Hi, Es geht um wie im Betreff zu lesen um den Abstand zweier Leiterbahnen und der daraus resultierenden Spannungsfestigkeit wie im Betreff angegeben. Technischer Hintergrund ist folgender: Ich überarbeite derzeit eine Halbbrücke, die mit 400V läuft. Dort kommt für den Highside-MOSFET eine Diode zum Bootstrapping zum Einsatz, derzeit eine ES2J. Dort ist der Abstand der Pads ca. 2,41mm und die Spannungsfestigkeit mit 600V angegeben. Soweit so gut. Als Alternative habe ich mir mal eine SiC Diode angeguckt (erhoffe mir weniger Qrr Verluste),die C3D1P7060Q von Wolfspeed mit ebenfalls 600V Sperrspannung. Dort ist aber der Abstand der Pads in der Gegend von 0,57mm. Wenn ich nun in die IEC 60950 schaue, liege ich bei PCBs bei einem notwendigen Abstand von 1,3mm bei 500V. Die Frage ist nun: Gilt bei den Leitplatten eine andere Norm oder sind die 0.5mm (die das Recommended PAD Layout darstellen) nun wirklich für 500V aus? Mir scheint das extrem wenig. Hat ja irgendwer schon Erfahrungen mit dieser Diode oder der besprochenen Thematik gemacht? Danke und GRüße Stampede
Stampede schrieb: > Mir scheint das extrem wenig. Was auf Kante zu nähen bringt immer Ärger. Spätestens bei Verschmutzung!
Ich verstehe die Norm so, daß die nur anzuwenden ist wenn dadurch Gefahr für Leib und Leben ausgeht. Wenn sich das ganze in einem Gehäuse befindet, und das Bauteil nicht an der Verbindungsstelle "primär <--> sekundär" sitzt, ist die Norm raus. Der Norm isses dann egal ob dein interner Stromkreis dort ünerschlagen kann oder nicht. z.K.: https://www.heise.de/forum/heise-online/News-Kommentare/Australien-Defektes-Billignetzteil-toetet-Frau/Re-Gebraten-wegen-IEC-60950-1-Nein/posting-17698970/show/ Gruss
Stampede schrieb: > Dort kommt für den Highside-MOSFET eine > Diode zum Bootstrapping zum Einsatz, Für sowas habe ich schon eine BA159 aus der Grabbelkiste genommen. Ich konnte nichts negatives bemerken. Vielleicht sind 80 kHz auch ein bißchen wenig.
der schreckliche Sven schrieb: > Für sowas habe ich schon eine BA159 aus der Grabbelkiste genommen. Ich > konnte nichts negatives bemerken. Vielleicht sind 80 kHz auch ein > bißchen wenig. Hi, ja, ich schalte schneller und die Pulse können ja nochmal deutlich kürzer sein. Die o.g. SiC Diode ist auch ziemlich günstig, daher eine echte Alternative. Dann werde ich wohl die Dioden nehmen. Diese ist eben nicht zu Isolation von Primär- zu Sekundärseite von Relevanz. Der Rest bekommt dann den entsprechenden ABstand. Grüße Stampede
Stampede schrieb: > Wenn ich nun in die IEC 60950 schaue, > liege ich bei PCBs bei einem notwendigen Abstand von 1,3mm bei 500V. Hi Stampede, als Anmerkung, die Norm auf die du referenzierst ist veraltet und wurde durch die DIN EN 62368 ersetzt. https://www.beuth.de/de/norm/din-en-62368-1/246366946 Beste Grüße Maurice
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.