Hallo Leute, ich experimentiere gerade mit einem bi-direktionalen Schalter aus zwei gegeneinander geschalteten Pmos Transistoren herum um mehrere Spannungsquellen zu schalten. Funktioniert prima, aber... kann mir einer plausibel erklären warum? Wieso schaltet und sperrt der Highside-Transistor zuverlässig (eigentlich verkehrt herum) in dieser Anordnung? Kann hier so überhaupt der im Datenblatt spezifizierte Drainstrom (verkehrt herum) fließen (unabhängig vom If der Body-Diode)? Danke! Niro
:
Bearbeitet durch User
Bernd E. schrieb: > Hallo Leute, > > ich experimentiere gerade mit einem bi-direktionalen Schalter aus zwei > gegeneinander geschalteten Pmos Transistoren herum um mehrere > Spannungsquellen zu schalten. > Funktioniert prima, aber... kann mir einer plausibel erklären warum? > Wieso schaltet und sperrt der Highside-Transistor zuverlässig > (eigentlich verkehrt herum) in dieser Anordnung? > Kann hier so überhaupt der im Datenblatt spezifizierte Drainstrom > (verkehrt herum) fließen (unabhängig vom If der Body-Diode)? > > Danke! > Niro Zeichne dir die Dioden dazu, und überleg dir die gate-source-Spannungen. Dann wird es klar. Ein FET kann in beide Richtungen leiten, daher kann der volle Strom auch fließen. Freu dich nicht zu früh: Das ist alles nicht neu, man nennt das Back-to-Back Konfiguration.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.