Hallo und frohe Ostern da bei meinem kürzlich gebraucht erworbenem AMC Verstärker ein Röhrenwechsel ansteht spiele ich mit dem Gedanken die doch recht verschmorten Endstufenplatinen neu anzufertigen zumal die Röhren fest eingelötet sind und ich die gerne gesockelt hätte. Nun kam mir der Gedanke statt der Transistoren da auch eine Röhre z.B. eine ECC83 einzusetzen (siehe Beispiele). reicht da eine als Treiberröhre aus weil mit 2 wird es auf dem max. möglichen 10x10cm Board zu eng. Einen kpl. Schaltplan des Verstärkers befindet sich in der PDF Datei. Da das Lautstärke Poti auch hinüber ist: kennt da jemand einen Mod mit einem ferngesteuerten Motorpoti ? Gruß
:
Bearbeitet durch User
HI sir I would like to get power amp module pcb circut layout of amc cvt 3030 amp
PCB´s sind bestellt, jetzt mit Sockel und ECC85 statt der Fet-Transistoren !
Löt Z. schrieb: > PCB´s sind bestellt, jetzt mit Sockel und ECC85 statt der > Fet-Transistoren ! Wow! Glückwunsch. Bist hartnäckig drangeblieben, trotz vergleichsweise doch sehr geringer Resonanz hier im Forum. Ich werde deinen Fortschritt interessiert verfolgen, wenn du denn so nett bist, weiter zu posten. ;-)
Änderung im PS zwecks besserer Siebung der Anodenspannung, der zus. dicke Elko passt am besten mit einer DIY Blechschelle und langen Drähten vorne rechts in die Ecke
:
Bearbeitet durch User
Es gibt von Wima Kondensatoren, DC-Link. Diese könnten Elkos in Röhrenverstärkern ersetzen.
Löt Z. schrieb: > Hallo und frohe Ostern > da bei meinem kürzlich gebraucht erworbenem AMC Verstärker ein > Röhrenwechsel ansteht spiele ich mit dem Gedanken die doch recht > verschmorten Endstufenplatinen neu anzufertigen zumal die Röhren fest > eingelötet sind und ich die gerne gesockelt hätte. Huh? Ist das "audiophil", oder kann das weg? > Nun kam mir der > Gedanke statt der Transistoren da auch eine Röhre z.B. eine ECC83 > einzusetzen (siehe Beispiele). reicht da eine als Treiberröhre aus weil > mit 2 wird es auf dem max. möglichen 10x10cm Board zu eng. Einen kpl. > Schaltplan des Verstärkers befindet sich in der PDF Datei. > Da das Lautstärke Poti auch hinüber ist: kennt da jemand einen Mod mit > einem ferngesteuerten Motorpoti ? > Gruß ..kenne ich nicht, aber ich hab Sowas schon mal gebaut. Egal. Ich falle erst jetzt drübe sonst hätte ich heer Alarm geschlagen: Bias Einsetllung Endröhren.. Im Linken Schaltplan gibts wenigstens 2 Potis, für jede Lampe eins. Die Schaltung ist allerdings das was die Selbstmördertüren für Autos sind. Du hast das hoffentlich umgestellt auf Vorwiderstand nach B- zum Gitter und dann Poti als einstellbaren Widerstand nach Masse, so das bei einem Potiwackler die Röhren gesperrt werden und nicht durchgehen? Bias
@ Bias (Gast) Du hast das hoffentlich umgestellt auf Vorwiderstand nach B- zum Gitter und dann Poti als einstellbaren Widerstand nach Masse, so das bei einem Potiwackler die Röhren gesperrt werden und nicht durchgehen?
Arthur Fleck schrieb: > Es gibt von Wima Kondensatoren, DC-Link. > Diese könnten Elkos in Röhrenverstärkern ersetzen. Die sind bei entsprechender Kapazität aber nicht gerade günstig :-(
Patrick schrieb: zwei stunden mit lauter Musik gequält um evtl. Störungen zu hören und: keine Probleme, kein brummen, kein rauschen! Leider muss man die Kühlkörper doch bearbeiten wenn man JJ Röhren nimmt, diese sind etwas höher als die gängigen EL34.
:
Bearbeitet durch User
Hi Lötzinn V., ich habe Interesse an den Platinen. Würde gern das Layout oder fertig belichtete Platine kaufen wollen. Ist das möglich? Grüße Reiner
Hallo Ich besitze einen AMC CVT 3030 Röhrenverstärker und möchte 2 Platinen davon bestellen, haben Sie ihn noch? Würde gerne von Ihnen hören. Meine E-Mail woutercoolen1978@hotmail.com Grüße Walter
Daniel schrieb: > Hallo Leute, ich bin neu und hoffe, bei Bedarf Hilfe zu haben, danke Beim Umgraben im Garten, bei der Autowäsche oder ber der Renovierung deines Zimmers?
Röhren, die man nicht sieht: Langweilig. Ich hätte das so gemacht (1:20): https://www.youtube.com/watch?v=OlDOjm8Mu00
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.