Hallo zusammen, ich würde gerne die Fördermenge einer ULKA Schwingkolbenpumpe über einen µC/PWM Signal steuern. Die Pumpe hat 24VAC mit 50-60Hz, intern in der Pumpe ist eine Diode verbaut, die die negative Halbwelle kappt. Ich steuere momentan mit einem PWM Ausgang einen Smart-FET an, der mir die 24V auf die Pumpe schaltet. Nun meine Frage: - Ist die Rechteckansteuerung auf Dauer für die Pumpe verträglich oder sollte ich was sinusförmiges benutzen? - Wenn ich die Fördermenge variieren will, sollte ich das über das ein variables Tastverhältnis tun oder die Frequenz verändern und Tastverhältnis bei 50:50 belassen? Wäre für kreative Anregungen äußerst dankbar. Gruß, Hurri
Beitrag #5345631 wurde vom Autor gelöscht.
Alex K. schrieb: > - Wenn ich die Fördermenge variieren will, sollte ich das über das ein > variables Tastverhältnis tun oder die Frequenz verändern und > Tastverhältnis bei 50:50 belassen? Die Ein-Dauer sollte konstant sein, die Aus-Dauer kann man anpassen. Alex K. schrieb: > Ist die Rechteckansteuerung auf Dauer für die Pumpe verträglich oder > sollte ich was sinusförmiges benutzen? Rechteck geht, Sinus ist aber (zumindest theoretisch) Materialschonender. Ob es in der Praxis relevant ist?