Hy Leute! :) Ich hoffe ihr könnt mir helfen, ich bin auf der Suche nach einem ATP108 Transistor. Leider gibt es diesen Transistor nicht mehr, zumindest finde ich keinen zum kauf. Gibt es hierzu einen Vergleichstyp? Einsatz findet dieser in einem Makita Schlagschrauber der eine kleine Platine unten über dem Akku montiert hat, wo man die Schlagstufen per Knopf ändert und das Licht ein oder ausschaltet. Hier ist eine der drei verbauten MOSFET's abgeraucht :( Vielen lieben dank schonmal :)
Mouser und Farnell haben ihn. Das Problem ist das ATPAK Gehäuse von Sanyo. Nimmt man DPAK, geht FDD8445 oder NTD5406
MaWin schrieb: > Mouser und Farnell haben ihn. Nicht ein Stück am Lager. > Das Problem ist das ATPAK Gehäuse von Sanyo. Nimmt man DPAK, geht > FDD8445 oder NTD5406 Sind halt dicker.
Danke für eure Rückmeldung Und der "Drain-Source-Widerstand" spielt hier keine Rolle?
Michael S. schrieb: > > Und der "Drain-Source-Widerstand" spielt hier keine Rolle? MaWin hat dir eh N-Kanal Typen rausgesucht. Erst mal sehen was es da so an P-Kanal gibt, und da spielen die Strombelastbarkeit und der Kanalwiderstand natürlich eine Rolle.
hinz schrieb: > MaWin hat dir eh N-Kanal Typen rausgesucht Uups, blöd wenn man nicht in die Datenblätter guckt. RDSon sollte bei 10mOhm liegen.
Michael S. schrieb: > hinz schrieb: >> IPD70P04P4L-08 > > das heißt dieser hier sollte passen? Ja, wenn die Dicke kein Problem ist.
Hallo! Ich muss das hier noch einmal aufrollen, habe den Transistor nun eingelötet, jedoch raucht die 35A Sicherung ab sobald ich den Akku in die Maschine Stecke, ohne das ich den Schalter betätige. Ich lasse euch noch ein paar Fotos zukommen. Kann es denn sein, daß hier noch ein Transistor einen Weg hat, obwohl er nicht offensichtlich abgeraucht ist?
Michael S. schrieb: > Kann es denn sein, daß hier noch ein > Transistor einen Weg hat, obwohl er nicht offensichtlich abgeraucht ist? Schaltung?
Michael S. schrieb: > Kann es denn sein, daß hier noch ein > Transistor einen Weg hat, obwohl er nicht offensichtlich abgeraucht ist? Natürlich, aber auch die Ansteuerung kann defekt sein.
Ich mache euch am Abend ein paar Genaue Fotos :) Vielen dank schonmal für eure Hilfe!
wenn ihr mir helfen könnt wo, wie, was gemessen werden muss? :) Hier ein paar Fotos. Die Andere Seite mit dem Epoxy muss ich noch frei machen.
Freilegen ist nicht nötig, aber Motor abklemmen. Dann zwischen den Motoranschlüssen am Regler und den beiden Versorgungsspannungsanschlüssen mit der Diodentestfunktion in allen Richtungen messen. Wenn da 0mV Flussspannung auftauchen ist was faul.
Die 3 Kabel untereinander vom Motor: zwischen Blau und Orange --> 0 ; Weiss und Orange --> ,546 ; weiss und Blau --.> ,466 Minus von der Zuleitung Akku zum Motor: Minus zu Blau --> 0 ; Minus zu Weiss --> ,546 ; Minus zu Orange --> 0 Plus von der Zuleitung Akku zum Motor: Plus zu Blau --> ,465 ; Plus zu Weiss --> 0 ; Plus zu Orange --> ,464
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.