Hallo Leute, hoffe Ihr könnt mir helfen. Ausgangssituation: Fahrzeug Quad (TGB 525) Originale Batterie: (Varta YT12B-BS AGM Blei 12V12Ah ) wurde wegen defekt ausgetauscht. Neue Batterie: LiFePo4 ( JMT 12V 4ah ) Alle Technische Daten Lade- Spannung/Strom etc. wurden überprüft und mit dem Hersteller abgeklärt -> alles i.O. . Nun ist nach einigen hundert Kilometern die Batterie in Rauch aufgegangen. Dies ließ sich auf eine defekte Diode im Spannungsregler zurückführen. Es waren neben den üblichen 14,2VDC Ladespannung noch, abhängig von der Motordrehzahl 13-36 VAC zu messen. Mit dieser Wechselspannung kam die LiFePo4 Batterie bzw. deren „Balancer“ natürlich nicht klar und löste sich in Rauch auf. Nun war der Händler so nett eine neue Batterie zu schicken. Ein neuer Laderegler ist eingebaut und nun zu meiner eigentlichen Frage: Damit dies nicht nochmals vorkommt würde ich gerne ein RC Glied an das 12v Bordnetz anschließen. Nun habe ich überlegt einen Bipolar Kondensator mit einer Leuchte in Reihe zu schalten diese würde so die Theorie nur dann leuchten wenn sich Wechselspannung auf dem Bordnetz breitmacht. Somit könnte man das Fahrzeug schnellst möglich anhalten und ggf. einen Schaden vermeiden. Bin ich da mit meiner Idee auf dem richtigen weg ? Gibt es einfachere/ bessere Lösungen ? Vielen Dank
Wagner schrieb: > hoffe Ihr könnt mir helfen. https://de.wikipedia.org/wiki/Filder > Bin ich da mit meiner Idee auf dem richtigen weg ? Holzweg. > Gibt es einfachere/bessere Lösungen ? Robusteren Laderegler nehmen.
Die Dioden mit einer Drossel vor zu hohen Spitzenströmen schützen? Oder sind diese gar (auch?) Sperrspannungs-mäßig auf Kante genäht?
Wagner schrieb: > Nun habe ich überlegt einen Bipolar Kondensator mit einer Leuchte in > Reihe zu schalten diese würde > so die Theorie nur dann leuchten wenn sich Wechselspannung auf dem > Bordnetz breitmacht. Das funktioniert schon. Du musst allerdings, wenn du z.B. LED nimmst, antiparallel eine Diode oder eine 2te LED schalten, damit sich der Kondensator nicht einmal auflädt und dann für immer sperrt. Und ein Vorwiderstand für die LED nicht vergessen und dabei mit dem Worst-Case rechnen (hohe Drehzahl, max. LED Strom).
Matthias S. schrieb: > Das funktioniert schon. Nein. Wenn so viel Wechselspannunganteil da ist, dann ist der Akku längst kaputt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.