Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Info über OWON XDS3104E?


von Gaius (Gast)


Lesenswert?

Da bei mir der Ersatz meines Hameg 203-2 durch ein moderneres Gerät 
ansteht, habe ich mich etwas umgesehen und bin dabei auf das OWON 
XDS3104E gestoßen.

Wie das Rigol DS1054Z und das Siglent SDS1104X-E hat es 4 Kanäle und 
1Gs, aber anders als diese ein 8Zoll Display.

Wenn es etwas taugt, wäre es eine gute Alternative.
Hat Irgendjemand hier Erfahrungen mit diesem Gerät gesammelt?

Gaius.


PS:
Ja, gegoogelt habe ich, aber da das Owon neu zu sein scheint, gibt es 
nicht sehr viele Treffer.

von René F. (Gast)


Lesenswert?

Das Owon hat eine höhere Speichertiefe, das Rigol hat halt den Vorteil 
das es gecrackt ist und man es Software seitig auf ein höheres Modell 
aufrüsten kann.

Ich würde ehrlich gesagt zu einem Rigol DS1074Z-S greifen.

Welches Oszi aber das richtige für dich ist können wir nicht wissen, wir 
wissen ja nicht mal was du damit messen möchtest.

von Gaius (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Sehr anspruchsvoll sind meine Aufgaben nicht: Microcontrollerbastelei 
mit ein wenig analogen Signalen im Audio-Bereich bis zu 1-2 MHz.
Von den technischen Daten würde das OWON sicher ausreichen, aber 
funktioniert es auch und ist qualitativ ausreichend?

Gaius.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

René F. schrieb:
> ... man es Software seitig auf ein höheres Modell aufrüsten kann.

Batronix verkauft zur Zeit das Owon-Gerät inklusive aller 
Decoder-Optionen, und die höhere Vertikalauflösung des Displays ist 
attraktiv (600 statt 480 Pixelzeilen).

Wie gut die Software von Owon ist, entzieht sich meiner Kenntnis.

: Bearbeitet durch User
von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Hallo Gaius

Zum XDS3104E kann ich dir nichts konkret sagen, musst du für dich 
entscheiden, ob die technischen Daten für dich passen oder nicht.

Owon wird hier im Forum oftmals etwas schlecht geredet. Ich habe jetzt 
seit ca. 10 Jahren das Owon MSO8102T.
Läuft soweit alles noch, Akku hält auch noch sehr gut.

Das einzige was ich bisher hatte, ist das die Rotationencoder nicht mehr 
sauber liefen, als ich es etwas länger nicht gebraucht hatte. Das lässt 
sich aber beheben durch etwas längeres drehen...

Ich verwende das Oszi nur Hobby mässig.


mfg Andreas

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Nachtrag:

> das Siglent SDS1104X-E

ist im Zwei- und Vierkanal-Betrieb den anderen Geräten überlegen, weil 
es zwei ADCs und nicht nur einen verwendet. Deswegen kann es im 
Vierkanal-Betrieb mit 500 MS/sec arbeiten statt nur 250 MHz/sec, wie die 
anderen Geräte.

Hintergrund:

Der verbaute ADC ist ein 250-MS/sec-Vierkanal-ADC von Hittite/Analog 
Devices*, der im Zwei- oder Einkanalbetrieb zur Erhöhung der Samplerate 
seine vier Kanäle zeitlich versetzt betreiben kann, um 500 MS/sec oder 1 
GS/sec zu erzielen.

Sowohl im Owon-Gerät als auch dem Rigol-Gerät ist nur einer dieser ADCs 
verbaut; im Siglent SDS1104X-E aber finden sich zwei davon.


*) 
http://www.analog.com/media/en/technical-documentation/data-sheets/hmcad1511.pdf

von Gaius (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank,

das ist eine wichtige Information.
Jetzt muss ich überlegen, ob das den Vorteil des grösseren Displays und 
Speichers des OWON wettmacht.

Gaius.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...kauf dir einen Salae Klon, wenn du Busse etc tracen willst. Das Oszi 
ist dafür nicht "die beste Lsg".

Klaus.

von Gaius (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die nützlichen Tips.

Ich habe mir das OWON XDS3104E bei Batronix bestellt.
Leider dauerts mit der Lieferung noch.

Gaius.

von Andreas B. (andreasb)


Lesenswert?

Wenn du das Oszi erhalten hast kannst ja du mal noch ein kurzen Review 
schreiben ;-)

Ansonsten viel Spass!


mfg Andreas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.