Hallo Zusammen, Was ist die günstigste Variante von 230V AC auf 12V DC zu kommen. Meine Last hat nur 3 Ohm. Benutze aktuell nen Brückengleichrichter KBPC3510 und folgende (nicht wirklich funktionierende Schaltung..) Ich weis dass ein Trafo eine Lösung wäre der mir aber zu teuer ist. Gruß
Marcel schrieb: > Meine > Last hat nur 3 Ohm. Wenn du ohne Netzteil oder Trafo auskommen willst (was ich für eine Wahnsinnsidee halte) dann möchtest (230-12) * 4, also sage und schreibe über 800W in einem Widerstand verbraten! Das ist völlig - entschuldige den Ausdruck - irrsinnig. Alleine die notwendige Zenerdiode leert dein Konto ruck-zuck, vom Widerstand ganz zu schweigen. Kauf dir ein preisgünstiges 12V/4A Netzteil: https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-meanwell-lrs-100-12-12-v-8-5-a-352181 https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-pos-60-12-12-v-5-a-351534 https://www.pollin.de/p/schaltnetzteil-meanwell-rs-75-12-12-v-6-a-351487 oder das von hinz vorgeschlagene.
:
Bearbeitet durch User
Ich würde das gerne in eine Platine einbauen um es dann weiter in einer Schaltung verwenden zu können, daher ist ein Netzteil nicht möglich.
Marcel schrieb: > Ich würde das gerne in eine Platine einbauen um es dann weiter in einer > Schaltung verwenden zu können, daher ist ein Netzteil nicht möglich. Na, dann pack dir mal einige Liter Kühlwasser ein. Wie o.a. wirst du etwa 800W Wärme loswerden müssen. Mal im Ernst - nee, das passt nicht auf eine Platine, und ja, du brauchst ein Netzteil. Punkt.
Marcel schrieb: > Was ist die günstigste Variante von 230V AC auf 12V DC zu kommen. Meine > Last hat nur 3 Ohm... ..und benötigt damit 4 Ampere! > Benutze aktuell nen Brückengleichrichter KBPC3510 und folgende (nicht > wirklich funktionierende Schaltung..) Welche Schaltung? Das Bildchen oben ist ein schlechter Witz. > Ich weis dass ein Trafo eine Lösung wäre der mir aber zu teuer ist. Ich bezweifle die Ernsthaftigkeit der Anfrage.
Marcel schrieb: > Ich würde das gerne in eine Platine einbauen um es dann weiter in einer > Schaltung verwenden zu können, daher ist ein Netzteil nicht möglich. Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. Ab Morgen wird gezaubert.
Marcel schrieb: > Ich weis dass ein Trafo eine Lösung wäre der mir aber zu teuer ist. wie teuer ist Marcel schrieb: > 230V AC auf 12V DC zu kommen. Meine > Last hat nur 3 Ohm. 230V~ gleichrichten ca. 322V= - 12V = 310V * 12A/3 = 1200W vernichten? Kondensatornetzteil wäre effektiver aber dicke X2 Kondensatoren kosten auch richtig Geld. 12V mit 4A sind 50W, da gibt es reichlich günstige (SNT) Schaltnetzteile
Fertige Netzteile gibt es auch als bestückbares Bauteil. Sollte bei allem grossen Katalogdistributoren im Programm sein.
Hallo Harald, Harald W. schrieb: > Unmögliches wird sofort erledigt, Wunder dauern etwas länger. > Ab Morgen wird gezaubert. wo Du gerade dabei bist: Ich hätte da gerne noch so eine kleine Schaltnetzteilplatine, die 60V und 10A kann. Ich habe aber nicht viel Geld, muss also unter €10,- liegen. Vielleicht kann man ja von so einer Platine einfach mal die Ampers hochskilen? :) Zitat Winterkorn: BMW kann's nicht, wir können's nicht. Stimme aus dem Off: Wir hatten ja mal 'ne Lösung, aber die war zu teuer. Hier das Originalvideo: Ab 1:50 geht es los. :) https://www.youtube.com/watch?v=j_3sYEl3njc Fazit: Überall dieselben Probleme. Alles wollen, aber es darf nichts kosten.
:
Bearbeitet durch User
Hauspapa schrieb: > Fertige Netzteile gibt es auch als bestückbares Bauteil. z.B. Meanwell IRM-60-12. > Sollte bei > allem grossen Katalogdistributoren im Programm sein. Sogar bei den Bastlerläden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.