Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Max. AC-Spannung eines Gleichrichtermoduls herausfinden


von noips (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich verstehe nicht warum bei diesem Gleichriter-Modul 
https://www.ebay.de/itm/Mini-AC-DC-3V-5V-6V-12V-24V-Max-6A-Rectifier-Power-Supply-Board-for-Amplifier/253326426590?_trkparms=aid%3D222007%26algo%3DSIM.MBE%26ao%3D1%26asc%3D20140127103912%26meid%3D937d5078794c4b038709e41cfbc89315%26pid%3D100150%26rk%3D2%26rkt%3D4%26sd%3D173125845632%26itm%3D253326426590&_trksid=p2059210.c100150.m2822 
die Eingangsspannung mit AC 0-24V angegeben ist, bzw. frage mich ob sie 
auch höher sein darf.

Gleichrichter laut Foto KBU1010 
https://www.wontop.com/uploadfiles/56/sort_excel/pdf/kbu1000.pdf
in der Beschreibung KBP1010 
http://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/544686/FORMOSA/KBP1010.html

Vrrm Gleichrichter 1000 V

Elkos 50 V, rückgerechnet auf AC-Seite - 35V

Wieviel wird das Modul an Eingangsspannung vertragen nach eurer 
Beurteilung?

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Es könnte sein, dass das Modul, das du letztlich bekommst, nur 35V 
Elkos drin hat...

von noips (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Es könnte sein, dass das Modul, das du letztlich bekommst nur 35V
> Elkos drin hat...

obwohl in der Artikelbeschreibung 50 V 1000uf drinsteht? Ich weiß nicht, 
ob sie sich das erlauben könnten und gleichzeitig hohe Käuferbewertungen 
erziehlen (siehe was bei Feedback weiter unten steht)

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

noips schrieb:
> obwohl in der Artikelbeschreibung 50 V 1000uf drinsteht?
Ja  dann wohl eher nicht... ;-)

Das Ding ist auch verhältnismäßig teuer, da werden schon die 50V Elkos 
drin sein. Und damit könnte man mit der Wechselspannung höher gehen, 
muss aber beachten, dass ein unbelasteter 35V Trafo u.U. deutlich mehr 
als 35V bringt.

von noips (Gast)


Lesenswert?

Lothar M. schrieb:
> Das Ding ist auch verhältnismäßig teuer

wohl nicht, wenn man Versandkosten vom Preis abzieht oder?

Lothar M. schrieb:
> dass ein unbelasteter 35V Trafo u.U. deutlich mehr
> als 35V bringt.

Ist für einen 220V - 24V gedacht, der bringt im Leerlauf ca. 31V, 
Netzspannung war aber auch gerade 236V

von noips (Gast)


Lesenswert?

Danke für die Einschätzung!

von Nein (Gast)


Lesenswert?

Kaufen, und wenn's abbläst in die Tonne... Elkos sind immer so 
beeindruckend.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

noips schrieb:
> Wieviel wird das Modul an Eingangsspannung vertragen nach eurer
> Beurteilung

50V Elkos vertragen meist auch 60V, nur verlassen sollte man sich nicht 
drauf.

Kritischer sind die 6A: Niemals, der KBU hat ein Befestigungsloch um ihn 
an einen Kühlkörper zu schrauben damit er seine 6A überlebt, der 
Kühlkörper fehlt hier. Ohne ihn schafft er laut HY Electronic Datenblatt 
nur 3A.

Die 2000uF Elkos sind für 3A aber krass unterdimensioniert, würden pro 
Halbwelle 15V verlieren, man braucht für akzeptable 20% Ripple  also 
24*1.414 - 2 = 32V, 6.4V, da reichen die 2000uF eher nur für 1.25A, 
nicht mal für einen 7824 ((24*0.9)*1.415-2)/0.8 > 24+2.5 ? Sondern nur 
für 7818, bzw. 7824 bei nicht mehr als 400mA.

Das Board ist übler Schritt, weitgehend unbrauchbar und überteuert. Bau 
es dir, korrekt an deine Anwendung berechnet, lieber selber.

http://www.dse-faq.elektronik-kompendium.de/dse-faq.htm#F.9.0

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Das Board ist übler Schritt, weitgehend unbrauchbar und überteuert.

Wirklich?
Für 3EUR?
Da kriegst du kaum die Klemmen dafür und hast noch die Arbeit mit der 
Platine.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

MaWin schrieb:
> Kritischer sind die 6A: Niemals, der KBU hat ein Befestigungsloch um ihn
> an einen Kühlkörper zu schrauben damit er seine 6A überlebt, der
> Kühlkörper fehlt hier. Ohne ihn schafft er laut HY Electronic Datenblatt
> nur 3A.

Steht doch in der Beschreibung.

Maximum output current 3A 6A long-term work

Ist zwar ein Zahlendreher. Aber so viel Verstand sollte man schon haben.
Man kann auch 400V Elyt draufmachen. Dann geht Anodengleichrichter für 
Röhren.

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Wirklich?

Natürlich wirklich, sollte Schrott heissen.

> Für 3EUR?
> Da kriegst du kaum die Klemmen dafür und hast noch die Arbeit mit der
> Platine

Selbst bei Reichelt kosten Klemmen, Elkos und Gleichrichter zusammen 
41+23+23+20+20 deutlich unter 3 EUR, da ist sogar eine nach deiner 
Vorlage angefertigte 5x5 Platine von ITEAD drin, 10 Stück für 9.90

Also Wucherpreis bei mieserabler Auslegung und eher unpassendrn 
Bauteilen.

Schrott ab Werk.

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

MaWin schrieb:
> Selbst bei Reichelt kosten Klemmen, Elkos und Gleichrichter zusammen
> 41+23+23+20+20 deutlich unter 3 EUR, da ist sogar eine nach deiner
> Vorlage angefertigte 5x5 Platine von ITEAD drin, 10 Stück für 9.90

Ach ja? Zum Glück versendet ja Reichelt kostenlos.
Zum Glück kostet Deine Freizeit für Layout, Bestellung der 
Leiterplatten, bestücken usw. auch nichts.
Ich schicke Dir in Zukunft meine Bestellungen und erwarte natürlich dias 
Ergebnis dann für solche einen Preis zu bekommen.

> Also Wucherpreis bei mieserabler Auslegung und eher unpassendrn
> Bauteilen.
> Schrott ab Werk.

Eher Blödsinn ab MaWin was Du hier schreibst.

Gruß aus Berlin
Michael

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Michael U. schrieb:
> Eher Blödsinn ab MaWin was Du hier schreibst

du verdrehst hier aber arg die Wahrheit, du hast folgenden Blödsinn von 
dir gegeben

michael_ schrieb:
> Da kriegst du kaum die Klemmen dafür

und bist nun erschrocken weil man dich der Lüge überführt hat.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.