Hallo Elektronikfreunde, nachdem meine erste Reparatur erfolgreich war, wurde ich mit einem neuen Auftrag von einem Freund betraut. Es handelt sich dabei um die Sono-clock450 von Grundig. Leider funktioniert das LCD-Display nicht mehr :(. Ich habe es beim Durchmessen des Flachbandkabels irgendwie geschafft UP2 und UP3 kurz zu schließen, woraufhin das Display voll funktionsfähig war, jedoch nach ca.20min die Funktion erneut versagte. Es liegt deshalb die Vermutung nahe, dass es sich bei dem Defekten Teil der Platine um die Helligkeitseinstellung handelt (bzw. Hintergrundbeleutung, da das LCD-Display selbst nach dem kleinen Kurzschluss fehlerfrei angesteuert wird). Leider hat das Kurzschließen nicht immer geholfen, jetzt funktioniert das Display auch nach dem Kurzschluss nicht mehr. Dann habe ich ein wenig gesucht und einen angekokelten Kondensator (C102) gefunden. Dieser hat aber noch die angegebene Kapazität?! Er befindet sich direkt neben einem Transistor (T107). Nun ist meine Frage: Was ist bei dem Fehlerbild wahrscheinlich kaputt, oder ist es auch ein ganz anderes Bauteil (der Bereich für die Helligkeitseinstellung wird vom Trafo direkt mit 10V Wechselspannung versorgt). Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße
SonyNex3n schrieb: > Über Antworten würde ich mich sehr freuen. Vermutlich hast Du einfach einen Wackelkontakt in einem Kabel oder an einer Lötstelle.
Glaube ich nicht, das Flachbandkabel zeigt auf beiden Pins vollen Durchgang. Lötstellen sehen auch gut aus.
SonyNex3n schrieb: > Leider funktioniert das LCD-Display nicht mehr Wie auch, es handelt sich um ein LED Display. SonyNex3n schrieb: > UP2 und UP3 kurz zu schließen, woraufhin das Display voll > funktionsfähig war, Nein. Wenn man UP2 und UP3 kurzshclkuesst, fällt die ganze Uhr aus weil sie keine Trafospannung mehr bekommt. Das war's also nicht. SonyNex3n schrieb: > Dann habe ich ein wenig gesucht und einen > angekokelten Kondensator (C102) gefunden. Dieser hat aber noch die > angegebene Kapazität?! Er befindet sich direkt neben einem Transistor > (T107) Dann wird wohl der Transistor kaputt sein. Da aber niemand weiss, was du wirklich kurzgeschlossen hast...
Entschuldige den Fehler mit dem LED-Display. MaWin schrieb: > Wenn man UP2 und UP3 kurzshclkuesst, fällt die ganze Uhr aus weil sie > keine Trafospannung mehr bekommt. Klar, ist auch so... Wenn ich nach 1-2sec den Kurzschluss aufhebe funktioniert das Display wieder?! MaWin schrieb: > Dann wird wohl der Transistor kaputt sein. Danke :)
Dann wird wohl der Kurzschluss, den ich am Kondensator messe von der Defekten Basis/Emitterdiode kommen. Kann dann bei so einem Defekt wirklich diese schwarze Beschichtung auf den Kondensator übergehen oder ist der auch gleich hops gegangen?
Der Transi scheint etwas etwas warm zu werden, was eine Luftströmung erzeugt. Der kleine Spalt zwischen Kondi u. Transi erzeugt Wirbel. Das ist also der ganz normale Dreck, den wir Tagtäglich einatmen. :)
Achso, vielen Dank!! :) Dann werde ich also den Transistor austauschen müssen, die Platine drunter ist auch schon ziemlich dunkel. Wäre meine einzige Erklärung warum das LED-Disp. nicht mehr vernünftig funktioniert.
Den Transistor (BCXXX) hat`s zerrissen, sieht man doch. Der Rauch hat den C getroffen.
Vielen Dank Sven, ich habe nochmal nachgehakt, weil ich nicht wieder Teile bestellen wollte, die ich dann nicht austauschen muss. Werde das Teil dann mal bestellen (BC327-25) Viele Grüße
Vielen Dank an alle, die geholfen haben. Reparatur ist geglückt, Display funktioniert wieder!!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.