Hallo, ich habe ein Projekt mit zwei Batterien umgesetzt. Leider habe ich mir über das Laden der festverbauten Batterien erst jetzt gedanken gemacht. Ich brauche Hilfe. Angehängt habe ich eine vereinfachte Schaltung: Zwei Batterien in Reihe, ein Schalter, der den Pluspol trennt und auf der Verbraucherseite einen großen Elko und einen µC (den BLDC Motor und die µC Schaltung habe ich weggelassen). Ich überlege die zwei Batterien über die Punkte a und b, bzw b und c im eingebauten Zustand zu laden. Der Schaltkreis kann während des Ladevorgangs nicht geschlossen werden. Versehentliches Vertauschen der Ladespannung ist auch nicht möglich. Spricht da etwas dagegen? Danke für deine Hilfe Matze
:
Verschoben durch Moderator
Lediglich der Begriff Batterien spricht dagegen. Welche Ladeschaltung/Methode und welche Anschlüsse du brauchst hängen von den wirklich verwendeten Akkus ab. Bei Litium brauchst du a,b,c geladen wird über a und c, zwischen a und b und b und c kommt jeweils ein Balancer. Bei Nimh brauchst du nur a und c.
Hallo, Da das sind LiPos. Je mit 5 Zellen und Balancer. Mein Ladegerät kann nur keine 10 Zellen gleichzeitig laden... Der Aufbau ist aber in Ordnung?
Fred F. schrieb: > Lediglich der Begriff Batterien spricht dagegen. Warum? Völlig korrekt. https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_(Elektrotechnik)
Korrekt mag es noch sein, die Begriffe im Text beliebig durcheinanderzuwerfen, nur darf man sich dann nicht wundern, wenn man nicht verstanden wird -> is ungeschickt.
batman schrieb: > nur darf man sich dann nicht wundern, wenn man > nicht verstanden wird Und wenn ich jetzt so wie viele andere auch sage, dass ich eine Autobatterie brauche, dann rede ich immer noch von einer aufladbaren... Sprich Akku (Sammler) Eine Batterie besteht aus mehreren Zellen, daher der Name... Matze A. schrieb: > ich habe ein Projekt mit zwei Batterien umgesetzt. Leider habe ich mir > über das Laden der festverbauten Batterien erst jetzt gedanken gemacht. Dem Text entnehme ich jedenfalls, dass es sich um aufladbare Batterien (Akkus) handelt...
:
Bearbeitet durch User
Mani W. schrieb: > Dem Text entnehme ich jedenfalls, dass es sich um aufladbare Batterien > (Akkus) handelt... Vor allem, weil auch der Thread-Titel lautet: > Re: Akku eingebaut laden - geht das?
Matze A. schrieb: > Ich überlege die zwei Batterien über die Punkte a und b, bzw b und c im > eingebauten Zustand zu laden. Das sollte klappen, vorausgesetzt, dein Ladegerät baut nicht über Erde oder so eine zweite Verbindung zur Schaltung auf.
Du kannst die Li Akkus hintenrum und einzeln laden, aber gute Praxis ist das nicht. Grund: die Akkus sollten niemals unterschiedliche Spannung haben. Das würde beim Entladen dazu führen das ein Akkku tiefenladen werden kann. Beim Laden entsprechend dass ein Akku Überspannung erhält. Wenn du sie aber niemals in Serie lädst kann das natürlich nicht passieren.
:
Bearbeitet durch User
Danke für deinen Hinweis! Ich lade die Akkupacks zwar einzeln, aber immer über einen Balancer überwacht. Zudem lade ich immer beide Akkupacks direkt nacheinander auf. Somit kann ich fast ausschließen, dass eine Zelle eine andere Spannung hat als die anderen - ganz kann man sowas natürlich, selbst mit Balancer, nie ausschließen. Liebe Grüße Matze
Hallo, > Matze Apa schrieb: > Da das sind LiPos. Je mit 5 Zellen und Balancer. Warum schreibst du das nicht gleich so? Im Schaltbild oben ist nur eine einzige Zelle zu sehen und dass es Lithium-Akkus sind hast du nicht erwähnt. > Mein Ladegerät kann nur > keine 10 Zellen gleichzeitig laden... Wenn du die Balancierschaltungen schon in jeder Batterie drin hast, kann man die Akkus doch auch in Serie laden. Du brauchst nur eine Stromversorgung mit ausreichender Spannung (45...50V) und eine vernünftige Strombegrenzung (da reicht auch ein Widerstand). Sind es aber echte Balancierschaltungen oder nur die übliche Schutzbeschaltung an den Zellen? Gruß Öletronika
Woher kennst du die Akku-Spannung und somit die Lade-Spannung. Wir wissen (noch) gar nicht ob die 5 Zellen in Reihe oder Parallel geklemmt sind...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.