Forum: Platinen Kl. Schablonendrucker: DIY oder gibt es was billiges?


von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich hätte gerne eine Halterung („Manueller Schablonendrucker“) speziell 
für Seeedstudio‘s Mini-Stencil. Leider finde ich keine fertige 
bezahlbare Lösung. Gibt es was unter 150 EUR? Das einzige, was ich in 
dem Preisbereich gefunden habe (CYBRES SP2421), kann an so kleine 
Stencil - laut Herstellerangaben - nicht angepasst werden. Im Anhang ein 
Pan für den Selbstbau. Es kommen nur flache und z.g.T. identische 
Laserteile sowie - zur Anpassung an die PCB-Dicke - PCB-Stücke zum 
Einsatz: Das würde günstigen Lasercut statt CNC-Fräsen erlauben. Dürfte 
aber immer noch 60-80EUR kosten (laserteileonline.de) + Schrauben.

von cri (Gast)


Lesenswert?

Dies erinnert mich stark and das hier. 
https://www.youtube.com/embed/w_UzNvtd_6I

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

> Dürfte aber immer noch 60-80EUR kosten

Gnauer durchgerechnet: Selbstbau würde ca. 76€ kosten:
Basis und 4 Führungen aus 8mm-Alu, Lasercut, incl. Versand: 47,03€
3 PCB-Auflagen, incl. Versand: 21,50€ (geliefert werden 5 Stück)
4 PC-Füsse excl. Versand: 2,30 €
8 M6x25 DIN912 Schrauben, 16 M6-Unterlegscheiben, 8 M6-Muttern: ca. 5€
=====
75,83 €

Es würde natürlich billiger werden, wenn man mehr als 1 Stück baut. Bei 
10 Stück kosten z.B. die Metallteile nur noch 19,25€ statt 47,03€

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Basis etwas grösser, damit Unerlegscheiben und Füsse nicht kollidieren, 
alles auf M6 statt M4 umgestellt (für 6mm-Achsen findet man einfacher 
Knöpfe).

von Vka (Gast)


Lesenswert?

Braucht man das? Ich habe hier ein Stück glattes Laminat und klebe mir 
da mit Malerkrepp einen "Rahmen" aus Platinen Resten drauf. Zum 
Höhenausgleich noch etwas Kreppband auf die Auflagefläche und fertig. 
Zum heraus heben greife ich mit der Pinzette in eine Montagebohrung, 
oder benachbarte Löche von Elkos etc.
Universell, stabil, billig. Außerdem ist das Ding komplett flach, da 
stehen also auch keine Schrauben, Knöpfe etc. hoch wo man garantiert 
irgendwann mit dem Spachtel dran hängen bleibt.

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> komplett flach

Das bedeute aber auch: Keine Möglichkeit, die andere Seite zu bedrucken. 
Mein Plan wäre Reflow-Löten der primären Seite im Ofen, sekundäre Seite 
bedrucken, mit Heissluft-Lötstation verarbeiten.

von nochwas (Gast)


Lesenswert?

@Dietmar: Danke für die Idee, ich brauch auch gerade sonen 
Schablonenhalter. Ich werds aber nur aus 5mm Plexi machen, hab ich grad 
da und sollte für meine 3 Platinen im Jahr reichen. Könnte man auch aus 
POM bauen, bearbeitet sich beides erheblich einfacher als Alu.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

> Ich werds aber nur aus 5mm Plexi machen

Machst Du das selber oder kaufst Du es ein? Plexi bzw. Acryl wäre bei 
meinen Lieferanten (am Ort) doppelt so teuer wie Alu von 
laserteileonline. Stahl wäre noch eine billige Option. Ich habe es aber 
in Alu beauftragt, da mir 5mm dicker Stahl zu schwer wäre (1,6kg für die 
Basis) und es bei dünnerem Material mit den verfügbaren Längen bei 
DIN-Rändelschrauben nicht so gut aufgeht.

Kann man in Acryl/Plexi Gewinde schneiden? Die Führungen wollte ich von 
unten festschrauben, ohne dass oben Schrauben herauskommen* - die den 
Rakel behindern würden.

* Schrauben von unten dürften eigentlich 1,6mm aus dem Alu kommen, dann 
würden sie die Platinenauflagen fixieren, aber es wäre IMHO großer 
Zufall, wenn die Toleranzen, die bei Lasrecut, PCB und manuellem 
Gewindeschneiden im Spiel sind, zusammen passen. Ich werde die PCBs 
link/rechts eher aufkleben.

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Details

von nochwas (Gast)


Lesenswert?

Dietmar schrieb:
> Machst Du das selber

Ja, ich hätte von nem anderen Projekt noch passende Streifen übrig. 
Kleine Kante zum auflegen eingefräst, paar Langlöcher in die Bodenplatte 
rein und gut; da werd ich nur die Oberfräse anschmeissen. Machen lassen 
wird einfach zu teuer.

> Kann man in Acryl/Plexi Gewinde schneiden? Die Führungen wollte ich von
> unten festschrauben, ohne dass oben Schrauben herauskommen* - die den
> Rakel behindern würden.

Schneiden geht gut mit Kühlung, allerdings halten die Gewinde kein 
dauerndes Festschrauben aus, gerade bei 5mm. Ich werd ein paar 
Senkkopfschrauben (M4/5) von oben reinmachen (Rändelmutter unten), die 
haben im Plexi ausreichend Haftung dass man nicht gegenhalten muss.
Bei der Klemmung fürs Stencil dann halt genau andersrum.

von nochwas (Gast)


Lesenswert?

Dietmar schrieb:
> Machst Du das selber

Ja, ich hätte von nem anderen Projekt noch passende Streifen übrig. 
Kleine Kante zum auflegen eingefräst, paar Langlöcher in die Bodenplatte 
rein und gut; da werd ich nur die Oberfräse anschmeissen. Machen lassen 
wird einfach zu teuer.

> Kann man in Acryl/Plexi Gewinde schneiden? Die Führungen wollte ich von
> unten festschrauben, ohne dass oben Schrauben herauskommen* - die den
> Rakel behindern würden.

Schneiden geht gut mit Kühlung, allerdings halten die Gewinde kein 
dauerndes Festschrauben aus, gerade bei 5mm. Ich werd ein paar 
Senkkopfschrauben (M4/5) von oben reinmachen (Rändelmutter unten), die 
haben im Plexi ausreichend Haftung dass man nicht gegenhalten muss.
Bei der Klemmung fürs Stencil dann halt genau andersrum.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

> Machen lassen wird einfach zu teuer

Update dazu: Die PCB-Auflagen kosten bei JBCPLCB incl. Versand 10,28€ 
(10 Stück) statt wie oben angegeben 21,50€. Preisvergleich bei 
pcbshopper.com.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Korrektur, jlcpcb.com

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Mittlerweile ist alles angekommen. Die Lasercut-Schnittkanten im 8mm-Alu 
(Führungen) haben mich etwas überrascht, ich hätte nicht gedacht, dass 
Lasercut in dickem Alu so grob wird - kannte bisher nur Acryl. Für die 
Funktion aber irrelevant, deshalb habe ich nur die Unterseiten 
entgratet.

In die gelaserten Löcher der Seitenteile konnte man problemlos - mit 
Einschnitt-Gewindebohrer - M6-Gewinde schneiden (für M6 sollte mit 5mm 
Kernlochdurchmesser vorgebohrt werden; im dxf für den 
Lasercut-Dienstleister war 4,75mm angegeben, im Ergebnis waren die 
Löcher tatsächlich etwas kleiner als 5mm, da ein 5mm-Bohrer nicht 
durchging; ich habe die Gewinde dennoch direkt ohne Nachbohren von Hand 
schneiden können).

Statt wie ursprünglich geplant Rändelschraube wurden überwiegend 
Inbus-Schrauben eingesetzt. Mir war nicht bewusst, wie teuer 
Rändelschrauben sind. So kostet der Schraubensatz komplett keine 5€ 
(Bauhaus) statt 15-25€.

Die grünen PCBs zur Anpassung an die PCB-Dicke liegen nur lose auf den 
Enden jener Schrauben auf, die die Führungen fixieren. Da sind einige 
Zehntelmillimeter Spiel drin. Aber das ist irrelevant: Man stellt die 
Führungen so ein, dass das PCB, das bedruckt werden soll, die grünen 
Seitenteile maximal nach außen drückt. Dann ist kein Spiel mehr drin, 
sondern optional sogar etwas Spannung (PCB bleibt über Kopf hängen).

Ich bin angetan von dem Ergebnis. Das Ding hat ein angenehmes Gewicht, 
liegt satt auf dem Tisch auf und ist verwindungssteif. Erste Testdrucke 
einwandfrei. Ich könnte mir in den Hintern treten, dass ich nicht schon 
eher Stencil verwendet habe; Die Zeitersparnis zum Hantieren mit Spritze 
ist gigantisch, der Pastenauftrag um Welten besser.

Bei der Führung für den Auswerfer habe ich allerdings einen Fehler 
gemacht, das Langloch hätte nur 3,2mm breit sein dürfen. Mal sehen, ob 
ich frickel oder die Basis noch mal lasern lasse.

Kosten: Lasercut incl. Material und Versand (5 Teile) 48,80€ von LTO; 
Schrauben + Unterlegscheiben 5€ im Bauhaus; Gummifüße 2,30€ von 
Reichelt; PCB-Auflagen (10 Stk) 10,28€ von JLCPCB.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Dietmar schrieb:
> Mein Plan wäre Reflow-Löten der primären Seite im Ofen, sekundäre Seite
> bedrucken, mit Heissluft-Lötstation verarbeiten.

Und warum nicht auch im Ofen?
Solange auf der zuerst gelöteten Seite nicht irgendwelche "Monsterteile" 
bezogen auf das Verhältnis Masse:Padfläche sitzen, geht das prima.

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> Bei der Führung für den Auswerfer habe ich allerdings einen Fehler  gemacht, das 
Langloch hätte nur 3,2mm breit sein dürfen

Das Problem des etwas breit geratenen Langlochs (7mm) für den Auswerfer 
wird durch 3D-Druck gelöst werden. In das runde Teils des abgebildeten 
Designs kommt eine M3-Schraube, die eine 20mm-Karossieriescheibe auf der 
anderen Seite des Langlochs fixiert. Da Nylon flexibel ist, wird der 
Auswerfer so installiert, dass Auswerfen der Platine Zug erfordert. 
Kosten: 10,90€ von sculpteo.com incl. Versand.

von Andreas W. (awolff)


Lesenswert?

Hallo Dietmar,

ich habe dein Design mit Interesse verfolgt. Du hast die Pläne schon 
veröffentlicht (vielen Dank dafür), würdest du auch die Dateien 
veröffentlichen, die du an LTO und JLCPCB gesendet hast?

Viele Grüße
Andreas

von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

> würdest du auch die Dateien veröffentlichen, die du an LTO und JLCPCB gesendet 
hast?


Später, wenn ich sicher bin, dass alles zusammen passt, stelle ich ein 
CAD-Dateien-Paket zusammen - frühestens wenn in 2-3 Wochen der 
3D-gedruckte Auswerfer ankommt. Dann könnten Interessenten eine 
Sammelbestellung bei LTO/Sculpteo machen (die ich nicht organisieren 
werde), das würde die Kosten erheblich reduzieren.

Zur Zeit sind die Abmessungen noch im Fluss:
- Die grünen Auflagen habe ich noch mal geändert: Jetzt zwei Anschläge 
auf jeder Seite (einen langen und kurzen), so das man bei kurzen 
Platinen den Anschlagpunkt schnell Richtung Mitte des Geräts verlegen 
kann. Dann muss man den Stencil nicht so stark biegen. Theoretisch 
könnte man noch mehr Varianten hestellen und unbenutzte Auflagen vorne - 
über dem Stencil - im "Depot" einspannen. Die Sternschrauben sind lang 
genug für einen kleinen Stapel.
- Vielleicht werde ich im Plan die Ausbuchtung für den Auswerfer noch 
verändern müssen. Jetzt, wo aus einer M3-Schraube Nylon geworden ist, 
ist ein 3mm-Auswerfer vielleicht zu instabil.
- Beim Auswerfer wurde ich zudem informiert, dass sich so ein Teil - 
lang und dünn - beim Druck thermisch verziehen könnte. Vielleicht muss 
man den zweiteilig ausführen: Auswerfer (Gleiter) aus Nylon + Stiel aus 
Schraubstange.

von Robin (Gast)


Lesenswert?

Warum eigentlich kein Scharnier am Ende? Ich würde den Teil zum klemmen 
der Schablone nicht beweglich machen und mit klavierband und M2 senkkopf 
klappbar machen.

von Dietmar (Gast)


Lesenswert?

Ein Scharnier würde Spiel einführen. Wenn man die Abmessungen günstig 
wählt (gegenüber bisherigen Abbildungen sollte der "kurze Anschlag für 
lange Platinen" länger werden; min. 10mm), reicht es aus, die Schablone 
am Ende leicht anzutippen und dadurch um ~1cm anzuheben, um sie am 
anderen Ende um 1mm oder mehr von der Platine zu entfernen. Dieses 
leichte Hochbiegen macht IMHO weniger Umstände, als ein Teil 
umzuklappen.

von Hans (Gast)


Lesenswert?


von Dietmar (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

3D-Druck ist angekommen - und dann ist mir plötzlich aufgegagnegen, dass 
es so keinen Sinn ergibt: Die Stange unter der Platine kollidiert mit 
der Idee, dopppelseitig zu bestücken. Oops. Entweder muss der Auswerfer 
von der anderen Seite als Stössel kommen, das erfordert eine Querbohrung 
in der Stirnseite, oder unter der Basis verlaufen. Dann sollte das 
andere Ende (mit dem Griff) geführt werden, sonst wirkt es zu wackelig. 
Am besten druckt man eine Führung (zum Anstecken oder Ankleben) gleich 
mit dem bzw. um den Auswerfer. Leider habe ich jetzt erst mal keine 
Zeit, den Fehler zu korrigieren und ein neues 3D-Teil zu zeichnen.

von Thomas T. (knibbel)


Lesenswert?

Hallo,

ein sehr interessantes Projekt, wenn man sich im Vergleich die 
"billigen" Schablonendrucker im Internet (z.B. bei Ebay) anschaut.

Ich würde mir den Drucker gerne nachbauen.

Gibt es inzwischen ein CAD-Dateien-Paket mit DXF- und ggf. 
Gerberdateien. Würde einiges an Zeit sparen, da ich ansonsten mein 
CAD-Programm und die Layoutsoftware  hochfahren müsste, um die 
abgebildeten Daten nachzubauen...

Vielen Dank im Voraus!

Gruß
Thomas

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.