Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Bosch Akkupack Li Ion Zellen Tauschen


von mode (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe zwei von diesen Bosch Akkus seit 8 Jahren im Einsatz.
https://www.akkuline.de/original-bosch-akku-2-607-336-150-mit-14-4v-1-3ah-li-ion/13328_item.aspx

So langsam geben die Zellen im Akku den Geist auf. Ich habe den Akku 
geöffnet und dort 4 Stk 18650 Zellen a 1300mA, einen NTC zwischen den 
Zellen und zwei Widerstände zur Codierung des Akkus gefunden. Die Zellen 
sind in Reihe geschaltet - keine Anschlüsse für einen Balancer o.ä.

Das war wohl die Technik, die vor 8 Jahren aktuell war.
Nun gibt es mittlerweile Li Ion Zellen in der Bauform 18650 mit 3000mA:
https://www.aliexpress.com/store/product/VariCore-VTC6-3-7V-3000mAh-18650-Li-ion-Battery-30A-Discharge-for-Sony-US18650VTC6-Tools-e/1672014_32840428812.html

Ich habe mit den VariCore Akkus schon gute Erfahrungen gemacht.

Kann ich die Zellen im Bosch Akkupack 1:1 gegen die aktuelleren mit 
3000mA tauschen? Ist ein Laden von in Reihe geschalteten Li Ion Akkus 
unproblematisch? Wie werden dabei unterschiedliche Ladungen zwischen den 
Akkus ausgeglichen?
Das vorhandene Bosch Ladegerät lädt mit max 2A. Dauert dann im 
schlimmsten Fall eben 90 min bis der Akku voll ist, damit könnte ich 
leben. Muss ich sonst noch etwas beachten?


VG

mode

: Verschoben durch Moderator
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

mode schrieb:
> Das war wohl die Technik, die vor 8 Jahren aktuell war.

Nö, auch vor 8 Jahren war das schon billiger Mist und nicht mehr Stand 
der Technik. Balancer für 4S waren da schon gängig.

Der Hersteller wollte offenbar regelmäßig Ersatzakkus verkaufen.

von Alex G. (dragongamer)


Lesenswert?

Wenn du dich wirklich besser fühlst und Platz hast, kannst du schon 
sowas einbauen: 
https://www.ebay.de/itm/4S-30A-14-8V-Li-ion-Lithium-18650-Battery-BMS-Packs-PCB-Protection-Board-Balance/142340264617?hash=item21242412a9:g:gJ4AAOSwc-tY547s 
( ab 6.50€ gibt es das auch aus DE )

Allgemein kannst du zellen gleichen Herstellers und ähnlicher kapazität 
aber durchaus auch direkt verdrahten. Ob die lebensdauer dadurch 
wirklich signifikant sinkt, ist tendenziell spekulativ.
Das alte System hat ja auch 8 jahre gehalten...

Bzw. aus Jux kannst du dir ja mal nen Akku-Kapazitätsmesser besorgen und 
die Zellen einzeln testen. Wenn dann wirklich nur eine Zelle tot ist und 
der Rest gut, dann könntest du vieleicht vermuten dass ein balancer das 
verhindert hätte.

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

mode schrieb:
> Kann ich die Zellen im Bosch Akkupack 1:1 gegen die aktuelleren mit
> 3000mA tauschen?

Nein! Beachte den hohen Strombedarf des Motors, die Akkus müssen dafür 
spezifiziert sein.

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Wenn die Zellen die gleiche hohe Strombelastbarkeit zulassen gemäß 
Datenblatt wäre es möglich.
Es sollte möglich sein einen Strombalancer noch nachträglich einzubauen.

Da muss ich bei Gelegenheit nachsehen, ob das 2J alte Gerät mit gleichem 
Akku, den gleichen Mist ohne Balancer enthält.

von ichbin (Gast)


Lesenswert?

Jim M. schrieb:
> Nö, auch vor 8 Jahren war das schon billiger Mist und nicht mehr Stand
> der Technik. Balancer für 4S waren da schon gängig.
>
> Der Hersteller wollte offenbar regelmäßig Ersatzakkus verkaufen.

Bei Bosch wurde nie balanciert.
Wenn das taugliche original Sony-Zellen sind brauchts auch keinen 
Balancer denn die Zellen sind nach 8 Jahren einfach fertig und so 
hochohmig, dass kein zu großer Strom mehr zustande kommt.
Ich würde die Zellen, auch wenn sie ein wenig mehr kosten hierzulande 
kaufen. Z.B. bei Akkuteile.de. Auch würde ich auf den Zusachlag für 
maximale Kapazität verzichten und mit Sony, Samsung oder 
Panasonic(Sanyo) mit etwa 2500 - 2600mAh holen. Die haben das beste 
Preis-Leistungsverhältnis und sind bis über 25A belastbar.

von mode (Gast)


Lesenswert?

Wie sieht es denn mit diesen Zellen aus:
https://www.amazon.de/SONY-Konion-US18650VTC6-3120mAh-Li-Ion-Grün/dp/B01N0MQKW0/

Sony und Versand aus DE. Preis was ger gleiche wie die VariCore.

von Ben W. (ben_w)


Lesenswert?

Japp, bosch hat bei den "einfachen" modellen nie balancer drin. Dafür 
aber sehr präzise ausgewählte Zellen.
Was du auch machen solltest.
Ich habe bisher gute Erfahrungen mit diesem Lieferanten gemacht: 
https://eu.nkon.nl/

allerdings ist mein Plan ein Akku pack mittels 3D druck selbst zu 
drucken und ein BMS mit einzubauen, da ich evtl. den gleichen Pack für 
was anderes als nur bosch benutzen möchte.

von mode (Gast)


Lesenswert?

Danke für den Tipp. Habe bei nkon 4x Sony Konion US18650VTC6 3120mAh - 
30A bestellt. Toll ist, dass man dort für 50cent direkt Lötfahnen 
anbringen lassen kann. Dann muss man ohne Punktschweissgerät den Akkus 
nicht mit dem Lötkolben zu nahe kommen. Unterstütze eh lieber kleine 
Shops als Amazon. Werde berichten wie der Einbau war. Kann aber 
dauern....

von ichbin (Gast)


Lesenswert?

mode schrieb:
> Toll ist, dass man dort für 50cent direkt Lötfahnen
> anbringen lassen kann. Dann muss man ohne Punktschweissgerät den Akkus
> nicht mit dem Lötkolben zu nahe kommen.

Moin

Hätte ich jetzt auch empfohlen. Auf den Lötfahnen, auch wenn Du sie zum 
Zusammenbau wieder abschneidest,lässt es sich dann auch wieder prima 
löten.

MfG

von Martin S. (sirnails)


Lesenswert?

Abo

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.