Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik RN-4780 Bluetooth als unbekanntes Gerät angemeldet


von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Hallo,

in Vorbereitung für ein anstehendes Projekt habe ich mir ein RN4870 
Bluetooth Low Energy PICtail Board bestellt, um schon mal etwas 
rumprobieren zu können.
Geplant ist später der Einsatz als Ersatz für eine serielle 
Schnittstelle, also SPP.

Dieses hier: 
http://www.microchip.com/DevelopmentTools/ProductDetails.aspx?PartNO=rn-4870-snsr

Das Pairen mit dem Rechner und auch die Kommunikation mit dem Modul 
selbst über das Terminal klappen, allerdings wird das Modul am Rechner 
immer als Unknown Device angezeigt und ich kann auch keine Dienste 
anzeigen bzw. auswählen oder einen COM-Port zuweisen.

Versucht habe ich das an zwei unterschiedlichen Rechnern, einer mit 
Bluetooth 4.0 Dongle mit CSR-Bluetooth Stack und ein T430 Notebook mit 
integriertem Adapter, darüber hinaus noch über die ausgewiesenen Apps 
mit einem Samsung S5. Mit dem Smartphone konnte ich über die Apps gar 
keine Verbindung aufbauen. Ich hab haarklein das gemacht, was im Manual 
steht, wobei das für die serielle Kommunikation nicht viel ist.

Hat jemand schon Erfahrung mit dem Modul oder eine Ahnung, wo das 
Problem liegen könnte? Wie wahrscheinlich ist es, dass das Modul eine 
Macke hat?

Grüße, Alex

von 6a66 (Gast)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> allerdings wird das Modul am Rechner
> immer als Unknown Device angezeigt und ich kann auch keine Dienste
> anzeigen bzw. auswählen oder einen COM-Port zuweisen.

a) Achtung: das Modul ist ein BLE device! Jedes Gerät das sich mit dem 
Modul verbinden will muss daher den LE Stack können.
b) Das Modul kann kein SPP da eben BLE. Du kannst da seriell nur 
transparent UART machen oder eben eine APP die damit über das serielle 
Protokoll kommuniziert.

rgds

von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Hallo,

danke für deine Antwort. Ja, ich meinte Transparent UART und nicht SPP, 
so steht das auch im Manual. Ich hab das nur vermischt. Aber du hast 
recht, das eine ist nicht gleich das andere.

Wie finde ich denn heraus, ob mein BT-Adapter BLE kann? Ist BLE = BT 
4.0? Ich habe mal in den Eigenschaften gsesucht, aber nichts gefunden. 
BT-Stack ist "csr harmony 2.1.63.0"

Ich hab auch versucht, mit Smartphone, das ja definitiv BLE kann, nach 
dem Teil zu suchen, das findet gar nichts.

Grüße, Alex

: Bearbeitet durch User
von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Geplant ist später der Einsatz als Ersatz für eine serielle
> Schnittstelle, also SPP.
[...]
> Bluetooth Low Energy


Passt nicht zusammen. SPP als UART Ersatz braucht zwingend Bluetooth 
Classic,
sonst hat man keinen COM Port am PC und muss auch dort aufwändig die 
Software anpassen.

Alexander H. schrieb:
> Wie finde ich denn heraus, ob mein BT-Adapter BLE kann? Ist BLE = BT
> 4.0?

Die USB BT4.0 Adapter können alle auch Low Energy - Windows aber erst ab 
Version 10 in der Praxis (8.1 will man dafür nicht einsetzen). D.h. in 
Windows <=7 ist der Low Energy Teil außer Funktion.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Wie wahrscheinlich ist es, dass das Modul eine
> Macke hat?

Unwahrscheinlich. Das ist ein Dev-Kit, das will über den UART 
konfiguriert werden bevor es sichtbar ist.

von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Hallo Jim,

ja, man muss ein paar kleine Sachen konfigurieren, aber das habe ich 
alles gemacht. Ich hab eben mal an einem Windows 10 PC versucht zu 
verbinden. Der Rechner findet's und sagt: verbunden. Das Modul sagt: 
nicht verbunden.

Ich habe mir vorhin noch einen anderen Thread hier durchgelesen. Da 
scheint es ja auch Unterschiede zwischen verbunden und paired/bonded zu 
geben, die mir nicht ganz klar sind.

Wie schon erwähnt, das Smartphone findet das Ding gar nicht.

Der Unterschied zwischen Dev.-Kit und reinem Modul ist auch nur die 
Peripherie, bestehend aus ein paar Knöpfchen und dem Sensorboard.

von Jim M. (turboj)


Lesenswert?

Alexander H. schrieb:
> Der Rechner findet's und sagt: verbunden. Das Modul sagt:
> nicht verbunden.

Bei BLE kann es Zwischenzustände geben.

Die Serial-over-BLE Adapter laufen alle mit Notification oder 
Indication, und da ist der Zustand "Verbunden, aber der PC hat weder 
Notification oder Indication an" per default nach dem Pairing aktiv.

Diese Notification/Indication müsste ein auf Dein Gerät angepasstes 
Programm auf dem PC erst einschalten.

Um den Anwender maximal zu verwirren wird dieser Zustand gerne mal als 
"nicht verunden" signalisiert.

von Alexander H. (ill_son)


Lesenswert?

Ich hab raus gefunden, dass das die Verbindung aufgebaut wird, secured 
und gebondet. Kurz darauf wird sie aber wieder abgebrochen (das Gerät 
meldet %DICONNECTED%. Der Grund dafür steht hier:

http://www.microchip.com/forums/m950621.aspx

Allerdings konnte ich das Problem mit der dort beschriebenen Maßnahme 
nicht beheben.

Die letzten Tests habe ich an einem Rechner mit Windows 10 gemacht, weil 
ich mittlerweile auch mitbekommen habe, dass BLE unter Windows 7 nicht 
(ohne weiteres?) funktioniert. Das war mir gestern noch nicht klar.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.