Hallo, ich muss aus 12V DC eine Spannung von 1500V machen, die Leistung sollte zwischen 6 und 10mA sein. Ich habe nach DC/DC Wandler und Hochspannungswandler gesucht. Den FS20-12 von XPPower habe ich bei farnell (2565475) gefunden. Kann mir jemand vielleicht noch einen Hersteller oder Händler für solche Wandler nennen? Danke schonmal
:
Verschoben durch User
rebs88 schrieb: > Kann mir jemand vielleicht noch einen Hersteller oder Händler für solche > Wandler nennen? Such mal nach Piezo-Netzteilen. Und bedenke, das der Umgang mit derart hohen Spannungen mit 15W Leistung potentiell tödlich und nichts für Anfänger ist. (Wärst Du kein Anfänger, würdest Du hier nicht fragen.)
Trafo aus einem Mikrowellenofen zweckentfremden, die 12V mit einem Wechselrichter vorher choppern und in der Amplitude einstellen. Schliesse mich der Warnung an, das is nix für Anfänger und wenn man falsch anfasst ist man tot. Cheers Detlef
@ Detlef _a (detlef_a) >Trafo aus einem Mikrowellenofen zweckentfremden, die 12V mit einem Selten so einen Unsinn gelesen. Der Op sucht was mit 15W, nicht 1500W. https://iseg-hv.com/en/products/dc-dc
Schau' mal bei Pollin nach "CCFL inverter", evtl. ist sowas geeignet. Hier dürfte eine Grundlast erforderlich sein. Brauchst noch Gleichrichter (4x), Diotec HV3 o.ä. Grundlast / Begrenzung einfach mit kaskadierten Z-Zioden (was dauerhaft Leistung kostet). Oder Lösungeansätze mit Kaskade. Gruss
Falk B. schrieb: > @ Detlef _a (detlef_a) > >>Trafo aus einem Mikrowellenofen zweckentfremden, die 12V mit einem > > Selten so einen Unsinn gelesen. > Bitte ein bißchen Höflichkeit und Form wahren, das kannst auch Du. Und wenn Du das für Unsinn hälst solltest Du mal andere Äusserungen von mir hören. Hochspannung mit Mikrowellenofen ist ne gute Idee, weil das ein Massenprodukt ist, das nix kostet im Gegensatz zu den von Dir vorgeschlagenen Dingen. Und wenn die Mikrowelle 1500W macht die auch 15W. Cheers Detlef
wer Leistung in mA angibt ist absolut ungeeignet mit Hochspannung zu spielen
Frank L. schrieb: > wer Leistung in mA angibt ist absolut ungeeignet mit Hochspannung > zu > spielen Genauso sehe ich das auch und ich kann nicht verstehen, wie man Frank L. dafür abwertet. rebs88 schrieb: > ich muss aus 12V DC eine Spannung von 1500V machen Wer zwingt Dich dazu? Such mal bitte nach "Darwin Award".
:
Bearbeitet durch User
Läuft ja wieder klassisch an ;) Sowas bekommst du auch mit einem Zeilentrafo aus einem alten Röhrentv auch hin.
:
Bearbeitet durch User
Detlef _. schrieb: > Bitte ein bißchen Höflichkeit und Form wahren, das > kannst auch Du. Deine Bitte ist im Prinzip berechtigt -- aber Du machst es einem wirklich nicht einfach... > Hochspannung mit Mikrowellenofen ist ne gute Idee, [...] Ahh. Und jemandem, der sich ein Ohrloch stechen will, empfiehlst Du eine 9mm-Pistole, weil es damit so schön schnell geht?! Es ist nicht hilfreich, wenn Du ausgerechnet die billigste und gefährlichste Möglichkeit der Hochspannungserzeugung empfiehlst.
Ein Beispiel für eine Bastellösung mit CCFL-Inverter gibt es hier zu sehen: http://charliethompson.50megs.com/LowRippleHVsupply.html Weitere technische Anregungen zum Thema gibt es hier: http://www.next.gr/power-supplies/high-voltage/10000Vdc-Supply-l14495.html Als Fertigteil zu kaufen gibt es so etwas z.B. hier: https://www.matsusada.com/product/psel/hvps2/ oder möglicherweise auch hier: http://www.hamamatsu.com/eu/en/product/category/3100/3004/3055/index.html
Hallo rebs88, hier noch die Seite vom Jörg, da ist immer alles so schön ausführlich erklärt. ;-) http://www.joretronik.de/Web_NT_Buch/Kap13_3/Kapitel13_3.html#13.3.1 Gruß AgentP
Peter M. schrieb: > Frank L. schrieb: >> wer Leistung in mA angibt ist absolut ungeeignet mit Hochspannung >> zu >> spielen > > Genauso sehe ich das auch und ich kann nicht verstehen, wie man Frank L. > dafür abwertet. Dazu kommt: Wer sowas in einem Forum fragen muss, ist ungeeignet. Wer sich ein wenig auskennt, und dazu ist nicht viel Ahnung vom Thema nötig, kommt schnell auf eine Lösung. Ganz ohne Forum. 10mA ist schon etwas fishy. Also mal Butter bei die Fische und eine Anwendung nennen.
soso schrieb: > Wer sowas in einem Forum fragen muss, ist ungeeignet. > Wer sich ein wenig auskennt, und dazu ist nicht viel Ahnung vom Thema > nötig, kommt schnell auf eine Lösung. Ganz ohne Forum. Irre. Schmarrn. Unfug. Dreck. Sei doch froh, daß er sich Tipps holt zuvor. Der Gedanke ist gut, und potentiell lebensrettend.
Detlef _. schrieb: > Hochspannung mit Mikrowellenofen ist ne gute Idee, weil das ein > Massenprodukt ist, das nix kostet im Gegensatz zu den von Dir > vorgeschlagenen Dingen. Und wenn die Mikrowelle 1500W macht die auch > 15W. > > Cheers > Detlef Und wenn Du bei dem MW-Trafo einen klitzekleinen Fehler machst, bist Du so ziemlich sicher tot, oder auch ein Anderer... So long Mani
Da kann man keinen Fehler machen. Mit 12V DC wird aus dem Trafo nichts rauskommen. VG Andre
Andrek schrieb: > Da kann man keinen Fehler machen. Mit 12V DC wird aus dem Trafo nichts > rauskommen. Beim (ständigen) Zu- und Abschalten schon
Andrek schrieb: > Da kann man keinen Fehler machen. Mit 12V DC wird aus dem Trafo nichts > rauskommen. spätestens wenn Du mit nem dicken Kopp nach ner Ackerfete gegen einen Weidezaun gepinkelt hast, wirst Du das anders sehen :)
Es gibt eine Schaltung mit Kaskade und vielen hochohmigen Widerstaenden, die dadurch recht sicher ist. Hat die Jemand zur Hand? Wenn alles gut funktioniert, waeren diese zu ueberbruecken. Und nur so und nicht anders wird vorgegangen.
Hallo, danke für die vielen Antworten, natürlich meinte ich einen Strom zwischen 6 und 10mA. Sucht ihr eigentlich Fehler um euch an sowas aufzugeilen? Egal... Nochmals Danbke für eure Antworten. Ich frage hier im Forum weil mir nur der Hersteller XPPower bekannt war und von euch vielleicht jemand eine weiter Quelle für mich hat. Die http://www.hamamatsu.com und https://www.matsusada.com finde ich sehr gut. DANKE !!!! Es geht darum Isolationsprüfungen an Serienprüfständen durchzuführen. Und dazu möchte ich eine "BlackBox" einschalten und sekundär kommen 1500V mit einer max. LEISTUNG von 10W raus. Bitte jetzt keine Diskussion ob sowas erlaubt ist.
Dieter schrieb: > Es gibt eine Schaltung mit Kaskade und vielen hochohmigen > Widerstaenden, > die dadurch recht sicher ist. Hat die Jemand zur Hand? > Wikipedia... Simulieren kann man das mit LTSPICE. > Wenn alles gut funktioniert, waeren diese zu ueberbruecken. > Und nur so und nicht anders wird vorgegangen. Hochohmige Widerstände für mA Ausgangsstrom? Eher nicht. Es soll mal etwas über den Zweck gesagt werden, dann könnte man auch helfen. Ich hätte beispielsweise mal eine Geigerzählerversorgung gebaut (Einstellbar) bis 750V, aber die liefert höchstens einstellige µA, nicht mA. Da bricht die Spannung schon ein, wenn man sie mit dem DMM misst.
rebs88 schrieb: > Hallo, ich muss aus 12V DC eine Spannung von 1500V machen, die Leistung > sollte zwischen 6 und 10mA sein. > Ich habe nach DC/DC Wandler und Hochspannungswandler gesucht. > Den FS20-12 von XPPower habe ich bei farnell (2565475) gefunden. > Kann mir jemand vielleicht noch einen Hersteller oder Händler für solche > Wandler nennen? > > Danke schonmal Entschuldigung, natürlich meine ich mit 6 - 10mA den STROM!
Hallo "Sucht ihr eigentlich Fehler um euch an sowas aufzugeilen?" Ist in diesen Forum leider nicht ganz unüblich:-( Bringer sind immer wieder Themen zu Fahrzeugen die am öffentlichen Straßenverkehr teilnehmen - nicht mal vor der Fahrradbeleuchtung wird ein halt gemacht. Auch Elektroinstallation garantiert lustiges "aufgeilen" von einigen "Spezialisten" Alles was "Bumm" machen könnte oder was man etwas deutlicher Spürt wenn man an falschen ende anfasst lockt garantiert weitere "Eliteelektroniker" aus den Löchern hervor. Und wenn man einige Kommas vergisst, das mit daß und dass verwechselt, den und dem manchmal vertauscht oder gar Wiederstand schreibt kann man hier sogar Germanisten kennenlernen. Zum Glück gibt es aber auch immer wieder Leute die auf die Frage einfach nur Antworten oder gezielt und freundlich Nachfragen oder freundlich Hinweise zu Gefahrenpunkten erwähnen, aber letztendlich den jeweiligen TO selbst entscheiden lassen. mfg Jemand
Das deutsche Volk ist eben eines mit Prinzipien. Mit lauter Experten und noch viel mehr Fussball-Trainern.
> Das deutsche Volk ist eben eines mit Prinzipien.
Das ging noch nie gut.
230V zu 9...15V Trafo mit Rechteckgenerator rueckwaerts betrieben und die Spannung ueber Villardkaskade hochgeschraubt waere eine Loesung. 2kV 3W bringt meine gebaute Kaskade. Gebaut um die Sperrspannung der 4007 Diode zu messen.
http://highvoltageshop.com/ Schau mal da, ob da passendes dabei ist. Ich wollte mal für Kleinteile eine Pulverbeschichtungspistole bauen. Die hätten da was passendes (negativ ionen)für diesen meinen Zweck. Aber Vorsicht,die haben auch "Grillkaskaden "im Programm.Nicht dass du dann ein Fall für so ein "Erdmöbel" bist.
rebs88 schrieb: > Es geht darum Isolationsprüfungen an Serienprüfständen durchzuführen. > Und dazu möchte ich eine "BlackBox" einschalten und sekundär kommen > 1500V mit einer max. LEISTUNG von 10W raus. > Bitte jetzt keine Diskussion ob sowas erlaubt ist. Für genau solche Prüfungen gibt es Fertiggeräte, die ohne viel Bastelei auskommen. Da dran zu fassen ist genauso gefährlich wie an etwas selbst gebasteltes, aber die Messung ist zuverlässiger und vor allem, sie ist nachvollziehbar. Sowas zum Beispiel: https://shop.seipp-gmbh.de/products/copy-of-prufrex-a-20-21-elektronische-ankerprufsonde In einem Prüfprotokoll, welches vermutlich erstellt werden muss, macht es sich immer besser, wenn man als Messgerät etwas käufliches nennen kann. Wenn da steht: "Prüfgerät selbst gedietert" macht das potentielle Kunden und später auch Versicherungssachverständige eher misstrauisch. Warum sollte sowas nicht erlaubt sein. Es ist üblich, die Isolation von Geräten und Maschinen mit geeigneten Mitteln zu prüfen.
:
Bearbeitet durch User
Hallo Frank, danke für deinen link zu Seipp, aber es handelt sich aktuell um 30 Prüfplätze und das summiert sich, zudem muss es im Prüfablaub eingebunden sein, sprich automatisch ablaufen. Ich bin mit Matsusata und Hamamatsu und ;atsusada in Kontakt, vielen Dank für die Beiträge, ihr habt mir damit sehr weitergeholfen. Frohe Ostern
Frank B. schrieb: > Für genau solche Prüfungen gibt es Fertiggeräte, die ohne viel Bastelei > auskommen. > Da dran zu fassen ist genauso gefährlich wie an etwas selbst > gebasteltes, Nicht unbedingt. Fertiggeräte werden einen vorgeschriebenen Joule-Wert für Maximalenergie einhalten, der zumindest bei gesunden Menschen keine grösseren Schäden verursacht.
Frank B. schrieb: > Wenn da steht: "Prüfgerät selbst gedietert" Meinst Du, selbst "gefrankte" Geräte sind besser? :-)
Schade dass HCK nicht mehr im Geschäft ist, die hatten ein größeres Spektrum an Geräten als es jetzt von EA als Nachfolger angeboten wird. http://www.hck-electronic.de/
Oh, 20 Negativpunkte für meine Einlassung, dass ein Mikrowellentrafo gut zur Hochspannungserzeugung geeignet ist. Das ermutigt mich, das nochmal zu wiederholen: Billig und gut, been there, done that, ihr pussies. Ja, wenn man falsch anfasst ist man tot, das ist bei Hochspannung aber woanders auch gerne mal der Fall. Was man mit einer Mikrowelle wirklich nicht machen sollte, was es aber auch tonnenweise im Netz gibt: Das Magnetron mit einer Antenne oder noch schlimmer mit einer Schüssel verheiraten. Damit kann man dann auf Entfernung Sachen grillen, z.B. die Eiweisse im Augapfel, weil der die Wärme schlecht wegbringt, da ist man dann gleich blind, oder jemand anderes. Sowas ist gefährlich und unverantwortlich, nicht die 4kV vom Trafo. Cheers Detlef
Detlef _. schrieb: > Oh, 20 Negativpunkte für meine Einlassung, dass ein Mikrowellentrafo gut > zur Hochspannungserzeugung geeignet ist. Ich bin kein echter Fan des Bewertungssystems an sich, aber - wie man hier sieht - scheint eine größere Menschenansammlung solcherlei Streitpunkte doch einigermaßen häufig richtig zu beurteilen. Detlef _. schrieb: > Das ermutigt mich, das nochmal zu wiederholen: Billig und gut, been > there, done that, ihr pussies. Ja, wenn man falsch anfasst ist man tot, > das ist bei Hochspannung aber woanders auch gerne mal der Fall. Eine Art "Leitlinie", für jede Anwendung aus diversen (!) Gründen nur eine Versorgung mit ausreichender, nicht aber völlig übertriebener Leistungsfähigkeit enzusetzen, sofern ohne viel Aufwand möglich, scheint Dir schon mal gänzlich unbekannt. Detlef _. schrieb: > Was man mit einer Mikrowelle wirklich nicht machen sollte, was es aber > auch tonnenweise im Netz gibt: Das Magnetron mit einer Antenne oder noch > schlimmer mit einer Schüssel verheiraten. Damit kann man dann auf > Entfernung Sachen grillen, z.B. die Eiweisse im Augapfel, weil der die > Wärme schlecht wegbringt, da ist man dann gleich blind, oder jemand > anderes. Ah, eine weitere "Praxisanleitung". Bitte: Laß das doch zukünftig. Du hast ja sowas von keine Ahnung - und das nicht nur von Elektrotechnik (bzw. verantwortungsvollen eigenen Umgang bezüglich dieser [und - wie ich schätze - vieler weiterer hochgefährlicher, aber bei Dir bestimmt "hoch im Kurs stehender" Tätigkeiten]). Sondern vor allem hast Du hier, und wohl auch anderweitig, nicht einen einzigen Gedanken an die potentiellen Auswirkungen Deines "ihr Pussies"-Gewäschs auf das hormonzerfressene Pubertätsgehirn männlicher Jugendlicher beim Durchlesen verschwendet. Wer dafür anfällig, entscheidet vielleicht sogar in dem Moment ("Pussies" - hehehe... goil!), Deine ja so wohldurchdachte "Warnung" am Schluß als versteckte Botschaft zu betrachten, wie man Dich Coolheitsbolzen vielleicht noch übertreffen könnte. :-((((( Mußt Du Deinen latenten Todeswunsch unbedingt in die Wünsche anderer (noch ungeformter) Persönlichkeiten einpflanzen, oder raffst_Du_es_nicht_einmal - was Du da tust??? Ob bei Dir nun Dummheit oder "Verblendung" ursächlich ist, juckt mich nicht wirklich. Aber laß bitte die Leser dieses Forums mit Deinen Ergüssen in Ruhe, Du "mutiger Rebell", Du "Superheld", oder wie auch immer Du Dich selbst in Deiner verbogenen Weltsicht betrachten magst. Hasta la vista. (P.S.: Ich weiß, das war starker Tobak. Und rechne fest damit, daß es gelöscht wird. Aber wenn Du es zuvor noch liest, und ich damit auch nur ein Tröpfchen in das Faß Deines Verstandes befördern kann, welcher beim Überlaufen dann evtl. - und sei es nur minimal - "gereinigt" würde, dann... habe ich mein Ziel erreicht.)
Mani W. schrieb: > Und wenn Du bei dem MW-Trafo einen klitzekleinen Fehler machst, > bist Du so ziemlich sicher tot, oder auch ein Anderer... Geht man von einem Körperwiderstand des Menschen mit 1 Kiloohm aus, ergeben sich folgende Werte: 230 V 0,23 A 53 Watt 400 V 0,4 A 160 W 1 KV 1,0 A 1 KW 2 KV 2,0 A 4 KW 5 KV 5,0 A 25 KW 15 KV 15,0 A 225 KW Alles klar?
jetzt könnte man allerdings auch sagen: ob man nun vom Körperstrom durch angefasste 230V oder von 15KV tot umfällt... auch egal oder? Nach den 15KV ist das Recycling halt deutlich einfacher, das ist danach fast schon abgeschlossen. :]
● J-A V. schrieb: > Nach den 15KV ist das Recycling halt deutlich einfacher, > das ist danach fast schon abgeschlossen. Die Särge fallen wesentlich kleiner aus und die Würmer und Käfer finden kein Futter mehr... ;-)
Mani W. schrieb: > Geht man von einem Körperwiderstand des Menschen mit 1 Kiloohm aus, > ergeben sich folgende Werte: Der Körperwiderstand eines Menschen ist leider nicht linear sondern ist auch von der angelegten Spannung abhängig. Genauer gesagt vom Strom der durchfließt. Bei 2500V kann der Körperwiderstand durchaus auf 250 Ohm abfallen. Der amerikanische Vollzug in einigen ( Gott sei dank nur noch wenigen ) Ländern hat mit sowas durchaus ( unrühmliche ) Erfahrung. Ich persöhnlich halte von der zweckentfremdete Benutzung eines Mikrowellentrafos absolut garnichts. Nicht umsonst dürfen solche Geräte nur von zertifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > Nicht umsonst dürfen solche Geräte nur von zertifizierten Fachpersonal > geöffnet werden. Auch die Tür vorne? ;)
Ralph B. schrieb: > Mani W. schrieb: >> Geht man von einem Körperwiderstand des Menschen mit 1 Kiloohm aus, >> ergeben sich folgende Werte: > > Der Körperwiderstand eines Menschen ist leider nicht linear sondern ist > auch von der angelegten Spannung abhängig. Genauer gesagt vom Strom der > durchfließt. > > Bei 2500V kann der Körperwiderstand durchaus auf 250 Ohm abfallen. Gebe Dir voll recht! Meine Milchmädchenrechnung ist allerdings auch ziemlich tödlich, in Deinem Fall dann viermal so hoch - a scho wurscht! ;-)
● J-A V. schrieb: > Nach den 15KV ist das Recycling halt deutlich einfacher, > das ist danach fast schon abgeschlossen. > > :] Mani W. schrieb: > Die Särge fallen wesentlich kleiner aus und die Würmer und Käfer > finden kein Futter mehr... > > ;-) Na ja! Manche Leser haben es nicht geschnallt! ;-)
:
Bearbeitet durch User
wenn ich den letalen Körperstrom "erfahren" habe, ist mir die Höhe der Spannung, von der dieser Strom kommt herzlich egal was gibts da noch zu schnallen -na ja...
Nun, man kann doch eine Hochspannung einfach mit einem Relais erzeugen, welches als Selbstunterbrecher geschaltet ist, an einem mgedrehten Trafo hängen, Sekundärseite als Primärseite nehmen, die 12 Volt gehackte Gleichspannung da rein, 230 Volt entnehmen und mit einer Kaskade auf Hochspannung bringen. Gerät jemand dann zufällig an die Hochspannung, passiert soweit nichts, nur dass es mal ordentlich zwickt und dann bricht die Spannung zusammen, weil die Spannungsquelle schon hochohmig ist.
● J-A V. schrieb: > was gibts da noch zu schnallen > > -na ja... Bin ja ganz Deiner Meinung, bei 15000 Volt bleibt weniger übrig... ;-)
Buchhai schrieb: > und mit einer Kaskade auf > Hochspannung bringen. Gerät jemand dann zufällig an die Hochspannung, > passiert soweit nichts, nur dass es mal ordentlich zwickt und dann > bricht die Spannung zusammen, weil die Spannungsquelle schon hochohmig > ist. naja der TO möchte 10mA Strom bei 15KV ( sieher Eingangsthread ). Ob das mit deiner Methode zu schaffen ist? Aber auch 10mA bei 15KV möchte ich nicht anfassen wollen. Ralph Berres
Ralph B. schrieb: > Aber auch 10mA bei 15KV möchte ich nicht anfassen wollen. ^^ Da zwicken schon 10KV bei weniger als 10mA sehr sehr ordentlich! Buchhai schrieb: > Nun, man kann doch eine Hochspannung einfach mit einem Relais erzeugen, > welches als Selbstunterbrecher geschaltet ist, an einem mgedrehten Trafo > hängen, Sekundärseite als Primärseite nehmen, die 12 Volt gehackte > Gleichspannung da rein, 230 Volt entnehmen und mit einer Kaskade auf > Hochspannung bringen. Gerät jemand dann zufällig an die Hochspannung, > passiert soweit nichts, nur dass es mal ordentlich zwickt und dann > bricht die Spannung zusammen, weil die Spannungsquelle schon hochohmig > ist. Würde gehen, ist aber laut. Hier ein paar varianten zum "Leisen" ansteuern: https://mosfetkiller.de/?s=zuendspulen
Wenn man das Teil selbst bauen kann suche mal nach Isotest.Es gibt viele Varianten von 5,6a,6b, 7. Mit 2 Trafos müssen 1 bis 1,5 KV bei ungefährlicher Stromstärke herauskommen.Nach Dimensionierung der Trafos und Bauteile. Aber jeder hat nur ein Leben. Bauteilekosten waren unter 30 Euro. Gruss Hans
Ralph B. schrieb: > naja der TO möchte 10mA Strom bei 15KV Was sind schon 20dB? Es ging um 1,5kV Detlef _. schrieb: > Sowas ist gefährlich und unverantwortlich, nicht die 4kV vom > Trafo. Du sagst also die 4kV (sind es wirklich 4kV?) eine Mikrowellentrafos sind nicht gefährlich? Na hoffentlich findest du nicht heraus, daß du dich gewaltig irrst, es könnte deine letzte Erfahrung sein. Auf der anderen Seite wäre es vieleicht ein gnädiges Ende wenn du dir vorher Hirn und Augen mit der Mikrowelle gekocht hast. SCNR
Der Andere schrieb: > Es ging um 1,5kV sorry hast recht. Da habe ich mich wohl verlesen. Aber 10mA bei 1,5KV halte ich auch schon für gefährlich. Wenn der Strom akkurat auf 10mA begrenzt ist ( also auch bei Kurzschluss ) mag es vielleicht nicht mehr direkt tötlich sein, aber 10mA spürt man schon ganz kräftig. Die Gefahr kann dann sein das, man sich durch Muskelkontraktionen mechanisch verletzt. Sollte da aber noch ein Kondensator im Spiel sein, welches die Energie speichert, wird es je nach Speichervermögen wieder extrem gefährlich. Mehr als ein paar Joule sollte der Kondensator nicht speichern können, damit es nicht direkt tötlich verläuft. Ralph Berres
Der Andere schrieb: > Auf der anderen Seite wäre es vieleicht ein gnädiges Ende wenn du dir > vorher Hirn und Augen mit der Mikrowelle gekocht hast Nun, da soll man nicht gleich mal die Angst vor der Mikrowelle(Deziwelle)schüren. Ein Transformator in einem Mikrowellengerät ist noch lange kein Magnetron, der Trafo stellt erst mal eine entsprechende Spannung zur Verfügung, ob da aber ein großer Strom fließt, weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht so aus, bei einer Farbbildröhre sind da schon mal 30kV drauf, aber kaum ein Strom und nicht tödlich, ich lebe noch.
Der Trafo einer großen Mikrowelle macht 2kV bei 700mA. Das ist verdammt tödlich wenn man da dranpackt!! Wenn man bei hohen Spannungen den Strom begrenzt und die Impulszeit sehr kurz ist, dann ist die Berührung "nur" extrem unangenehm, aber erstmal nicht sonderlich gefährlich. Stichwort Weidezaun - da liegen auch 10kV Impulse drauf. Durch den Innenwiderstand des durchströmten Körpers bricht die Spannung auch stark ein. Das was man fühlt, bleibt der Strom.
Mani W. schrieb: > Und wenn Du bei dem MW-Trafo einen klitzekleinen Fehler machst, > bist Du so ziemlich sicher tot, oder auch ein Anderer... Ralph B. schrieb: > Mehr als ein paar Joule sollte der Kondensator nicht speichern können, > damit es nicht direkt tötlich verläuft. Ralph B. schrieb: > Die Gefahr kann dann sein das, man sich durch Muskelkontraktionen > mechanisch verletzt. Ben B. schrieb: > Der Trafo einer großen Mikrowelle macht 2kV bei 700mA. > Das ist verdammt tödlich wenn man da dranpackt!! Danke an Ben! Der weiß, was ein Hammer ist... ;-) Und wie ich schon schrieb: Ein kleiner Fehler beendet das Leben...
Buchhai schrieb: > Nun, da soll man nicht gleich mal die Angst vor der > Mikrowelle(Deziwelle)schüren. Ein Transformator in einem > Mikrowellengerät ist noch lange kein Magnetron, der Trafo stellt erst > mal eine entsprechende Spannung zur Verfügung, ob da aber ein großer > Strom fließt, weiß ich nicht, da kenne ich mich nicht so aus, bei einer > Farbbildröhre sind da schon mal 30kV drauf, aber kaum ein Strom und > nicht tödlich, ich lebe noch. Uiiiii! Ein MOT kann bis zu 500mA und mehr je nach Leistung des magnetron!(Industriegeräte schaffen wohl auch 900mA? Kann da jemand etwas zu sagen?) Kein Vergleich zum Zeilentrafo oder DST! Ben B. schrieb: > Der Trafo einer großen Mikrowelle macht 2kV bei 700mA. > Das ist verdammt tödlich wenn man da dranpackt!! !!!!! Man kann es nicht oft genug betonen! Da wird es ohne Sicherungsperson (also jemand der am Not Aus steht und im fall der fälle auslösen kann) schwer gefährlich. Beitrag "DST - Zeilentrafo - Plasmakugel Eigenbau" Die letzten beiträge dazu bitte lesen. Seöbst eine Kaskade (je nach anzahl der stufen und Kapazität) kann sehr sehr schmerzhaft bis tödlich sein. Bitte nimm die warnungen hier nicht auf sie leichte schulter!
Baum schrieb: > Da wird es ohne Sicherungsperson (also jemand der am Not Aus steht und > im fall der fälle auslösen kann) schwer gefährlich. Bis diese "Sicherungsperson" eingreift oder es realisiert, vergehen sicher 1 bis 2 Sekunden... In dieser Zeit bist Du wahrscheinlich schon ohne Leben!
Mani W. schrieb: > Baum schrieb: > Da wird es ohne Sicherungsperson (also jemand der am Not Aus steht und > im fall der fälle auslösen kann) schwer gefährlich. > > Bis diese "Sicherungsperson" eingreift oder es realisiert, vergehen > sicher 1 bis 2 Sekunden... Und wer ruft (Für den fall...) den Rettungsdienst? Willst du 4-6 Wochen da liegen bis die nachbarn dich riechen? Jese Hilfe ist besser als keine Hilfe im falll der Fälle, sei die überlebenschance auch noch so gering.
Baum schrieb: > Jese Hilfe ist besser als keine Hilfe im falll der Fälle, sei die > überlebenschance auch noch so gering. Es geht nicht um die Hilfe, sondern um die Zeit! 2000 Volt 0,7 Ampere 1K Körperwiderstand (angenommen) Was passiert?`
@Mani und vor allem @J-A: IMHO ist das schlicht der falsche Weg, die Sache zu betrachten (und auch den Lesern zu vermitteln). Leute... JA. Bestimmt ist es einem Toten höchstwahrscheinlich egal, an welcher U/R/I Kombination genau er gestorben ist. (Und vermutlich wäre dem besagten Verstorbenen auch euer - allerdings sehr geschmackloser - "schwarz(gebraten)er Humor" völlig egal. Das aber ist doch gar nicht der (wichtigste) Punkt. Der nämlich ist: Man betrachtet den Vorgang vernünftigerweise aus der Sicht der Lebenden - und im Sinne des Willens, jenes Leben doch nach Möglichkeit beizubehalten ... (Hat doch (fast) jeder?) Aus dieser Sichtweise heraus bleibt keine andere Wahl, als gesichert festzuhalten [bedenkt bitte, wie gesagt, die potentiellen Leser dieses Threads, sogar noch in Jahrzehnten (!)], daß die Höhe der Spannung, und ja, auch deren Niederohmigkeit / Stromlieferfähigkeit... ...extrem großen Einfluß auf die Höhe_der_Lebensgefahr haben. (Weiterer wichtiger Punkt ist selbstverständlich der genaue Weg des Stromes durch den Körper (worst case über Bereich Sinusknoten bis Herz selbst). Kleiner ist der Einfluß nasser Hände, aber auch noch nicht vernachlässigbar. Sowie freilich weitere Unmstände.) Dabei eine Art "über-den-Kamm-Scher"-Einstellung zu fördern, finde ich hier nicht besonders nützlich - sehen doch auch die nötigen Sicherheitsvorkehrungen teils völlig anders aus, vgl. 2kV mit 20kV. Ich verstehe diese Kombi aus Lockerheit und Humor nicht so ganz. Vielmehr muß ich gestehen, daß (und jetzt bitte nicht böse sein...) diese Einstellung für mich in eine ähnliche Richtung geht (wenn auch nicht das Ausmaß erreicht), wie der MOT-Tipp für wenige Watt. Für mich geht das einfach in die falsche Richtung (und das auch völlig abgesehen von der besagten "Geschmacklosigkeit"). Allerdings bin ich auch ein mehrfach gebranntes Kind - wenn ihr versteht. Seit ich vor einigen Jahren mal wirklich mehr als nur ein wenig Schmerz und Schreck kassierte, sondern schon eher "kurz vor knapp" erleben durfte, hat sich meine Vorsicht potenziert. Vielleicht übertreibe ich ja. Aber ich kann nicht aus meiner Haut - das wünsche ich einfach keinem.
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > Willens, jenes Leben > doch nach Möglichkeit beizubehalten Genau das!
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > @Mani und vor allem @J-A: IMHO ist das schlicht der falsche > Weg, die Sache zu betrachten (und auch den Lesern zu vermitteln). Wieso?
Du könntest eine Schwingkreis verwenden. Der hat in Resonanz eine um den Gütefaktor erhöhte Spannung. Deine Vorgabe zum Spannungsverhältnis ist 125, das erscheint machbar. TIP: LT Spice verwenden, um zu simulieren. Grüsse Robert
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > @Mani und vor allem @J-A: IMHO ist das schlicht der falsche > Weg, die Sache zu betrachten (und auch den Lesern zu vermitteln) Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > Ich verstehe diese Kombi aus Lockerheit und Humor nicht so ganz. In meinem Fall Ösi-Mentalität... Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > abgesehen von der besagten "Geschmacklosigkeit"). Was ist da so schwer zu verstehen an den Tatsachen? Mani W. schrieb: > ● J-A V. schrieb: >> Nach den 15KV ist das Recycling halt deutlich einfacher, >> das ist danach fast schon abgeschlossen. >> >> :] > > Mani W. schrieb: >> Die Särge fallen wesentlich kleiner aus und die Würmer und Käfer >> finden kein Futter mehr... >> >> ;-) Schon mal bei einem elektrischen Insektenvernichter beobachtet, was mit den Körpern geschieht? 15 KV 15,0 A 225 KW Das wurde mal angenommen für die Bundesbahn, und der Lichtbogen erledigt dann den Rest bis zur Kohle...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Schon mal bei einem elektrischen Insektenvernichter beobachtet, was > mit den Körpern geschieht? Bei 600-1000V? Die kokeln ein wenig, ab und an platzt auch mal ein Flugbiest.... zumindest bei meinem. (Gitter hat 600-1000V) Zucken und zappeln inklusive. Und ja fliegen stinken dabei erbärmlich! Aber hier gehts um genau das was du bei meinem beitrag auch schon sagtest. Beitrag "Re: DST - Zeilentrafo - Plasmakugel Eigenbau" Die Chance das bei einem fehler zu überleben ist gering, noch geringer ist sie wenn nicht SOFORT Rettungs und Hilfsmaßnahmen eingeleitet werden.
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > Allerdings bin ich auch ein mehrfach gebranntes Kind - > wenn ihr versteht. Seit ich vor einigen Jahren mal wirklich > mehr als nur ein wenig Schmerz und Schreck kassierte, sondern > schon eher "kurz vor knapp" erleben durfte, hat sich meine > Vorsicht potenziert. Und jetzt muss man wohl nachfragen, was passiert ist?
Mani W. schrieb: > Was ist da so schwer zu verstehen an den Tatsachen? Nicht schwer zu verstehen! Nur deutlich zu Makaber ausgedrückt. Und vorschläge wie man die überlebenschance verbessern kann werden als wirkungslos bzw. unnötig weil unter umständen so oder so tödlich abgestempelt. Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > (Weiterer wichtiger Punkt ist selbstverständlich der genaue Weg > des Stromes durch den Körper (worst case über Bereich Sinusknoten > bis Herz selbst). Kleiner ist der Einfluß nasser Hände, aber auch > noch nicht vernachlässigbar. Sowie freilich weitere Unmstände.) ^^ Man kann mit Viel glück und Hilfe überleben. Es stirbt ja auch NICHT JEDER weil ein Blitz in der nähe eingeschlagen ist. Aber auch in diesen fällen (Sehr schwer verletzt) musste Hilfe Schnell an ort und stelle sein.
Baum schrieb: > Nicht schwer zu verstehen! Nur deutlich zu Makaber ausgedrückt. Wer Elektropathologie gesehen hat denkt vielleicht makaber... Aber warum soll man es nicht krass genug umschreiben? Wer keine Nerven für Elektrotechnik und die Gefahren hat, der sollte einen anderen Beruf wählen, der nicht so schreckhaft grauslich sein könnte - Friedhofsgärtner z.B... ;-)
Mani W. schrieb: > Aber warum soll man es nicht krass genug umschreiben? Naja, sogesehen spricht wirklich nichts dagegen. Aber da wir niemanden daran hindern können solche experimente/geräte zu machen/herzustellen sollten wir vielleicht präventiv tätig werden und lieber zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen anpreisen. ;) Nur für den fall... Was wir natürlich vermeiden wollen! P.S Lichtbögen machen böse, richtig böse Verbrennungen wenn man nicht aufpasst. Mein letzter unfall (heute) hat mir eine flasche Novaminsulfon eingebrockt. (Ja man kann sich aus dummheit die unterlippe verbrennen wenn man versucht zu nahe ran zu gehen mit der Kamera!)
Baum schrieb: > (Ja man kann sich aus dummheit die unterlippe verbrennen wenn man > versucht zu nahe ran zu gehen mit der Kamera!) Buchstäblich "De Pappn verbrennt", wie es bei uns so heißt...
Mani W. schrieb: > Buchstäblich "De Pappn verbrennt", wie es bei uns so heißt... Ja, der deutlich zu warme abrissfunke/luftstrom eines lichtbogen von ca. 7cm Länge. Tut höllisch weh!
Mani W. schrieb: > Was machst Du für Experimente? Jakobsleiter, Zeilentrafo.... Wollte von oben filmen wie die entladung auf mich zu kommt. Und sie erwischte mich :)
Was machst Du für Experimente? Baum schrieb: > Wollte von oben filmen wie die entladung auf mich zu kommt. > > Und sie erwischte mich :) Beim nächsten Foto eine Glasplatte dazwischen testen, spiegelt aber vielleicht je nach Winkel...
Mani W. schrieb: > Beim nächsten Foto eine Glasplatte dazwischen testen, spiegelt aber > vielleicht je nach Winkel... ;-) Passiert einem nur ein mal. Beim nächsten mal kommt die kamera auf ein Stativ!
> Nicht umsonst dürfen solche (Mikrowellen) Geräte > nur von zertifizierten Fachpersonal geöffnet werden. Oha, dann bin ich ja ein ganz böser Bub. Ich habe die Glühlampe in meinem Gerät stets selbst erneuert. Dafür muss man das Gehäuse und ein paar Abdeckungen öffnen.
Stefanus F. schrieb: > Oha, dann bin ich ja ein ganz böser Bub. Ich habe die Glühlampe in > meinem Gerät stets selbst erneuert. Dafür muss man das Gehäuse und ein > paar Abdeckungen öffnen. wollte ich auch mal. Aber man hat mir trotz Angebot, den Meisterbrief vorzulegen, die Glühlampe nicht verkauft. Mit dem Hinweis, der Mikrowellenofen darf ausschließlich von dafür zertifizierte Firmen geöffnet werden. Ein paar Tage war dann auch der Timer defekt. Da hatte ich das Problem von selbst erledigt. Ralph Berres
Da hatte ich ja Glück, in meinen passen ganz normale Halogenlampen. Wahlweise 2x115V oder 1x230V. Ist zwar thermisch nicht ideal, aber billig.
Stefanus F. schrieb: > Oha, dann bin ich ja ein ganz böser Bub. Ich habe die Glühlampe in > meinem Gerät stets selbst erneuert. Da bin ich ja noch schlimmer! Habe eine 60 Watt Glühlampe in den Mikro gelegt und Power gegeben, gibt ein Zauberlicht für einige Sekunden, danach zerplatzt der Zauber wieder... ;-) No Risk, no Fun! Trotzdem muss man auf seine eigene als auch auf die Sicherheit von eventuellen Zusehern achten!!! ;-)
Stefanus F. schrieb: > Ist zwar thermisch nicht ideal Feature: Zusätzliche Grillfunktion. (Da gibt es schlimmeres.) Mani W. schrieb: > Habe eine 60 Watt Glühlampe in den Mikro gelegt und Power gegeben, > gibt ein Zauberlicht für einige Sekunden, danach zerplatzt der > Zauber wieder... Zwar vollständig mißbräuchliche Anwendung, aber Gefahr durch dicke Frontscheibe doch etwas begrenzt. ( - '' - , s. o.)
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5417831: > Zwar vollständig mißbräuchliche Anwendung, aber Gefahr durch > dicke Frontscheibe doch etwas begrenzt. Noch dazu einen Verbund mit Lochblech! Da kann es drinnen richtig fetzen... Auch ein Mikro kann mehr als nur Speisen erwärmen... ;-) Und um mich schadlos zu halten, empfehle ich ganz stark, das nicht nachzumachen...
Der Klassiker ist, eine CD in der Mikrowelle zu bestrahlen. Sieht hübsch aus, auch das Endergebnis.
:
Bearbeitet durch User
Hey, das sieht wirklich hübsch aus. Schöne Idee für CDs mit veraltetem Inhalt. "Vorher" praktisch nutzlos (langweilige Spiegeloptik, ggfs. nervige Blendwirkung), "nachher" ansehnlich und teils reflexionsbefreit. An bestimmten Stellen der Zimmerwände wohl gut aufgehoben. Wie lange bei wie viel Leistung ist da nötig für den "Verstrahlungsgrad" im Bildbeispiel? Könnte man ja auch variieren. Interessant. Nur stinkt das wohl ganz schön, wenn mans erhitzt.
rebs88 schrieb: > Kann mir jemand vielleicht noch einen Hersteller oder Händler für solche > Wandler nennen? http://www.heinzinger.com/uploads/files/downloads/HNCE.pdf
> Wie lange bei wie viel Leistung ist da nötig Ich meine, es war weniger als eine Minute bei 1000W. > Nur stinkt das wohl ganz schön, wenn mans erhitzt. Ja
:
Bearbeitet durch User
Stefanus F. schrieb: > Ich meine, es war weniger als eine Minute bei 1000W. Aha, also etwas kürzer als gedacht. Danke!
Buchhai schrieb: > Nun, man kann doch eine Hochspannung einfach mit einem Relais erzeugen, > welches als Selbstunterbrecher geschaltet ist, an einem mgedrehten Trafo > hängen, Sekundärseite als Primärseite nehmen, die 12 Volt gehackte > Gleichspannung da rein, 230 Volt entnehmen und mit einer Kaskade auf > Hochspannung bringen. Gerät jemand dann zufällig an die Hochspannung, > passiert soweit nichts, nur dass es mal ordentlich zwickt und dann > bricht die Spannung zusammen, weil die Spannungsquelle schon hochohmig > ist. Bei einem 150 - 500 VA Trafo wird das aber zum "Lebensproblem"...
Verantwortungslosigkeit, Ignoranz, Dummheit? schrieb im Beitrag #5397186: > Man betrachtet den Vorgang vernünftigerweise aus > der Sicht der Lebenden - und im Sinne des Willens, jenes Leben > doch nach Möglichkeit beizubehalten ... Dieser, Dein Satz ist mir erst jetzt aufgefallen... Aus der Sicht des Lebenden, und auch dieses Leben zu erhalten, sagt ja schon einiges aus: Der "noch" Lebende muss aufpassen, was er tut im Leben, sonst ist es Geschichte...
Mani W. schrieb: > Dieser, Dein Satz ist mir erst jetzt aufgefallen... Schade, schade - wo das doch eines der wichtigsten Argumente dafür war, die Gefahren beim Hantieren mit zig kV besser nicht (und das auch noch vielfach wiederholt) mit denen bei z.B. 230VAC praktisch gleichzusetzen - "salopperweise" aus der Sicht zweier Toter. Diese Sichtweise halte ich - wie gesagt - für ... (zensiert). ;-) Gut, diesen makabren Witz ("Toten ist die Höhe der todesursäch- lichen Spannung dann auch schon egal") einmal kurz zu erwähnen, hätte mich kaum gestört. Das Ganze 2x (2 User) jeweils mehrfach aufzuwärmen, ließ meinen internen Detektor anschlagen. Den, der fragte: "Ob das der Allgemeinheit gut tut?" Mit Nach- druck zu implizieren, ab der minimal tödlichen Spannung mache eine Steigerung kaum oder keinen Unterschied - deutet halt durch die Blume darauf hin, jegliche Sicherheitsmaßnahmen speziell für höhere U sei so gut wie zwecklos. Mir ist klar, Ihr wolltet das damit nicht sagen - und vielen anderen Lesern (vermutlich gar der Mehrheit) schon auch. Nur reichen schon wenige Prozent der Leserschaft, welchen diese ungewollt hergestellte (und potentiell verhängnisvolle) Aussage zufällig von hinten durch die Brust in... den Geist schlüpft. Jetzt mag ich aber nicht mehr zu dem Thema palavern - denn mir wurde zugetragen, daß exakt "diese, meine" ausschließlich wohlmeinende Argumentation da oben... von jemandem/ mehreren (ob diese/r das nun völlig verstanden hatte/n, oder auch nicht) böse abgeminusst wurde. Ja, da hat man Freude daran, Gutes tun haben zu wollen! :) Salve...
Stefanus F. schrieb: > Der Klassiker ist, eine CD in der Mikrowelle zu bestrahlen. Sieht hübsch > aus, auch das Endergebnis. Hey, klasse Tip! Ich habe jetzt 2 CDs "bearbeitet", einfach in die Mitte des Drehtellers und dann so 10 bis 20 Sekunden gebraten - bis das Gewitter nachlässt... Dann heraus genommen und mit Glasplatte flach abgekühlt... Das Ergebnis siehe Bild... Finde ich optimal für künstlerische Aspekte, auch für Beleuchtung...
Das ist doch langweilig.. kriegt man auch in der Mikrowelle hin ;) Viel cooler ist schon sowas: https://www.youtube.com/watch?v=bG1T_U2awwQ ! Allerdings braucht man dafür scheinbar einen Teilchenbeschleuniger... Haustauglicher ist sowas: https://www.youtube.com/watch?v=JNdf8BcyL20
:
Bearbeitet durch User
Alex G. schrieb: > Allerdings braucht man dafür scheinbar einen Teilchenbeschleuniger... Scheinbar "nur" einen MW-Trafo, oder ähnliches... Aber die Finger sollten nicht im Spiel sein, ich schätze das wird dann schlimm enden - eventuell for ever... Aber sehr interessant!
Mani W. schrieb: > Alex G. schrieb: >> Allerdings braucht man dafür scheinbar einen Teilchenbeschleuniger... > > Scheinbar "nur" einen MW-Trafo, oder ähnliches... Beim Experiment in Holz, aber beim Obigen in Glas heisst es: > This specimen was passed through a 5 million electron volt (MeV) beam of > electrons from a particle accelerator, flipped 180 degrees, and then passed > through the beam once again. The high-energy electron beam injected trillions > of extra electrons into the slab, creating two separate cloud-like layers of > electrical charge, each located about 1/2" below the surface. 5 MeV sind immerhin 1/350stel dessen was der größte Beschleuniger des CERN drauf haben soll(sofern man das vergleichen kann - nicht ganz sicher)... > Aber die Finger sollten nicht im Spiel sein, ich schätze das wird > dann schlimm enden - eventuell for ever... Das gilt wohl für alles was die Kraft hat, solche Spuren in feste, tote Materialien zu hinterlassen...
:
Bearbeitet durch User
Alex G. schrieb: > Das gilt wohl für alles was die Kraft hat, solche Spuren in feste, tote > Materialien zu hinterlassen... Jedoch lässt sich vielleicht beim Betrachten des Videos die nötige Sorgfalt vergessen, angesichts der Starter(Batterie)Klemmen? Auf jeden Fall "brandgefährlich", aber interessant!
Stefanus F. schrieb: > Da hatte ich ja Glück, in meinen passen ganz normale Halogenlampen. > Wahlweise 2x115V oder 1x230V. Ist zwar thermisch nicht ideal, aber > billig. Und wie kommen 2x115V in eine Fassung für 1x230V ?
Das sind zwei Fassungen in Reihenschaltung. Wenn man eine 230V Birne verwendet muss man in die zweite Fassung ein Stück Draht stecken um sie zu Überbrücken.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.