Forum: Offtopic Gefälschte STM32 Nucleo Boards oder Erweiterungsboards?


von Artur K. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich sehe ab und zu z.B. auf Ebay (teilweise neue) STM32 Nucleo Boards 
oder auch die Erweiterungsboards.

Besteht die Gefahr, dass man sich eine minderwertige China-Fälschung auf 
diesem Wege einfängt?

Ich meine: Gibt es überhaupt Nucleo-Fälschungen?

Falls ja, wie erkennt man diese?

Grüße
Artur

: Verschoben durch Moderator
von Harald (Gast)


Lesenswert?

Bist du der Ansicht, dass hier der Kummerkasten von Tante Erika ist? 
Setzt dich gefälligst hin, recherchiere und berichte über die 
Ergebnisse.

von Traubensaft .. (increasingcurrant)


Lesenswert?

Artur K. schrieb:
> minderwertige China-Fälschung

Echte STM32s werden aus gutem, französischem Silizium hergestellt - das 
weiß doch jedes Kind. Der bösen Ware aus dem (fern)östlichen Ausland ist 
in keinem Fall zu trauen!


Was gibt dir Anlass zu denken es handele sich um Fälschungen? Der 
verlockende Preis? Ich gebe zu bedenken, dass derartige Platinen auf den 
einschlägigen Messen (wie der vor kurzem abgehaltenen Embedded World) 
verschenkt werden. Und der eine oder andere findige Sparfuchs hat daran 
vielleicht weniger Interesse als an einem schnellen Euro.

von Artur K. (Gast)


Lesenswert?

Traubensaft .. schrieb:
> Was gibt dir Anlass zu denken es handele sich um Fälschungen? Der
> verlockende Preis? Ich gebe zu bedenken, dass derartige Platinen auf den
> einschlägigen Messen (wie der vor kurzem abgehaltenen Embedded World)
> verschenkt werden. Und der eine oder andere findige Sparfuchs hat daran
> vielleicht weniger Interesse als an einem schnellen Euro.

Das wusste ich nicht. Das könnte die Erklärung sein.

Aufgefallen ist mir folgendes: Auf manchen Platinen war das ROHS Zeichen 
unsauber gedruckt, hatte Ausfransungen. Das habe ich z.B. bei den 
Nucleos von Reichelt so nicht.

von Traubensaft .. (increasingcurrant)


Lesenswert?

Ich kann dich beruhigen: ich habe heute eines dieser Messegeschenke (via 
Amazon-Gutscheincode vertrieben) erhalten und eine Buchsenleiste ist 
komplett schief aufgelötet, sowie die Unterseite der Platine mit 
Flussmittel verklebt.

Und selbstverständlich kommen alle Nucleos aus China.

von Mike J. (linuxmint_user)


Lesenswert?

Artur K. schrieb:
> Ich meine: Gibt es überhaupt Nucleo-Fälschungen?

Ich hatte mit einen STM32F767 Nucleo-Board für etwa 20€ bei ST bestellt 
weil diese Dinger bei eBay und anderen Seiten alle teurer sind.

Am billigsten kommst du meiner Ansicht nach bei "http://www.st.com oder 
https://my.st.com"; und letztendlich hast du da ja auch dort den Support.

Ich würde nichts aus unbekannten Quellen kaufen, denn wenn du dann dort 
ein paar Arbeitsstunden reingesteckt hast und dann irgend ein blöder 
Fehler existiert, dann findest du es nicht mehr sinnvoll dass du da ein 
paar Euro gespart hast.

Wäre doch blöd wenn deine Entwicklungsarbeit für die Tonne wäre.

Okay, so ein STM32F103 BluePill ist ganz okay nachdem man die ganzen 
Macken entfernt hat, aber schön ist es wenn es einfach gleich 
funktioniert und man sich nicht noch rumärgern muss.

von Johnny B. (johnnyb)


Lesenswert?

Mike J. schrieb:
> Okay, so ein STM32F103 BluePill ist ganz okay nachdem man die ganzen
> Macken entfernt hat

Also mein Board für USD 1.60 von Aliexpress funktioniert einwandfrei. 
Der einzige Fehler ist wohl ein falscher Widerstand für USB, aber hab 
ihn so gelassen und es funktioniert auch so. Zum basteln ein super Board 
und wenn mal was abraucht, nimmt man einfach das nächste. :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.