Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Peltier ohne Regelung an Photovoltaik


von Harry T. (bumhug)


Lesenswert?

Hallo alle zusammen,

da ich neu bin, wollte ich meine erste Frage nicht ohne ein
herzliches "Hallo" in die Runde stellen.

Ich komme aus einer gänzlich anderen Richtung, möchte aber dennoch
meinen Ideen so weit wie möglich nachkommen und sie idealerweise 
realisieren.
Dazu bin ich auf Euere Hilfe angewiesen.

Und bevor mich jemand erschlägt: Ich habe die Suche bemüht, aber nix 
wirklich passendes gefunden.
Meine Frage bzw mein Problem:

Ich möchte auf ganz einfache Art und weise ein kleines Fach im Wohnwagen 
kühlen. Kompressor kommt wegen der enormen Strompreise auf dem Platz 
nicht in Frage. Ausserdem benutze ich ihn nur sporadisch, so dass ein 
permanenter Betrieb ebenfalls nicht in Frage kommt.

Ich habe mir gedacht, eine kleine Box zu bauen und diese zu isolieren.
Daran ein Peltier-Elememt. Das ganze soll aber über ein kleines
Photovoltaik-Panel gespeist werden.
Sonne-->Warm--> Peltier funktioniert
Keine Sonne --> Kalt--> Peltier funktioniert nicht

Also genau das, was eine kleine Kühlbox für Gewürze, Öl, usw an den 
warmen Tagen ein bisschen kühlt hält.

Geht das???
Ein 12V Solarpanel ungeregelt an ein Peltierelement zu hängen?
Oder gibts da Risiken/ Probleme die ich  noch nicht bedacht habe.

Und was wären Euere Vorschläge bzgl Leistung des Panels und PEs?
Wie gesagt: Es geht um die Zeit in der wir NICHT im Wohnwagen sind!
Es muss weder sehr kalt werden, noch besonders schnell gehen.

Über Euere Hilfe und Zeit bin ich vorab sehr dankbar.

Grüße
Harry

von TestX (Gast)


Lesenswert?

es wäre sinnvoller einen kleinen puffer zu haben um das peltier 
kontinuierlich zu versorgen. ohne mpp tracker ist die effizienz der 
solarzellen auch bescheiden.

von daher...vergiss die idee es direkt anzuschließen. funktionieren 
würde es ...aber sehr suboptimal.

von Christian H. (netzwanze) Benutzerseite


Lesenswert?

Harry T. schrieb:
> Kompressor kommt wegen der enormen Strompreise auf dem Platz
> nicht in Frage.

Gaskühlschrank?

von Olaf (Gast)


Lesenswert?

> Kompressor kommt wegen der enormen Strompreise auf dem Platz
> nicht in Frage.

Ein Kompressor ist ein relativ aufwendiges Konzept um Kaelte zu 
erzeugen. Die Menschheit macht sich die Muehe trotzdem weil sie am 
effizientesten sind. Ein Peltierelement ist viel schlechter.

> Geht das???
> Ein 12V Solarpanel ungeregelt an ein Peltierelement zu hängen?
> Oder gibts da Risiken/ Probleme die ich  noch nicht bedacht habe.

Im Prinzip sollte das gehen. Einfach deshalb weil du vermutlich sowieso 
nicht genug Energie hast. :-)

> Und was wären Euere Vorschläge bzgl Leistung des Panels und PEs?

Du kannst dir fertige Kuehlboxen mit Peltierlement kaufen. Die haben 
eher zu wenig Leistung als zuviel und duerften so 50W aufnehmen.

Bedenke aber das diese Energie von deinem Peltierelement auch in Waerme 
umgesetzt wird und du die irgendwie los werden musst.

Im Prinzip moechtest du etwas bauen was mindestens genauso gut oder 
besser ist wie in Grossserie hergestellte Produkte. Rechne also mal grob 
mit den zehnfachen kosten.

Olaf

von Peltier-Heizung (Gast)


Lesenswert?

Harry T. schrieb:
> Ich habe mir gedacht, eine kleine Box zu bauen und diese zu isolieren.
> Daran ein Peltier-Elememt. Das ganze soll aber über ein kleines
> Photovoltaik-Panel gespeist werden.
> Sonne-->Warm--> Peltier funktioniert
> Keine Sonne --> Kalt--> Peltier funktioniert nicht

Du musst die heiße Seite des Peltier unbedingt gut kühlen (Kühlkörper + 
Lüfter), denn der größte Teil der Leistung des Solarpanels erzeugt im 
Peltier nur Wärme. Wenn du die heiße Seite nicht adäquat kühlst, heizt 
deine Anordnung nur die Kiste auf.

von Harry T. (bumhug)


Lesenswert?

Wow... das geht ja mal schnell hier... :-)
ERstmal vielen Dank für Euere Antworten.

Ok, das mit Kiste selber bauen ist diskutabel.
Nehme auch gerne eine fertige.

Bleibt das "Problem" Spannungsversorgung.
Kann ich eine kommerziell vertriebene Peltier-Kühlbox
an eine Solarpanel hängen?
Wirkungsgrad wäre egal.
Wenn wir drei Woxhen nicht im Wohnwagen sind, wäre alles dazwischen 
gespartes Geld, wenn es die Sonne liefert.

Größtes Fragezeichen für mich ist die Leistung des Paneels.
Und zur Kühlung: Die Box würde im Vorzelt (Also mehr oder weniger im 
Freien stehen. Also ausreuchend Kühlung vorhanden.

Gasbetrieb lehne ich ab, weil wir wie gesagt tlw mehrere Wochen nicht 
vor Ort sind. Es geht nur um das Abfangen von Temperaturspitzen, und 
dass einige Lebensmittel deutlich unter umgebungstemperatur gelagert 
werden können.

Grüße

von Julian B. (julinho)


Lesenswert?

Harry T. schrieb:
> Größtes Fragezeichen für mich ist die Leistung des Paneels.

Die größte Frage ist, welche Leistung hat deine Kühlbox bei 12V, dann 
weißt du,was du brauchst?

Im Nächsten Schritt kannst du dir Gedanken über das Solarmodul machen, 
das sollte natürlich deutlich mehr Leistung als die Kühlbox haben, damit 
es nicht nur im Sommer um die Mittagszeit funktioniert.

Wenn du dort einen Stromanschluß hast nimm den, das ist immer günstiger.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Ohne Regelung (Spannungsbegrenzung) darf die Zelle nicht mehr als 4A 
liefern bei bester Sonnenausrichtung.

Wegen der langen Pausenzeiten muss sich die innere Kühlfläche oben im 
Deckel befinden. Kalte Luft fällt, Warme Luft steigt und bleibt somit 
oben.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Peltier-Heizung schrieb:
> Wenn du die heiße Seite nicht adäquat kühlst, heizt
> deine Anordnung nur die Kiste auf.

Das Peltier verfügt da über gewisse Selbstregeleigenschaften. Wenn man 
es zu wenig kühlt, kann sich die heiße Seite über den Schmelzpunkt des 
Lötzinns erhitzen und das Element zerlegt sich selbst. Dadurch wird die 
Heizleistung reduziert und das Lötzinn kühlt sich wieder unter die 
Erstarrungstemperatur ab ;-)

von Dirk D. (onemintyulep)


Lesenswert?

Am besten du nimmst eine Peltier-Kühlbox fürs Auto. Du kannst ein "12V" 
Solarmodul mit Vmpp von ca. 15V direkt anhängen. Die Leistung sollte 
halt der Wattage der Kühlbox entsprechen, das ist schon ein grösseres 
Modul. Die max. Spannung des Solarmoduls ist nicht so wichtig, da das 
Peltierelement normalerweise immer läuft.
Der Lüfter ist für das Peltierelement sehr wichtig, wie schon gesagt 
wurde, und es ist etwas anspruchsvoll das Arrangement mit aussen warm 
innen kalt selbst zu basteln, da die Box gut isolieren muss.
Das Peltierelement erzeugt eine Temperaturdifferenz, wenn das zB. 10° 
sind ist es nicht möglich von 30° auf 5° zu kühlen, unabhängig davon wie 
lange es läuft.

von Strandmatte (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

das Thema ist ja schon etwas älter aber ich bin erst jetzt darauf 
getroffen. Was ist aus deinem Projekt geworden?

Ich kann dir aus Erfahrung sagen das deine Idee zwar funktionieren kann
aber der Aufwand und die Kosten werden das ganze übersteigen.

Ich hatte selbst vor einigen Jahren ein solches Projekt gestartet in 
einer Gartenhütte mit einer Solar-Inselanlage mit eimem 140W Modul. Das 
Ziel war Getränke in einem Erdloch noch besser zu kühlen. Also besorgte 
ich mir 2 Peltier Elemente ich glaube jedes lag bei ca. 40W.
Einen großen Kühlkörper für innen und einen größeren für Außen um die 
Hitze abzuleiten. Das hatte alles auch super funkioniert und das Erdloch 
war innen mit Betonsteinen ausgemauert, der Deckel gut isoliert, also 
beste Voraussetzungen.
Das erste Problem war die Spannungsversorgung! Beim Einschalten lag der 
Stromverbrauch bei 12V ca. bei 3,9A pro Peltier. Beide zusammen 
benötigen fast 8A/12V !!
Meine Inselanlage versorgt 3 x 100Ah Batterien aber bei dieser 
Leistungsentnahme sinkt die Batteriespannung sehr schnell. Schneller als 
die Kühlbox kühl ist. Also bin ich den Weg über einen Wechselrichter 
gegangen,
12V > 220V > Netzteil wieder auf 12 V. Das hat den Vorteil das 
Lastseitig die Spannung höher ist und somit die Stromstärke sinkt. Jetz 
lag der Laststrom nur noch bei ca. 4 A für beide Peltier.
Bei schönen Tagen mit viel Sonne super kein Problem, aber sobald die 
Engerie nur aus den Batterien entnommen wird nimmt die Batteriespannung 
sehr schnell ab und ich habe 300Ah hinten dran!!
Also nur mit Solarpannel wird das nichts werden.

Aber dennoch wünsche ich dir viel Erfolg beim basteln denn oft muss man 
einfach mal machen, könnte ja gut werden.

schöne Grüße

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.