Ganz naive Frage: Wenn bspw. ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V ausgelegt ist und der zu versorgende Sensor 10-12V erfordert, reicht das aus oder muss mit einem gewissen Puffer gerechnet werden? (Fragt jetzt nicht nach Datenblatt, mehr gehts um die allgemeine Behandlung bei der Dimensionierung.)
Karl schrieb: > Wenn bspw. ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V > ausgelegt ist und der zu versorgende Sensor 10-12V erfordert, reicht das > aus Ein klares Vieleicht.
Karl schrieb: > Wenn bspw. ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V ausgelegt ist und der > zu versorgende Sensor 10-12V erfordert, reicht das aus Dem einen oder anderen Bastler schon. Mir würde das nicht reichen. Aber gerade bei Step-Up Wandlern ist die Luft nicht soooo dünn, dass es nur noch genau den einen einzigen gibt und man sich gleich auf die äußerste Kante der Absolute Maximum Ratings setzen müsste...
Ok, danke, das reicht mir als Bestätigung meiner Annahme. (Der Wandler wurde von einem früheren Design übernommen, mir kam das ungünstig vor.)
Der Andere schrieb: > Ein klares Vieleicht. unterschreibe ich Karl schrieb: > ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V > ausgelegt ist Karl schrieb: > oder muss mit einem gewissen Puffer gerechnet werden? besser von 5V auf 15V gehen https://www.reichelt.de/DC-DC-Wandler-diverse/SIM1-0515-SIL4/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7247&ARTICLE=35026 und per low drop Linearregler auf 12V runter, ist sicherer.
Karl schrieb: > Ganz naive Frage: Wenn bspw. ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V > ausgelegt ist und der zu versorgende Sensor 10-12V erfordert, reicht das > aus oder muss mit einem gewissen Puffer gerechnet werden? Es wäre hart auf Kante genäht. Ungefähr so, wie sein Auto so zu fahren, daß der Motor permanent am Drehzahllimit dreht. Karl schrieb: > Ok, danke, das reicht mir als Bestätigung meiner Annahme. (Der > Wandler wurde von einem früheren Design übernommen, mir kam das > ungünstig vor.) Wenn das tatsächlich ein Stepup-Wandler ist, dann kann man den leicht umdimensionieren, daß er nominal 11V rauswirft. Wo dann oben drauf noch Regelschwankungen kommen und Toleranzen der Bauteile. Aber da du von "5V auf 10V" sprichst, ist es ja vielleicht eine Ladungspumpe a'la ICL7660, die einfach die Eingangsspannung verdoppelt. Davon würde ich dann in der Tat abraten.
Karl schrieb: > Ganz naive Frage: Wenn bspw. ein Step-Up-Wandler (IC) für 5V auf 10V > ausgelegt ist und der zu versorgende Sensor 10-12V erfordert, reicht das > aus Also - wenn du einen üblichen Boost, also Step-Up Wandler meinst, dann ist das OK so. Die Ausgangsspannung ist bei einem üblichen Boost immer geregelt und damit stabil. Die Regelung ist ein wesentlicher Teil des Ganzen, weil ja die in die Speicherdrossel eingebrachte Energie je nach Last geregelt sein muß. W.S.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.