Weiss jemand auf welche Spannung man die 24v Schaltnetzteile aufdrehen kann bräuchte nämlich 28v? Gruss Leandro
meine glaskugel sagt 0-1000V .... jetzt überleg dir deine frage mal genauer...
@TO es gibt auch nur 1nen chinesen auf der welt der nur 1 schaltnetzteil herstellt. merkst du was ? ohne einen genauen typen kann dir dazu niemand was sagen. 10% sind der "übliche" einstellbereich
Mein Tipp : 1) Kaufen, da guenstig 2) Probieren 3a) .. geht .. verwenden 3b) .. geht nicht .. in die Tonne Allenfalls laeuft das 28V Device aber auch mit 24V.
> Weiss jemand auf welche Spannung man die 24v Schaltnetzteile
Hey! Ueberleg mal. Das sind hoechstens 25V Elkos drin und auch das nur
falls die 16V Typen wirklich explodieren. :)
Olaf
Von Meanwell gibt es die SP Reihe, die ist auch mit 27V (25,7-29,7V) erhältlich: http://www.meanwell.com/webapp/product/search.aspx?prod=SP-75 https://www.reichelt.de/Schaltnetzteile-bis-150-W/MW-SP-75-27/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=7264&ARTICLE=147856
Danke für die Idee mit den MeanWell Dingern leider gibt es die nur mit 2.8A und ich bräuchte mind 10A dies soll den Transformator in einem alten Amateurfunkgerät ersetzen.
Asi-Bus Netzteil und etwas runterdrehen? hat Nennspannung 30V
Was soll das
> Amateurfunkgerät
mit einem chinesischem SNT noch empfangen? Die Chance, dass du an ein
Gerät kommst, dessen Hersteller sich ernsthaft mit EMV
auseinandergesetzt hat ist verschwindend gering!
Das wird natürlich dementsprechend geschirmt und entstört.
Leandro schrieb: > Danke für die Idee mit den MeanWell Dingern leider gibt es die nur mit > 2.8A Das ist eine Produktreihe! SP gibt es von 75-750W, ua. auch als SP-320-27 mit 11,7A.
Alexander S. schrieb: > Leandro schrieb: >> Danke für die Idee mit den MeanWell Dingern leider gibt es die nur mit >> 2.8A > > Das ist eine Produktreihe! SP gibt es von 75-750W, ua. auch als > SP-320-27 mit 11,7A. https://www.ebay.de/itm/MeanWell-Netzteile-RSP-Serie-Schaltnetzteile-5V-12V-15V-24V-27V-36V-48V/231473165159?hash=item35e4e03367:m:mo4PRJeM3Lcu2EQ-ss7-p_g
Zu teuer bei ebay - besser hier: https://www.tme.eu/de/details/sp-320-27/einbau-netzteile/mean-well/
Gerade bemerkt: Bei tme gibt's übrigens auch den Nachfolgetyp (SP-320 wird wohl bald, oder jetzt schon, nicht mehr hergestellt), mit der Bezeichnung RSP-320 - ist sogar billiger, nur knapp über 40€ statt der weit über 50€ beim SP. Das SP-320 fährt die Ausgangsspannung etwas schneller hoch als das RSP, auch die Holdup-Zeit (erlaubter Netzausfall) von beiden unterscheidet sich, und noch weiteres. Check am besten die Datenblätter durch, was Dir besser paßt. Beide haben die gleiche Grundfläche, das RSP (also das "jüngere") ist allerdings nur 30mm hoch - im Gegensatz zum SP mit 50mm. Ich weiß nicht, ob man deshalb dem SP eine potentiell etwas höhere "Haltbarkeit" zuschreiben sollte - vielleicht hat jemand Erfahrung mit diesen Typen, und kann etwas dazu sagen.
Habe 24V / 10A Meanwell Schaltnetzteile im Einsatz. Die lassen sich im Bereich 21 bis 27 V einstellen. Sind aber schon ältere Modelle ( vor 4 Jahren gekauft ). Die Noname bei Pollin sind übrigens auch von Meanwell (oder wer immer die Dinger baut) und exakt baugleich, nur ohne Label. Für alle die jetzt meinen, dass die Elkos, etc. nicht so gut wären: Exakt gleiche Bestückung/Hersteller der Bauelemente.
> mit einem chinesischem SNT noch empfangen? Die Chance, dass du an ein > Gerät kommst, dessen Hersteller sich ernsthaft mit EMV > auseinandergesetzt hat ist verschwindend gering! Aber dafuer ist die Chance gross an ein Netzteil zu kommen das mit der komplexen Last eines HF-Senders nicht klar kommt und dann eine interessante aber unbefriedigende Ausgangsspannung liefert. Olaf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.