Forum: Haus & Smart Home 0-10V Signalbegrenzung gesucht


von Harri (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich hab da mal eine Frage zu einer Heizungssteuerung.
Die vorhandene Heizung hat einen Eingang, der sie von 7V = 20°C zu 8,8V 
= 50°C ansteuern kann. Ist halt kein genormter 0-10V Einganz oder so.

Jezt soll eine andere Steuerung (UVR1611 von ta.co.at) mit 0-10V Ausgang 
eben diesen Eingang der alten Heizung ansteuern. Dabei muss aber 
sichergestellt sein, dass keine Spannungen außerhalb der genannten 
Bereiches anliegen.

Wenn ich das über die Programmierung der UVR1611 mache, dann könnte es 
einerseits Fehler im Programm geben und andererseits legen beim starten 
der Steuerung evtl. undefinierte Sganle an.

Gibt es so eine Art Begrenzer oder Wandler für 0-10V Signale?
Dass ich daran den erlaubten Bereich sicher einstellen könnte?
Montage auf Hutschiene wäre sehr willkommen.

mfg
Harri

von Conny G. (conny_g)


Lesenswert?

Wäre mir nicht bekannt, dass es so etwas fertig gibt. Ist aus meiner 
Sicht kein Standardszenario, was jeder benötigt.

Ich würde das aus Operationsverstärkern bauen.
Bin da nicht so sehr erfahren, aber so in etwa: ein Opamp reduziert die 
0-10V auf  0-1,8V, ein zweiter setzt sie als Addierer auf 7V drauf.
Möglicherweise geht das auch mit einem Opamp, müsste ich mich aber erst 
mit beschäftigen.
Wobei die Opamps eh meist zu zweit im Gehäuse kommen, kostet nicht mehr 
das mit 2 zu machen.

Das müsstest Du Dir dann auf Lochrasterplatine oder als fertigte Platine 
in ein Hutschienengehäuse planen.
Oder jemanden planen/machen lassen.

von Ach Du grüne Neune (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> Ich würde das aus Operationsverstärkern bauen.

Mit einem vorgeschalteten Spannungsteiler wird das wohl das Sauberste 
sein.
Es geht aber auch mit nur einem Transistor. Mit dem 1k Trimmer stellt 
man den Ausgang auf 7 Volt ein, jetzt können durch den vorgeschalteten 
Spannungsteiler höchstens noch 1,8 Volt dazu addiert werden.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Conny G. schrieb:
> Möglicherweise geht das auch mit einem Opamp, müsste ich mich aber erst
> mit beschäftigen.

Dazu muss man sich nur die Gleichung vom einfachen Subtrahierer ansehen
https://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0210153.htm
In der dritten Gleichung erkennt man genug Freiheitsgrade, um 
Verstärkung und Verschiebung passend einzustellen.

von Sebastian L. (sebastian_l72)


Lesenswert?

Harri schrieb:
> Hallo zusammen,
>
> ich hab da mal eine Frage zu einer Heizungssteuerung.
> Die vorhandene Heizung hat einen Eingang, der sie von 7V = 20°C zu 8,8V
> = 50°C ansteuern kann. Ist halt kein genormter 0-10V Einganz oder so.
Für 30K Regelhysterese der Vorlauftemperatur hast du ganze 1,8V?
Also 0,06 V per K Vorlauftemperatur?
Das ist doch Moppelkotze. Wer baut denn so etwas? Ist das einfachste EFH 
Technik der 70er?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.