Hallo Leute,
immer wieder muss ich an meine Platinen diverse Kabel anschließen,
Sensoren, Signalleitungen, so Kleinspannungszeugs halt, maximal 24V,
maximal 100 mA. Bisher habe ich da Schraubklemmen verwendet, aber damit
bin ich nicht glücklich... die (dünnen) Litzen direkt klemmen ist blöd,
vorher verzinnen ist noch blöder, Endhülle aufcrimpen bei den kleinen
Durchmessern auch nicht das Wahre.
Nun möchte ich mal Federklemmen probieren, find aber entweder zu viel
oder zu wenig :-)
ich möchte gern seitlich oder schräg (45°) rein, Kabeldurchmesser
(Litze) von dünn bis maximal 0.75². Der Klemm-Mechanismus sollte aber
von oben bedienbar sein (da die Platine von Fall zu Fall in einem
Gehäuse steckt, und ich von der Seite schlecht dazukomme).
Beim Raster bin ich auch unsicher, einserseits will man Platz sparen,
andererseits stell ich mir das unter 5mm auch als "Gefuddel" vor.
ich hab auch immer wieder unterschiedliche Polzahl (2, 3, 4, 5) also
wäre mir ein "System" am liebsten, mit Einzelklemmen, die ich beliebig
anreihen kann (dann kann man sich auch mal 50 Stück auf Halde legen)
Was verwendets ihr da so? Gibts Empfehlungen? Worauf sollte man achten?
Muss übrigens nicht Conrad oder Reichelt sein, ich bestelle
normalerweise bei RS.
Danke!