Moin ist dem Avira System Speedup in der freien Version zu trauen? Von gestern auf heute sagt das Programm das meine Festplatten kein Speed mehr bringen und ca. 70000 Junk-Dateien drauf sind. (Die in der kostenfreien Version natürlich nicht gelöscht werden können) Für mich ist allerdings die Geschwindigkeit normal geblieben und bootet so schnell wie immer. Holger
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > und ca. 70000 Junk-Dateien drauf sind. Damit sind offensichtlich die Programmdateien von Avira gemeint. Holger R. schrieb: > Für mich ist allerdings die Geschwindigkeit normal geblieben > und bootet so schnell wie immer. Weil die Meldung einfach nur FUD ist. Hau das Programm runter.
Holger R. schrieb: > ist dem Avira System Speedup in der freien Version zu trauen? > Von gestern auf heute sagt das Programm das meine Festplatten > kein Speed mehr bringen und ca. 70000 Junk-Dateien drauf sind. Auf meinem Rechner hat Avira kürzlich unter Windows 7 in der Systemsteuerung unter 'Programme installieren' eine Größe von 2 GB angezeigt. Da hab ich kurzerhand mal auf deinstallieren geklickt .. Seit ein paar Wochen geht es auch ohne Avira. Das Icon in der Taskbar ist noch immer vorhanden. Stört mich aber nicht.
Ich bin inzwischen (nach Jahren) zu der Erkenntnis gelangt: Man kann von M$ halten was man will, aber niemand kennt Windows besser als Microsoft. Wenn es deutlich schneller laufen würde indem man 70000 Dateien löscht, würden sie das tun. Außerdem sagt ja keines der Programme, was es da eigentlich tut. Woher will Avira wissen, dass die Dateien wirklich unnötig sind, aber dennoch irgend einen Einfluss haben?? Wenn da tatsächlich einfach nur Müll im Filesystem liegt (kann ja gut möglich sein, grade nach einigen Jahren Nutzung), stört das erst mal niemand. Außer wenn die Platte voll läuft, aber da hilft Avira auch nicht.
Alles Humbug schrieb: > Da hab ich kurzerhand mal auf deinstallieren geklickt .. > > Seit ein paar Wochen geht es auch ohne Avira. Das Icon in der Taskbar > ist noch immer vorhanden. Stört mich aber nicht. https://www.avira.com/de/download/product/avira-registry-cleaner
Vka schrieb: > Man kann von > M$ halten was man will, aber niemand kennt Windows besser als Microsoft. lol, ymmd :D
Avira nervt zunehmend mit Werbung, für Addons und irgendwelchen Mist den keiner braucht. Selbt bei der Bezahlversion. Der Kunde kauft Avira und denkt alles ist okay, und dann poppt ständig irgendwelcher Mist auf, den die gerne optimieren wollen. Irgendwie kommen die langsam mit den gleichen Methoden daher wie die, die sie eigentlich bekämpfen sollten. War das Programm früher noch bedienbar ist es jetzt nur noch nervig.
Sven L. schrieb: > Selbt bei der Bezahlversion Ich habe nicht nur die kostenlose, sondern auch die Bezahlversion verwendet, ich bin selbst Programmierer und denke schon, dass man Arbeit auch fair bezahlen sollte, aber die Erfahrung hat mich eines anderen belehrt: es kommt immer wieder vor, dass Avira nicht mehr mag, z.B. keine Updates mehr holt u.ä. Bei der kostenlosen Version deinstalliert man halt, holt die neueste Version und installiert neu, dann hat man wieder für eine Weile Ruhe. Bei der bezahlten und lizensierten Version dagegen sthet man ziemlich hilflos da. M.a.W. die User der bezahlten Version werden schlechter behandelt als die der unbezahlten. Ich habe daher die bezahlten Lizenzen auslaufen lassen und benutze auch keine freie Version mehr. Zu einer Katastrophe in meinem Netzwerk hat das nicht geführt. Georg
Genau das mein ich... bezahlen darf man gernen, geholfen bekommt man null. Bei Avira ist glaube ich der Support nicht mehr im eigenem Hause, im Prinzip interessiert es die auch nicht, was man auf dem Herzen hat, man bekommt halt Standartantworten. Der Vetrieb findet schon länger nur noch über Partner statt. Aber ist das nicht bei vielen Firmen so, wenn sie zu groß werden, dann wird gerne mal vergessen wer die Firmen groß gemacht hat.
Hallo, ich würde Avira auch deinstallieren, Speedup wird nicht wirklich was bringen, dafür gibts Programme, die extra darauf ausgelegt sind, Ccleaner beispielsweise. Sicherheitstechnisch würde ich mir mal den Bericht von Stftung Warentest angucken, kam ja erst vor ein paar Wochen raus, ist also ziemlich aktuell. Ivo
Ivo Z. schrieb: > ich würde Avira auch deinstallieren, Speedup wird nicht wirklich was > bringen, dafür gibts Programme, die extra darauf ausgelegt sind, > Ccleaner beispielsweise. Vom Regen in die Traufe, na toll.
Jupp schrieb: > Vom Regen in die Traufe, na toll. Beschleuniger, RAM Extender usw. sind so alt wie die PC-Branche. Selbst wenn so ein Programm überhaupt nichts tut, was sicherheitstechnisch noch der beste Fall ist, glauben die meisten User, ihr Rechner wäre jetzt viel schneller. Anderweitig als Placebo-Effekt bekannt. Georg
Ivo Z. schrieb: > Hallo, > ich würde Avira auch deinstallieren, Speedup wird nicht wirklich was > bringen, dafür gibts Programme, die extra darauf ausgelegt sind, > Ccleaner beispielsweise. CC-Cleaner hatte bei meinem alten Netbook für große Probleme gesorgt; mein Dad wollte meine Warnung diesbezüglich nicht hören (das soll doch laut T-Online so toll sein) und dem hat es seinen Laptop auch ziemlich beschädigt. Ich trau dem ganzen Zeugs nicht über den Weg.
Anja zoe C. schrieb: > CC-Cleaner Wichtigste Weichware überhaupt. Man kann in Einstellungen die "Überwachung" deaktivieren. Regelmässig von Hand putzen und alles ist im Lot. Alles Humbug schrieb: > Windows 7 Platt machen und mit dem gleichen key Windows 10 installieren. Da bekommt man den Defender.
Anja zoe C. schrieb: > mein Dad wollte meine Warnung diesbezüglich nicht hören (das soll doch > laut T-Online so toll sein) und dem hat es seinen Laptop auch ziemlich > beschädigt. Manche müssen es eben auf die harte Tour lernen. RL12P35 schrieb: > Windows 10 installieren. > Da bekommt man den Defender. Und ganz viel Überwachung frei Haus. Ich weiß ja nicht.
@T.roll Meinste die Überwachung welche partut schon in Windows 7 existiert ? Gruße von meinem Windows 10 Rechner
RL12P35 schrieb: > Anja zoe C. schrieb: >> CC-Cleaner > > Wichtigste Weichware überhaupt. Nicht, das das noch jemand ernst nimmt: RL12P35 hat hier offensichtlich die Ironie-Tags vergessen.
Troll vom T.roll schrieb: > Meinste die Überwachung welche partut schon in Windows 7 existiert ? Ja und nein. Die bereits in W7 vorhandene, aber in W10 noch massiv ausgebaute, Überwachung. So besser? :)
Als eingefleischter und zufriedener Linux User muss ich bei so etwas immer Schmunzeln und mich freuen das genau solche probleme schon lange der Vergangenheit angehören. Ich muss gerade an eines meiner liebsten zitate denken: "Einige Leute bezweifeln, dass ein fetter Pinguin wirklich die wahre Anmut von Linux repräsentiert, und das zeigt mir, dass diese Leute wahrscheinlich noch nie einen wütenden Pinguin gesehen haben, der sie mit einer Geschwindigkeit von über 160 km/h angreift. Sie wären wohl etwas vorsichtiger mit dem, was sie sagen, wenn sie das gesehen hätten." - Linus Torvalds. Aber auch ich hatte anfangs Windows, Avira war in meinen augen schon immer schlecht. CC-Cleaner ist was für leute die entweder nicht Wissen wie der wo die Windows eigenen Tools zu finden und anzuwenden sind. Oder sie meinen mit noch mehr programmballast auf dem pc könne man den ballast tatsächlich reduzieren. Irgendwie unlogisch.
Baum schrieb: > Als eingefleischter und zufriedener Linux User Linuxbasiertes ist für Leute mit sehr guten Softwarekentnissen. Support dafür ist sehr teuer. Überwacht wirst Du da auch, willst das jedoch nicht war haben. Linux kann daher nicht mit Windows verglichen werden. Es ist einfach ein anderes Geschäftsmodell. Bei Windows bezahlst Du beim Kauf der Software, bei Linux nachher für den Support, wie gesagt, wenn Du kein Spezialist bist. In der hochgelobten Community gibt es konsequenter weise nur Hilfe für Leute mit guten Softwarekentnissen. Baum schrieb: > CC-Cleaner ist was für leute die entweder nicht Wissen wie der wo die > Windows eigenen Tools zu finden und anzuwenden sind. Genau dafür ist das. Und ohne den Ccleander ist bei denen der Rechner ruck-zuck zugemüllt und läuft nicht mehr wie er soll.
Hallo, nachdem ich hier eine kleinere Diskussion über den CCleaner verursacht habe, muss ich dazu sagen, dass ich nur sehr kurze Zeit Windows hatte, über den CCleaner kann ich keine Langzeitstudien geben. Inzwischen bin ich hochzufriedener Linuxnutzer. Des weiteren die Frage, wie ihr zu der Meinung kommt, Linux würde überwachen, ich halte das für groben Unfug... Ivo PS: Ich frage mich jetzt schon zum wiederholten Male, wie ihr, bzw. einige von euch, euch eine Meinung über Software oder auch anderen Dingen bildet, es wirkt oft so, wie "Ich habe keine Ahnung, will aber mal auf den Putz hauen und dabei auch noch möglichst intelligent wirken"...
Wenn man viel Zeit und eventuell auch Geld in seinen Computer steckt, muss man ihn sich schön reden, sonst wird man unzufrieden. Das passiert von ganz alleine im Unterbewusstsein. Deswegen wird fast jeder von seinem jeweiligen OS und Software sowie Hardware überzeugt sein. Das ist bei Autos, Immobilien und Religion ebenso - ganz simple Psychologie.
Holger R. schrieb: > Von gestern auf heute sagt das Programm das meine Festplatten > kein Speed mehr bringen und ca. 70000 Junk-Dateien drauf sind. Von Microsoft gibts ein Programm zur Festplattenbereinigung, das entfernt alte Temp-Dateien und anderen unnützen Müll. Sollte man gelegentlich ausführen. Verwaiste Registry-Einträge zu bereinigen ist auch kein Hexenwerk. Da kann eine Bereinigungs-Software schon sinnvoll sein, Wunder verbringt sie aber definitiv keine!
Stefan U. schrieb: > ganz simple Psychologie Deswegen glauben ja auch die meisten, die solche Beschleuniger einsetzen, das der Computer jetzt viel schneller ist, auch wenn sich das messtechnisch nicht nachweisen lässt. Das ist so alt wie die PC-Technik, schon mit den RAM-Verdopplern, die nachweislich garnichts machten, wurde sehr viel Geld verdient. Wobei so ein Tool, das nichts tut, vieleicht noch die beste Version ist, da wird wenigstens nichts kaputt. Georg
Hallo, ich muss sagen, selbst wenn er nicht schneller ist, man aber denkt, dass er schneller ist, finde ich das eigentlich auch schon ganz gut, natürlich wenn ich für so ein Programm was bezahlt habe, dann ist das rausgeschmissenes Geld, klar. Ivo
georg schrieb: > Deswegen glauben ja auch die meisten, die solche Beschleuniger > einsetzen, das der Computer jetzt viel schneller ist, auch wenn sich das > messtechnisch nicht nachweisen lässt. Die besseren Programme haben "diskret" die Microsoft-eigenen Optimierungsfunktionen genutzt. Ein Computer konnte auch schneller werden, wenn man einfach mal die Festplatte defragmentiert hat. Oder die Software hat einfach die Priorität des Programmfensters, das gerade im Vordergrund aktiv war eine Stufe hochgesetzt und schon fühlt sich der Computer gleich viel schneller an...
Ivo Z. schrieb: > ch muss sagen, selbst wenn er nicht schneller ist, man aber denkt, dass > er schneller ist, finde ich das eigentlich auch schon ganz gut, Dann kann man auch Rächerstäbchen anzünden, die Augen verdrehen, beten, oder Säckchen mit Heilerde füllen.
Ich finde diese "Cleaner" total überflüssig. Erstmal hat Windows eine Datenträgerbereinigung im Dateimanager, die macht schon viel. Dann kann man unter C:\Users\DeinName\AppData\Local\Temp alles löschen, muss aber damit Rechnen, dass dabei gerade laufende Programme abstürzen. Das AppData Verzeicnis ist verborgen, kann man aber in die Adressleiste eintippen. Unter Windows gibt dann noch das DriverStore Verzeichnis. Manche Computer sammeln dort viele Gigabytes an alten Treibern an (insbesondere Geräte mit vorinstalliertem Nvidia Treiber). Das Nvidia Problem löst man, indem man den Nvidia Treiber einmal manuell runter lädt und installiert. Danach wird dieser nicht mehr von Windows aktualisiert, sondern von einem Nvidia Tool, und das löscht alte Treiber automatisch weg. Den Müll im DriverStore Verzeichnis löscht man mit einem Batch File:
1 | @echo off |
2 | for /L %%A in (1,1,300) do ( |
3 | echo Deleting OEM%%A.INF |
4 | pnputil /d OEM%%A.INF |
5 | ) |
Bei allen Treibern, die gerade benutzt werden, schlägt der Lösch-Befehl sinnvollerweise fehl. Abgesehen von Grafiktreibern finde ich es nicht falsch, daß Windows alte Treiber aufbewahrt, denn so kann man im Fall von Problemen auf ältere Treiber zurück wechseln. Teilweise macht Windows das sogar automatisch. Nur bei Nvidia Treiber ist das doof, wegen ihrer Größe und weil sie gefühlt jede zweite Woche aktualisiert werden. In der Registry würde ich gar nichts aufräumen. Die Zeiten, in denen eine große Registry voller verwaister Einträge den Rechner ausbremste, sind laaaaaange vorbei. Das Risiko, zu viel zu löschen, ist es den geringen Nutzen nicht wert. Nicht benutzt Programme kann jeder normale Mensch auch ohne Cleaner Tool identifizieren und deinstallieren. Wobei auch das wieder automatisch von Windows vorgeschlagen wird, wenn der Festplattenplatz knapp wird. Diese Cleaner Tools stammen aus Windows 95 Zeiten, wo sie durchaus sinnvoll waren. Aber Microsoft hat seit dem vieles verbessert. Falls jetzt jemand meint, ich wäre Windows Fan: Stimmt nicht, ich habe diesen Beitrag unter Linux geschrieben. Windows benutze ich nur, wenn ich muss.
Stefan U. schrieb: > Die Zeiten, in denen eine große Registry voller verwaister Einträge den > Rechner ausbremste, sind laaaaaange vorbei. Hmm. Es gab mal einen Fehler in irgendeinem seltsamen Netzwerktreibertool von Intel (das uns.exe) hieß, der dafür sorgte, daß irgendein nutzloser Registryzweig gnadenlos zugemüllt wurde. Die Auswirkung war, daß der betroffene Rechner beim Booten irgendwann fünf Minuten komplett einfror (kein Bild), weil der Ladevorgang den Registrymüll parsen wollte. War man geduldig genug, lief der Rechner normal, aber wer rechnet schon mit fünf Minuten schwarzem Bildschirm? Löschte man den betreffenden Registryzweig (was 'ne ganze Weile dauerte), dann verhielt sich der Rechner wieder normal, bis uns.exe wieder ausreichend viel Müll produzieren konnte. Der betreffende Registry-Hive war ein paar hundert Megabyte groß (normal war eine kleine zweistellige Zahl). Ja, ist 'ne Weile her, das ganze (XP/2003), aber ob neueres Windows-Versionen sich wirklich besser verhalten? Das kaputte Treibertool ist irgendwann repariert worden, und ich hab' jetzt gerade keine Zeit/Lust, dessen Fehlverhalten in einem Testprogramm nachzubilden.
> Es gab mal einen Fehler in irgendeinem seltsamen > Netzwerktreibertool von Intel Ist ja lustig, in einem Anderen Thread (woe jemand meinte, das Chiphersteller doch sicher stets gute Software für ihre Chips bereit stellen) hatte ich gerade erst drauf hingewiesen, dass ich Tools von Intel immer als erstes deinstalliere, weil sie oft Probleme machen.
Moin ich habe Avira immer noch auf dem Rechner. Im Anfall, ich weiß nicht was, hab ich die Speedup laufen lassen. Jetzt habe ich keinen Zugriff mehr auf meine Netzlaufwerke. Und die die Systemherstellung auf eine ältere System geht auch nicht. Hab Ihr einen Rat oder Idee ??? Danke HolgerR
> keinen Zugriff mehr auf meine Netzlaufwerke
Gut gemacht!
Die hatten wohl nicht genug Speedreserve fuer SpeedUp.
Nun sind sie immerhin sicher vor SpeedUp.
Holger R. schrieb: > Jetzt habe ich keinen Zugriff mehr auf meine Netzlaufwerke. Deinstalliere den Müll und lass Windows sich selbst verwalten. Das ist der einzige Zweck von Windows. Wenn es das nicht kann, wozu hat man dann Windows? (Ich bin sicher, dass Windows es kann)
Stefan ⛄ F. schrieb: > (Ich bin sicher, dass Windows es kann) Ich nicht, deshalb habe ich auf meinem Home-PC auch Linux. Dies ist mein Bastel-PC, auf dem Programme laufen, für die unter Linux leider keine Alternative gibt. Vielen Dank für Euer Mitgefühl an meine Dummheit. Ich bekomme meine NAS Laufwerke einfach nicht wieder in die Netzwerk Übersicht, über den Firefox komme ich rein. Ich kann die Nas auch auf dem PC anmelden, aber eben nicht als externe Nas. Wo wird das eingestellt oder ist das gesperrt ?? Gigaset Mainbord mit 2 Laufwerken in Raid 1 mit interner Grafik. WIN7 - 32 bit Eine Restore nimmt dies Scheixxx Windows leider nicht an. Danke HolgerR
:
Bearbeitet durch User
Lass als Admin mal folgende 3 Zeilen durch cmd.exe laufen: dism /online /Enable-Feature:SMB1Protocol dism /online /Enable-Feature:SMB1Protocol-Server dism /online /Enable-Feature:SMB1Protocol-Client Wenn dein Windows das vllt nicht hat, dann muss du selber weitersehen. Oder verwende ein vernuenftiges Protokoll wie NFS. Und lass in Zukunft die Finger von "Tuningtoolzzz".
Vielleicht in der Eingabeaufforderung mal eingeben
1 | net use p: \\nas\ordner /user:benutzer passwort /persistent:yes |
Laufwerksbuchstaben, Ordner und evtl. benutzer/passwort muss man natürlich anpassen bzw. im Falle kann man User/Pass auch weglassen.
Jens M. schrieb: > net use p: \\nas\ordner /user:benutzer passwort /persistent:yes Entspricht das nicht dem "Netzlaufverk verbinden" im Dateimanager?
Ja, funktioniert aber auch wenn man das Laufwerk da nicht sehen kann um draufzuklicken, z.B. weil die Erkennung noch nicht fertig ist oder von einem Tune-Programm kaputtgetunt wurde.
Holger R. schrieb: > Gigaset Mainbord mit 2 Laufwerken in Raid 1 mit interner Grafik. > WIN7 - 32 bit > Eine Restore nimmt dies Scheixxx Windows leider nicht an. Wenn ich dein Win wäre, würde ich auch bocken. Starte mal im Abgesicherten Modus. Da wird manches wieder gerade gerichtet. Hast du keinen Wiederherstellungspunkt?
michael_ schrieb: > Hast du keinen Wiederherstellungspunkt? Haha, der war gut. Als ob die Wiederherstellung jemand ihren Zweck erfüllt hätte. Bei mir und in meinem Umkreis jedenfalls nicht.
michael_ schrieb: > Hast du keinen Wiederherstellungspunkt? Holger R. schrieb: > Eine Restore nimmt dies Scheixxx Windows leider nicht an. xyz schrieb: > Gut gemacht! > Die hatten wohl nicht genug Speedreserve fuer SpeedUp. > Nun sind sie immerhin sicher vor SpeedUp. Gilt nur für meinen Bastel-PC. Auf den anderen geht es weiterhin. Da sind die NAS im Netz. Die NAS sind in Ordnung. Ist nur der eine PC betroffen. Stefan ⛄ F. schrieb: > Haha, der war gut. Als ob die Wiederherstellung jemand ihren Zweck > erfüllt hätte. Bei mir und in meinem Umkreis jedenfalls nicht. Hat bei mir schonmal funktioniert, nur nicht dieser Rechner. Liegt wahrscheinlich am RAID 1 Den Rest werde ich heute abend mal probieren und berichten. Danke bisher
> Als ob die Wiederherstellung jemand ihren Zweck erfüllt hätte.
jemand -> jemals
Meine Rechtschreibung ist schlimm, ich schäme mich.
Moin, hatte ja versprochen zu berichten. Hatte heute mittag bei meinen NAS ein Update gefahren. Jetzt sind die NAS auf meinem Bastel-Rechner auch wieder da. Danke für Euer Mitgefühl und Hilfe. HolgerR
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.