Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kondensator überprüfen


von Markus B. (Gast)


Lesenswert?

Hallo allerseits,

ich habe eine kleine Frage wie kann ich erkennen ob ein Kondensator 
ausgetrocknet ist oder nicht? Wir haben in der Schule gelernt, dass es 
mit dem ESR-Wert zusammenhängt, haben es aber nicht weiter behandelt. 
Also ab welchem ESR-Wert ist der Kondensator kapput?

Beitrag #5354078 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5354082 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Markus B. (Gast)


Lesenswert?

Ja ich meine Elkos.

von Markus B. (Gast)


Lesenswert?

Also ist der ESR-Wert nicht sonderlich hilfreich bei der Messung ohne 
Vergleichswerte?

von hinz (Gast)


Lesenswert?

Markus B. schrieb:
> Also ist der ESR-Wert nicht sonderlich hilfreich bei der Messung
> ohne Vergleichswerte?

Deshalb gibts ja die Datenblätter der Hersteller.

von Marko ⚠. (mos6502) Benutzerseite Flattr this


Lesenswert?

Kapazität messen ist schlecht, weil auch ein brandneuer Elko 20% weniger 
haben kann als draufsteht.

ESR an sich ist auch eine schlechte Kenngröße. Mit dem Verlustfaktor 
(DF, tangens delta) kann man mehr anfangen (DF=ESR/Xc). Grobe 
Anhaltswerte: Normale Elkos sollten einen DF<0,5 haben, low-ESR Elkos 
<0,3.

Am besten ist es, das Datenblatt des Elkos zu lesen. Dann misst du den 
Elko und vergleichst die gemessenen Werte mit dem Datenblatt. Damit bist 
du zu 100% auf der sicheren Seite. Aber darauf achten, dass Du mit der 
gleichen Frequenz misst, wie im Datenblatt angegeben. Also ESR 
üblicherweise mit 100 kHz, tan delta mit 120 Hz.

Beitrag #5354118 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5354212 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5354234 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5354254 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5354260 wurde von einem Moderator gelöscht.
von oszi40 (Gast)


Lesenswert?

> Deshalb gibts ja die Datenblätter der Hersteller.

z.B. http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B300/DS_EEU_FR.pdf
Der Praktiker nimmt einen neuen aus der Kiste und vergleicht. Je nach 
Einsatzfall und langer Lagerung könnte eine leichte Formierung des Elkos 
nützlich sein um hohe Leckströme oder einen Alu-Konfettiregen zu 
vermeiden. Mehr auch im Radiomuseum zu lesen: 
https://www.radiomuseum.org/forum/schlechte_kondensatoren.html

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.