Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Dual cv-6060 Ruhestrom


von Peter (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich besitze einen Dual Verstärker (90er Jahre) bei dem ich Ruhestrom 
überprüfen möchte. Der Grund für die Überprüfung liegt darin, weil die 
Elkos in diesem Gerät ersetzt wurden; diese waren teilweise ausgelaufen.

Leider kann ich nicht den Wert des benötigten Ruhestromes ausfindig 
machen. Finde dazu leider keine Informationen im Internet.

Möglicherweise besitzt jemand das Service Manual zu dem Gerät und kann 
mir den Wert nennen? Falls nicht, kennt jemand vielleicht eine andere 
Möglichkeit den Strom ohne die Herstellerangabe einzustellen?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Wenn du die Endtransistoren nicht ersetzt hast, dann brauchst du da auch 
nichts einstellen.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

danke für die Info! Kennst du eine Möglichkeit wie ich überprüfen 
könnte, ob die Einstellung noch passt? Würde gerne sicher gehen...

von sounso (Gast)


Lesenswert?

Häufig haben solche Verstärker im Emitterzweig der Endstufen 
Wiederstände. Die Spannung über diesen Wiederständen zusammen mit dem 
Wert geben dir Aufschluss über den Ruhestrom. Das entsprechende 
Stellpoti ist dann irgendwo in der Treiberstufe der Endstufe zu finden.

Achtung, nie die Lautsprecher angeschlossen lassen wenn du Einstellungen 
machst. Höchstens eine Kunstlast.

Die Stromhöhe ist abhängig vom Design. Ist es ein Class A Verstärker, 
fließt immer der Halbe Maximalstrom. deshalb heizen die Class A auch 
deine Wohnung :-) ist es Class AB oder Class B sind meistens wenige mA 
ausreichend.

von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Faustregel für Class B sind so etwa 15-25mA. Mehr führt zur unnötigen 
Erwärmung der Endstufen, weniger zu Übernahmeverzerrungen.
Ein neuer Abgleich des Ruhestromes ist dann unnötig, wenn du keine 
Halbleiter in der Endstufe gewechselt hast, nicht an irgendwelchen Potis 
gedreht hast und der Verstärker weder zu warm in Ruhe wird und bei sehr 
leisen Signalen auch nicht verzerrt.

von Peter (Gast)


Lesenswert?

danke für die Infos! Ich fand zwei Zemetwiderstände, an denen die beiden 
Emitter des PNP und NPN Trans. liegen. Der Widerstand beträgt 2 x 
0,27Ohm. Weiterhin fand ich zwei Trimmer ca. 5cm von den Widerständen 
entfernt.

Habe mich ich auch mal hinsichtlich der "Übernahmeverzerrung" schlau 
gemacht und das Ausgangssignal (bei 8 Ohm Last, 1kHz Input, leicht 
aufgedreht) mit dem Oszi kontrolliert. Hier fiel auf, dass links ein 
(sehr) kleiner Knick im Nulldurchgang sichtbar war und rechts nicht. Der 
Strom links (Amp zu, keine Last) betrug ca. 27 mA und rechts ziemlich 
genau 30 mA.

Habe dann links ebenfalls auf 30mA erhöht und das Ganze nochmal mit dem 
Oszi kontrolliert. Knick ist nun links auch verschwunden! Die Endstufe 
wird in etwa so warm wie meine Hand oder aber ein bisschen mehr. Ich bin 
zwar nun etwas höher als Matthias schrieb, bewege mich jedoch nahe in 
der genannten Größenordnung. Ich denke die Einstellung wird passen, da 
der Ausgang sauber aussieht. Durch die Hinweise konnte ich mir das ganze 
gut erarbeiten; dafür vielen Dank :)

Ich vermute, dass ich beim Elkotausch an den Trimmer gekommen bin :-/

von Ralph B. (rberres)


Lesenswert?

sounso schrieb:
> Die Stromhöhe ist abhängig vom Design. Ist es ein Class A Verstärker,
> fließt immer der Halbe Maximalstrom.

Es fliest im A-Betrieb sogar der volle Strom. Wirkungsgrad der Endstufe 
ist theoretisch maximal 25%

Matthias S. schrieb:
> Faustregel für Class B sind so etwa 15-25mA.

Ist sehr wenig. Bei AB Betrieb stelle ich immer so 40-50mA pro 
Endstufenpäärchen ein.

Class B gibt es eigentlich nur theoretisch. Das ist genau der Übergang 
zwischen Class C und Class AB, also da wo gerade noch keinen Ruhestrom 
anfängt zu fließen.

Und zwar belaste ich die Endstufe vorher mit Vollaussteuerung ein paar 
Minuten, damit sie warm wird,um danach den Ruhestrom einzustellen.
Die Endstufe soll ja bei Zimmerlautstärke fast im Clas A Betrieb laufen.

Den Ruhestrom kann man prima als Spannungsabfall an den 
Emitterwiderständen messen. Der genaue Wert ist ziemlich unkritisch. Er 
darf nur nicht so hoch werden, das die Endstufe thermisch davon läuft.

Ralph Berres

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.