Ich habe ein Picoamperemeter entworfen. Jetzt suche ich ein Relais dazu, bei dem die Kontakte oder die Spulenwicklung geschirmt sind. Die Schirmung gegen Charge Injection könnte ich natürlich auch selber nachrüsten. . Und das eine Schaltfrequenz von Sagen wir mal 2 bis 10Hz dauerhaft aushält. Wo würde ich da suchen? Können Reed-Relais das ab oder eher was von Finder?
> Können Reed-Relais das ab
Reed Relais sind NICHT abgeschirmt. Ganz im Gegenteil - ihre Funktion
beruht auf der direkten Einwirkung des Magnetfeldes auf die
Kontaktzungen.
Häufige Schaltvorgänge vertragen sie sehr gut.
Stefan U. schrieb: > Reed Relais sind NICHT abgeschirmt. Ganz im Gegenteil So ganz doll viele Relais hast Du in Deinem kurzen Leben aber noch nicht gesehen, oder?
ReedKONTAKTE sind nicht geschirmt, ReedRELAIS enthalten die Kontakte und die Spule und können daher auch geschirmt sein. Robert
Der Vorteil der Reedkontakte ist auch, daß die Glasröhre bei sorgfältiger Montage keine Berührung mit der Spule hat und somit luftisoliert ist. Die Spule kann sogar extern liegen, wenn man den magnetischen Fluß mit für das Glasrohr passend gelochten Eisenstücken herstellt. Gruß - Werner
Hallo, hier als Beispiel die Platine eines pA-Meters (80iger Jahre Profitechnik). Wie man sieht, wurden da mit (vermutlich) Teflonschlauch isolierte Reedkontakte und entsprechende Spulen verwendet. War mal ein Probenstrom Messgerät in einem CamScan Elektronenmikroskop. LH0052 und AD515L im der Eingangsstufe. Falls jemand den Schaltplan zu dieser Platine hat, würde mich der interessieren. Gruß Michael
Michael H. schrieb: > Falls jemand den Schaltplan zu dieser Platine hat, würde mich der > interessieren. Mal selber einen Stift, Papier und ein Messgerät zu nehmen ist keine Option? Weshalb sollen hier die Mitleser Deine Faulheit unterstützen?
>> Reed Relais sind NICHT abgeschirmt. > Natürlich gibt es abgeschirmte Reedrelais. Ja sicher, in diesem Thread geht es dem TO aber um eine Abschirmung zwischen Spule und Kontakt. Oder etwas nicht? Kladeradatsch, sag was dazu!
Mal nach einem Manual von einem Keithley pA-Meter suchen und nachsehen welche Relais da verwendet wurden!
Stefan U. schrieb: >>> Reed Relais sind NICHT abgeschirmt. >> Natürlich gibt es abgeschirmte Reedrelais. > > Ja sicher, in diesem Thread geht es dem TO aber um eine Abschirmung > zwischen Spule und Kontakt. > Relais mit innenliegendem Koaxialschirm aber mit Teflon wird das eher nichts. Eher dient der dazu Klebstoff zum fixieren zu sparen;) Eigentlich geht es dabei auch um die Reduktion der Streukapazitaet bei Verwendung des Relais als HF-Schalter. > Oder etwas nicht? Kladeradatsch, sag was dazu! :) Was es noch gibt sind Spulenkoerper mit zwei Wicklungen, einmal zum schalten und die zweite fuer einen reduzierten Haltestrom.
Kladeradatsch schrieb: > Ich habe ein Picoamperemeter entworfen. Jetzt suche ich ein Relais dazu, Picoampere und Relaiskontakte???
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.