Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LED leuchtet kürzer als errechnet ?


von Michael S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich will ne kleine Lampe mit LED bauen, doch meine LED leuchtet nur 25 
Std. Dabei müssten eigentlich um die 100 Std. Leuchtdauer rauskommen.

Dazu hab ich 1X eine 18650 Batterie Zelle mit 3.6 V, 3350mAh / 12,06 Wh 
genommen und eine 10 mm LED mit 20mA und 2.8 bis 4.0 V angeschlossen. 
Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.

Aufladen tu ich die Batterie über ein BMS-Modul mit Mini USB. Ich denke 
mal das der funktioniert.

Ich weiß grad nicht warum die nur so kurz leuchtet ?

: Verschoben durch User
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.

Das Dings heisst Widerstand. Aber warum baust du ihn nicht ein und 
enthältst uns auch vor, welche LED das nun genau ist? So eine, wie du 
beschreibst, ist nämlich kein Standardbauteil.

von sumo (Gast)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Ich weiß grad nicht warum die nur so kurz leuchtet ?

Antwort:

Michael S. schrieb:
> Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.

Damit weisst Du dann aber auch nicht welcher Strom durch die LED fließt. 
LED will eine STROM-Quelle haben. Ein Widerstand macht das 
näherungsweise aus eine Spannungsquelle.

Ehrlich gesagt ist es ein wahres Wunder dass die LED nicht 
durchbrennt...

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:

> LED will eine STROM-Quelle haben. Ein Widerstand macht das
> näherungsweise aus eine Spannungsquelle.

An den TE: Manchmal benutzt man auch den Innenwiderstand der
Spannungsquelle als Vorwiderstand. Da dieser Widerstand aber
recht undefiniert ist, ist auch das Ergebnis undefiniert.
Mich würde aber noch interessieren, wie Du die Leuchtdauer
Deiner LED errechnet hast.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Manchmal benutzt man auch den Innenwiderstand der
> Spannungsquelle als Vorwiderstand.

Das funktioniert bei einer 18650er Zelle aber nicht. Die futtert so 'ne 
kleine LED zum Frühstück und rülpst dabei nicht mal. Es muss sich also 
um eine spezielle LED handeln.

: Bearbeitet durch User
von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Es gibt garkeine 3550 mAh 18650, das sind alles fakes aus China.

Die höchste Kapazität die ich kenne ist 3400 mAh in einer Panasonic 
NCR18650B und richtig teuer (10+€/Zelle).

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Es gibt garkeine 3550 mAh 18650, das sind alles fakes aus China.
> Die höchste Kapazität die ich kenne ist 3400 mAh in einer Panasonic
> NCR18650B und richtig teuer (10+€/Zelle).

Na 1. hat er 3350mAh geschrieben und 2. hab ich eine da auf der steht 
(!!!) sogar 6500mAh ;-)  :-D

von Max D. (max_d)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> 2. hab ich eine da auf der steht
> (!!!) sogar 6500mAh ;-)  :-D

Papier (bzw. Aufdrucke) sind geduldig.
https://de.aliexpress.com/item/4-PCS-Yellow-Shell-GIF-18650-3-7V-9900mAh-Capacity-Rechargeable-Li-ion-Battery-for-LED/32763260111.html
36 Wh in so einer kompakten Bauform :O
Fantastisch !!!!!

von Harry (Gast)


Lesenswert?

Max D. schrieb:
> Harry schrieb:
> 2. hab ich eine da auf der steht
> (!!!) sogar 6500mAh ;-)  :-D
>
> Papier (bzw. Aufdrucke) sind geduldig.
> https://de.aliexpress.com/item/4-PCS-Yellow-Shell-...
> 36 Wh in so einer kompakten Bauform :O
> Fantastisch !!!!!

..... vor allem ist die auch noch locker nur halb so schwer, wie meine 
Panasonic 2600mAh. Die Chinesen habens schon drauf :-D

von Dirk D. (onemintyulep)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> eine 10 mm LED mit 20mA und 2.8 bis 4.0 V

Die LED hat keine 20mA, sondern du musst dafür sorgen dass sie nur 20mA 
bekommt. Dafür ist der Vorwiderstand, oder besser eine 
Konstantstromquelle.
Die Angabe 2,8 bis 4.0V ist etwas seltsam für eine LED, normalerweise 
spielt sich das in einem viel engeren Spannungsbereich ab. Dann kann man 
auch den Vorwiderstand berechnen.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Harry schrieb:
> und 2. hab ich eine da auf der steht (!!!) sogar 6500mAh ;-)  :-D

Ja, und morgen kommt der Weihnachtsmann? Der hat auch welche mit 
10000mAh im Gepäck?


Harald W. schrieb:
> An den TE: Manchmal benutzt man auch den Innenwiderstand der
> Spannungsquelle als Vorwiderstand.

Bei einer CR2032 machen die Hersteller das z.B. in Schlüsselanhängern. 
Das macht es aber auch nicht richtiger eine Led ohne Vorwiderstand oder 
sonstige Strombegrenzung zu betreiben.

Eine 18650 hat einen so kleinen Ri das die Led ohne Rv normalerweise 
hinüber ist.


Michael S. schrieb:
> ich will ne kleine Lampe mit LED bauen, doch meine LED leuchtet nur 25
> Std. Dabei müssten eigentlich um die 100 Std. Leuchtdauer rauskommen.
>
> Dazu hab ich 1X eine 18650 Batterie Zelle mit 3.6 V, 3350mAh / 12,06 Wh
> genommen und eine 10 mm LED mit 20mA und 2.8 bis 4.0 V angeschlossen.
> Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.

100 Stunden? Wie kommst Du darauf? Mit Deinen Angaben und deiner Logik 
müsste die Led 167,5 Stunden leuchten.

Wie kommst Du darauf die Led ohne Vorwiderstand zu betreiben. Ich bin 
mir noch nicht ganz sicher ob dein Thread ernst gemeint ist?

Das Thema Led ohne Vorwiderstand kommt gefühlt einmal pro Woche?

: Bearbeitet durch User
von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Ich bin
> mir noch nicht ganz sicher ob dein Thread ernst gemeint ist?

Echt nich?
Bei so vielen Klischees, die er da benutzt. Und wie IMMER frisch 
angemeldet.
Denn Hei... rich ich schon, wenn ich nur an meinem Router vorbei gehe. 
:D

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> eine 18650 Batterie Zelle mit 3.6 V, 3350mAh / 12,06 Wh
Willkommen in der Realität!

> Einen Vorwiederstand habe nicht eingebaut.
Wiederstand ist zwecklos!

von ichbin (Gast)


Lesenswert?

Wenn das eine ordentliche 18650 Zelle wäre würde die LED nicht mal 1/10 
Sekunde leuchten!
In meiner Taschenlampe leuchtet eine Cree MCE mit einem 1 Ohm 
Vorwiderstand an einer 2Ah Zelle nicht mal eine Stunde lang.
Was mich hier insbesondere stört ist, dass es nicht DIE 3350mAh Zelle 
und nicht DIE LED gibt... Aber wahrscheinlich habt Ihr Recht.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

ichbin schrieb:
> Wenn das eine ordentliche 18650 Zelle wäre würde die LED nicht mal 1/10
> Sekunde leuchten!

Keine Zelle, keine LED, nur ein TROLL.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Keine Zelle, keine LED, nur ein TROLL.
Egal, solange er leuchtet ist alles gut.

von Horst (Gast)


Lesenswert?

Ben B. schrieb:
>> Keine Zelle, keine LED, nur ein TROLL.
> Egal, solange er leuchtet ist alles gut.

Trolle leuchten nur wenn sie brennen.
Das geht dann ohne Strom, ist also OT hier.

von Michael S. (Gast)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

hier mal die Links zu der LED und dem 18650er den ich verwendet habe 
(beide vom Conrad). Einen Vorwiderstand habe ich erst mal nicht 
eingebaut, weil die Nominalspannungen von LED und 18650 bei 3,6 V 
liegen. Kaputt gegangen ist sie nicht.

Meint ihr es funktioniert, wenn ich nen Vorwiderstand von 40 Ohm einbaue 
(3,6 V 18650 - 2,8 V Min. LED / 20mA IF) ?

Schafft die LED dann ne Brenndauer von 167,5 Std. (3350mah/20mah) ?


LED:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/175000-199999/181152-da-01-en-LED_KLAR_10MM_WEISS_LED_10_40_000W.pdf

18650 AKKU:

http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1500000-1599999/001533925-da-01-en-EMMERICH_18650_AKKU_3350MAH_M__KABEL.pdf

von Lurchi (Gast)


Lesenswert?

Mit einer weißen LED und eine Li Zelle ist es schwierig. Die LED braucht 
um vernünfig zu leuchten eine Spannung so im Bereich 3.3 - 3.5 V, der 
Akku hat aber zwischen etwa 4.2 V und etwa 3 V. Besten Falls kann man 
etwa den Bereich bis runter auf etwa 3.5 V nutzen. Mit nur einem 
Vorwiderstand hängt der Strom und damit die Helligkeit aber vom 
Ladezustand ab - anfangs Hell (0.6 V / 40 Ohm wären 15 mA) und gegen 
Ende halt sehr viel weniger.

Wie lange die LED leuchtet hängt davon ab was man noch als Leuchten 
bezeichnet. Es wird halt kontinuierlich weniger und bei nur noch einigen 
µA hält der Akku auch noch Monate.

Realistisch wären etwa 1500 mAh nutzbare Kapazität (weil nur bis etwa 
3.6 V) und dann ein Strom im 10 mA Bereich und damit dann ggf. rund 150 
Stunden.

von Dirk D. (onemintyulep)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:
> hier mal die Links zu der LED

Aaah... die Zeile im Datenblatt mit min./typ./max. ist so gemeint dass 
die Exemplare dieser Led stark streuen. manche ziehen schon bei 2,8V 
20mA und manche bei 4.0V. Das Ziel des Produzenten ist eigentlich das 
sie das bei 3.6V tun.
Du könntest den Vorwiderstand besser berechnen wenn du rausmisst bei 
welcher Spannung die LED 20mA zieht.
Wahrscheinlich ist dein Exemplar näher bei 4V - sonst wär sie jetzt auch 
kaputt - und deshalb war die schon dunkel bevor die Zelle leer war. Hast 
du mal die Spannung des Akkus gemessen als die LED dunkel war?
Der Vorwiderstand ist wichtig auch wenn er sehr klein ist. Wenn die LED 
warm wird zieht sie mehr Strom, dadurch wird sie noch wärmer, zieht mehr 
Strom etc. :)
Der Widerstand verhält sich umgekehrt.

Beitrag #5338681 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Trolle leuchten nur wenn sie brennen.
> Das geht dann ohne Strom, ist also OT hier.
Na wenn das so einfach ist, dann geh ich mal Benzin kaufen.
Kann ich auch gleich ein paar Liter extra mitbringen,
für die dummen -1 Dumpfbacken hier.

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Michael S. schrieb:

> Einen Vorwiderstand habe ich erst mal nicht
> eingebaut, weil die Nominalspannungen von LED und 18650 bei 3,6 V
> liegen.

Eine "Nominalspannung" gibt es bei LEDs nicht. Die im Datenblatt
stehende Spannung (2,8V...4,0V) ist die Spannung, die sich ergibt,
wenn Du 20mA durchschickst.

> Kaputt gegangen ist sie nicht.

Glück gehabt.

> Meint ihr es funktioniert, wenn ich nen Vorwiderstand von 40 Ohm einbaue
> (3,6 V 18650 - 2,8 V Min. LED / 20mA IF) ?

Da beide Spannungen nicht festliegen, sondern variieren können,
können auch die fliessenden Ströme unterschiedlich sein.

> Schafft die LED dann ne Brenndauer von 167,5 Std. (3350mah/20mah) ?

May be, may be no, may be rain, may be snow.

Nimm zwei Zellen in Reihe und nimm einen Schalt(strom-)regler
zwischen Spannungsquelle und LED (=Stromsenke).

: Bearbeitet durch User
von Trottelmeister (Gast)


Lesenswert?

Hat schon jemand gemerkt, dass dieser Vollpfosten hier nicht mehr aktiv 
ist?

Vorname   Michael
Nachname   Schaurer
Angemeldet seit 03.03.2018 18:23
Beiträge   1

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Trottelmeister schrieb:
> Hat schon jemand gemerkt, dass dieser Vollpfosten hier nicht mehr
> aktiv
> ist?

Das mag sein, was aber trotzdem keine Beleidigung rechtfertigt!

Beitrag #5341232 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5341469 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5341478 wurde von einem Moderator gelöscht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.