Für ein kleines Modul wollte ich eine Absicherung mithilfe einer Polyfuse vorsehen, doch ein Arbeitskollege intervenierte und meinte das ich auf keinen Fall eine Polyfuse nehmen soll weil diese mit jeder Auslösung nach der Rückstellung und mit zunehmenden Alter hochohmiger wird. Ist da wirklich was dran? Ich habe schon häufiger Basteleien mit Polyfuses abgesichert aber das Auslösen jener ist ja kein standardmäßig vorgesehener Betriebszustand. (Wer will schon einen Kurzschluss in der Schaltung ;)?)
Marc schrieb: > Auslösung nach der Rückstellung und mit zunehmenden Alter hochohmiger > wird. Ist da wirklich was dran? Ich habe schon häufiger Basteleien mit Ja, aber wie immer muss man ins Datenblatt gucken. z.B. diese gibt es seit Urzeiten ehem. Siemens: https://en.tdk.eu/inf/55/db/PTC/PTC_OC_Leaded_12V_24V_C935_C995.pdf ~100 Schaltzyklen
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.