Für mich sind Drohnen militärische Geräte, welche ferngesteuert Menschen und Objekte mit Waffen beschiessen (Sonstige, heutzu- tage gern als Drohne bezeichnete Geräte nenne ich Modellflugzeug, Modellhubschrauber, Quadrocopter o.ä.). Ein solches Gerät wurde jetzt in Thüringen gesichtet. Es beschoss auf einem Privatgrundstück zwei Menschen mit langen Eisennägeln (Quelle: Videotext). Zum Glück gab es keine Verletzten. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Anscheinend ist es jetzt wohl doch an der Zeit, sein Grundstück mit Geräten ähnlich dem "Thump- mobil Zapper" gegen solche Drohnen zu schützen.
:
Verschoben durch Moderator
Stimmt. Die Drohne flog über ein "Haus & Smart Home". Das Forum ist doch schon genug zugemüllt. Für so was gibt es unser Offtopic oder Facebook.
Mama hat immer gesagt: "Dumm ist der, der Dummes tut." Kannst dir jetzt aussuchen worauf ich mich beziehe...
Harald W. schrieb: > Es beschoss > auf einem Privatgrundstück zwei Menschen mit langen Eisennägeln > (Quelle: Videotext). Zum Glück gab es keine Verletzten. Die Polizei > hat die Ermittlungen aufgenommen. Das hat mir eben der Radio erzählt. Dazu muß es wohl den neuen den Straftatbestand der Bedrohnung geben. Messerstecher, Schläger und nun auch noch Beschuß aus der Luft. Irrenhaus Großversuch. :((
LOL Wen wundert das denn?! Es ist doch nun wirklich keine Kunst, irgendwelche Schussapparate an eine größere Drohne dranzuschrauben. Die tragen selbst eine echte 9mm völlig unproblematisch. Okay, nun hat nicht jeder gleich eine 9mm zur Verfügung, aber es reicht ja, wenn man z.B. Dartpfeile oder Stahlkugeln aus größerer Höhe abwirft. Die machen dann auch ziemlichen Schaden am Boden.
:
Bearbeitet durch User
Ben B. schrieb: > Stahlkugeln > aus größerer Höhe abwirft. Die machen dann auch ziemlichen Schaden am > Boden. Mutter M12 aus 15m Höhe ist ggf. tödlich. Quelle: Arbeitsschutzbelehrung für den Liftmonteur: "Nie ohne Helm übereinander arbeiten." Namaste
Wieso erste? Vor 10 Jahren gab es schon ein youtube-Video das zeigt wie einer eine Schrotflinte mit einem Quadkopter zusammengedengelt hat. Mit ein wenig Nachdenken fallen einem noch viel fiesere Sachen ein aber warum sollte man das tun? Typischer Fall von FUD.
> aber warum sollte man das tun?
In der Jetztzeit die dümmste aller Fragen.
Warum zielt man mit grünen Laserpointern auf Flugzeuge und Hubschrauber?
Bernd G. schrieb: > Warum zielt man mit grünen Laserpointern auf Flugzeuge und Hubschrauber? Weil das ökologischer aussieht, als mit roten.
Ben B. schrieb: > Die tragen selbst eine echte 9mm > völlig unproblematisch. Ich würde gerne mal sehen, wie so ein Quadrocopter den Rückstoß ausregelt...
Claus M. schrieb: > Ich würde gerne mal sehen, wie so ein Quadrocopter den Rückstoß > ausregelt... Ich nicht. Es könnte das Letzte sein, was man sieht. Das Wissen nützt Einem dann auch nichts mehr. SCNR
Winfried J. schrieb: > Mutter M12 aus 15m Höhe ist ggf. tödlich. > > Quelle: Arbeitsschutzbelehrung für den Liftmonteur: "Nie ohne Helm > übereinander arbeiten." > > Namaste Hallo Kollege, Ich bin ein Befürworter von niemals übereinander arbeiten, eine Mutter M zwölf aus 15 m Höhe verursacht auch am Handrücken einen blauen Fleck. LG Hausküken
>> Die tragen selbst eine echte 9mm >> völlig unproblematisch. > Ich würde gerne mal sehen, wie so ein Quadrocopter > den Rückstoß ausregelt... Der muß nur groß genug sein, etwas Gewicht als Massedämpfer tragen können und fertig ist das. Und selbst wenn er sich nicht fängt - für einen Schuss reichts, das Projektil ist lange aus dem Lauf raus bevor der Rückstoß die Drohne auslenkt.
https://www.youtube.com/watch?v=YL9ngetBfrgj Aus dem Land der Drachen - eine chinesische Drohne mit Flammenwerfer.
Hallo, ihr mögt zwar recht damit haben, dass da theoretisch einiges möglich ist, aber ich denke mal, selbst wenn das jetzt ein ganz großer Hype unter den Terrosristen werden würde (Konjunktiv 2, Irrealis), wäre die Wahrscheinlichkeit von einer Kokosnuss erschlagen zu werden immer noch um ein vielfaches größer sein. Ivo PS: Mit Gesetzen lässt sich da übrigens nix ausrichten, warum sollte ein Mörder gegen das Menschenrecht auf Leben und körperliche Unversertheit verstoßen, sich dann aber denken, jetzt müsse er natürlich auf irgendein Gesetz was von irgendeinem Aktionismus ausgelöst wurde hören.
Ivo Z. schrieb: > ihr mögt zwar recht damit haben, dass da theoretisch einiges möglich > ist, aber ich denke mal, selbst wenn das jetzt ein ganz großer Hype > unter den Terrosristen werden würde. Ich sehe da eher die Gefahr bei den "lieben" Nachbarn.
Harald W. schrieb: > Ivo Z. schrieb: > >> ihr mögt zwar recht damit haben, dass da theoretisch einiges möglich >> ist, aber ich denke mal, selbst wenn das jetzt ein ganz großer Hype >> unter den Terrosristen werden würde. > > Ich sehe da eher die Gefahr bei den "lieben" Nachbarn. Du befürchtest jetzt nicht ernsthaft, dass Deine Nachbarn sich eine Kampfdrohne besorgen um Dich dann abzuknallen, oder ? Und warum sollten sie dafür extra eine Drohne kaufen ? Gruss Axel
Harald W. schrieb: > Es beschoss auf einem Privatgrundstück zwei Menschen mit langen > Eisennägeln ... Klingt irgendwie unglaubwürdig. Die mir bekannten Teile werden mit Druckluft betrieben, also müsste noch zusätzlich ein Druckbehälter mitfliegen. Will man auch noch lange Nägel verschießen, dann ist das Schussgerät ein rechter Trümmer. Da braucht es eine gewaltige Drohne, um mit dem ganzen Geraffel abheben zu können.
Theoretisch könnte man Nägel auch mit einer Coilgun abschießen. Oder mit irgendeinem selbstgemixten schnell abbrennenden Pulver und einem Lauf. Dann wird das Teil deutlich leichter.
https://www.hilti.at/direktmontage/elektrobefestigungen/r4421623 https://www.hilti.at/direktmontage/universalanwendungen-pulverbetriebene-bolzensetzgeräte-%28geräte-%26-kartuschen%29/r4527
:
Bearbeitet durch User
Chr. M. schrieb: > das zeigt wie einer eine Schrotflinte mit einem > Quadkopter zusammengedengelt hat. > > Mit ein wenig Nachdenken fallen einem noch viel fiesere Sachen ein > aber warum sollte man das tun? Für die Wildschwein-Jagd natürlich. Auch der Waidmann muss mit der Technik gehen.
Man sollte hier nicht vorschnell urteilen. Eventuell hat sich die Drohne auch nur bedroht gefühlt.
Ben B. schrieb: > Theoretisch könnte man Nägel auch mit einer Coilgun abschießen. Ja, und die Coilgun natürlich mit Nuklearantrieb...
Bernd K. schrieb: > Für die Wildschwein-Jagd natürlich. Auch der Waidmann muss mit der > Technik gehen. Das Problem bei den "Waidmänner/innen" ist weniger ihre fehlende Technikaffinität - die benutzen zumindest zu Aufspüren gerne auch Restlichtverstärker und Wärmebildkameras -, als die Intelligenz der Wildschweine. Ob man denen mit einer bewaffneten Drohne beikommen kann, bezweifle ich sehr: bis sich die Drohne auf Schussweite genähert hat, sind die Schweine längst in Deckung.
Uhu U. schrieb: > Waidmänninnen Ist das wirklich die korrekte weibliche Form? Im Duden finde ich keinen Hinweis darauf daß es so etwas je gegeben hätte.
@ Bernd K. (prof7bit) >Uhu U. schrieb: >> Waidmänninnen >Ist das wirklich die korrekte weibliche Form? Im Duden finde ich keinen >Hinweis darauf daß es so etwas je gegeben hätte. Du kanst auch Waidfrauin sagen ;-)
Bernd K. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Waidmänninnen > > Ist das wirklich die korrekte weibliche Form? Für den Hausgebrauch und auch draußen im Feld benutze ich den Begriff "Waidloch" für beide ;-)
Gustav K. schrieb: > Harald W. schrieb: >> Es beschoss auf einem Privatgrundstück zwei Menschen mit langen >> Eisennägeln ... > > Klingt irgendwie unglaubwürdig. Die mir bekannten Teile werden mit > Druckluft betrieben, Soetwas gibt es auch betrieben mit Schieß-/Schwarzpulver. Einfach mal googeln.
Uhu U. schrieb: > Für den Hausgebrauch und auch draußen im Feld benutze ich den Begriff > "Waidloch" für beide ;-) Das ist etwas anderes und den vermeintlichen Witz kapiere ich nicht. "draußen im Feld" So 1870 Sedan?
:
Bearbeitet durch User
Klaus I. schrieb: > Das ist etwas anderes und den vermeintlichen Witz kapiere ich nicht. Wikipedia hilft...
Axel L. schrieb: >> Ich sehe da eher die Gefahr bei den "lieben" Nachbarn. > > Du befürchtest jetzt nicht ernsthaft, dass Deine Nachbarn sich eine > Kampfdrohne besorgen um Dich dann abzuknallen, oder ? Es geht ja nicht ums "abknallen", aber um Ihre Nachbarn zu schädigen, kommen manche auf die seltsamsten Ideen. Ich selbst war da noch nicht betroffen, habe da aber schon viel gehört. Warten wir mal ab, was die polizeilichen Ermittlungen ergeben.
Wundert mich irgendwie nicht... jedesmal wenn ich an der Tür der Nachbarin unten vorbei gehe beschimpft sie mich leise durch die Tür. Dabei sind Waschmaschine und Wäschetrockner, Keller usw unten ...brr
Die Tage auch so ein Ding beobachtet: Das Teil war in schnellem Reiseflug unterwegs, kam von irgendwoher und flog auf geradem Wege irgendwo hin. Das Teil verschwand dann irgendwann am Horizont, weil mit dem Auge nicht mehr sichtbar. Offensichtlich hat das Teil per GPS eine Position angeflogen, denn nach manueller Fernsteuerung sah das nicht mehr aus. M.E. hat das Ganze auch mit Modellbau bzw. Modellfliegen nichts mehr zu tun. Solche Systeme in privater Hand sind m.E. keine gute Sache.
Wieso? Nur weil ein paar gehirnamputierte Idioten mal wieder Mist damit bauen und die Technik ohne Verstand und Regeln verwenden, willst Du gleich wieder alle bestrafen? Ich hasse solche Anti-Alles-Leute!
Ben B. schrieb: > Ich hasse solche Anti-Alles-Leute! Ich bin auch dafür, dass auf jeder autonomen Drohne ein Heizer mitfliegt...
Och wie wär es mit am Tääfelie Namaste Uhu U. schrieb: > ein Heizer autonom oder ferngesteuert? ;)
:
Bearbeitet durch User
Uhu U. schrieb: > Ich bin auch dafür, dass auf jeder autonomen Drohne ein Heizer > mitfliegt... Den Witz versteht hier heute niemand mehr, das ist zu lange her, da war ich noch ein Kind. Namaste
Ben B. schrieb: > ... willst Du gleich wieder alle bestrafen? Gustav K. schrieb: > Solche Systeme in > privater Hand sind m.E. keine gute Sache. Wer lesen und Inhalte verstehen kann, ist klar im Vorteil.
:
Bearbeitet durch User
Claus M. schrieb: > Ich würde gerne mal sehen, wie so ein Quadrocopter den Rückstoß > ausregelt... https://www.youtube.com/watch?v=xqHrTtvFFIs es geht noch krasser: https://www.youtube.com/watch?v=SNPJMk2fgJU Aber ob das wirklich echt ist?
:
Bearbeitet durch User
Frank G. schrieb: > es geht noch krasser: > https://www.youtube.com/watch?v=SNPJMk2fgJU > > Aber ob das wirklich echt ist? Hm, wie nennt man nochmal diese Fragen wo keine wirkliche Antwort erwartet wird ;o)
Winfried J. schrieb: >> Ich bin auch dafür, dass auf jeder autonomen Drohne ein Heizer >> mitfliegt... > > Den Witz versteht hier heute niemand mehr, das ist zu lange her, da war > ich noch ein Kind. Heizer auf ELoks gabs m.W. auch nicht in D, sondern nur irgendwo im Ausland, möglicherweise F.
Ben B. schrieb: > Wieso? > > Nur weil ein paar gehirnamputierte Idioten mal wieder Mist damit bauen > und die Technik ohne Verstand und Regeln verwenden, willst Du gleich > wieder alle bestrafen? Ich hasse solche Anti-Alles-Leute! Ich würde für solche Drohnen auch ein bischen mehr Sicherheit erwarten als das, was in den üblichen Drohnen drin ist. Und das betrifft nicht nur die Gehirnamputierten, wer hat denn schon eine doppelt ausgelegte Steuerung, damit die Drohne auch bei Ausfall der Hauptsteuerung halbwegs sicher landet ohne dabei einen Radfahrer oder Auto zu treffen oder zum Ausweichen zu zwingen. Die Gefahr, damit jemanden zu verletzen, ist durchaus vorhanden und man würde bei solchen Systemen zu Recht erwarten können, dass gewisse Mindeststandarts eingehalten werden. Auf einem Modellflugplatz ist das alles unter Kontrolle, aber wenn eine Drohne Strecke fliegt, können auch Unbeteiligte zu Schaden kommen. So gesehen, ist jeder, der so eine Drohne völlig unkontrolliert in der Welt rumfliegen lässt, gehirnamputiert. Gruss Axel
Axel L. schrieb: > wer hat denn schon eine doppelt ausgelegte > Steuerung, damit die Drohne auch bei Ausfall der Hauptsteuerung halbwegs > sicher landet ohne dabei einen Radfahrer oder Auto zu treffen oder zum > Ausweichen zu zwingen. Die meisten Multikopter haben bereits eine Failsafe Funktion, die je nach Ausstattung automatisch zu den Homekoordinaten zurückfliegt oder an Ort und Stelle die Position hält bzw. landet.
Claus M. schrieb: > Ben B. schrieb: >> Die tragen selbst eine echte 9mm >> völlig unproblematisch. > > Ich würde gerne mal sehen, wie so ein Quadrocopter den Rückstoß > ausregelt... 2 Knispeln gleichzeitig in entgegengesetzte Richtungen abfeuern lassen, triffst eh immer den richtigen O_° Ivo Z. schrieb: > PS: Mit Gesetzen lässt sich da übrigens nix ausrichten, warum sollte ein > Mörder gegen das Menschenrecht auf Leben und körperliche Unversertheit > verstoßen, sich dann aber denken, jetzt müsse er natürlich auf irgendein > Gesetz was von irgendeinem Aktionismus ausgelöst wurde hören. das zeigen die Todesstrafen und die Morde die in diesen Ländern immer noch verübt werden. Eine höhere Strafe als den Tod gibts nicht und trotzdem hält es einen Mörder nicht davon ab
Icke ®. schrieb: > Axel L. schrieb: >> wer hat denn schon eine doppelt ausgelegte >> Steuerung, damit die Drohne auch bei Ausfall der Hauptsteuerung halbwegs >> sicher landet ohne dabei einen Radfahrer oder Auto zu treffen oder zum >> Ausweichen zu zwingen. > > Die meisten Multikopter haben bereits eine Failsafe Funktion, die je > nach Ausstattung automatisch zu den Homekoordinaten zurückfliegt oder an > Ort und Stelle die Position hält bzw. landet. Die funktioniert aber nur bei Ausfall der Funksteuerung, die ist aber bei dem Beispiel anscheinend gar nicht vorhanden, somit würde die Failsafe Funktion nicht greifen können. Gruss Axel
Axel L. schrieb: > Die funktioniert aber nur bei Ausfall der Funksteuerung, die ist aber > bei dem Beispiel anscheinend gar nicht vorhanden Erstens ist das jetzt kein Maßstab für Jedermanns Drohnen. Ich wüßte nicht, daß es vollautonome Modelle für den Privatgebrauch gibt, das wäre laut Luftfahrtgesetz auch gar nicht zulässig. Und zweitens wird höchstwahrscheinlich auch diese Drohne ferngesteuert gewesen sein, wenn auch vielleicht nicht per Sichtflug, sondern mittels FPV. Und drittens nützen Failsafefunktionen bei vorsätzlichem Unfug wenig.
Icke ®. schrieb: > Und drittens > nützen Failsafefunktionen bei vorsätzlichem Unfug wenig. Z.B. wenn ich Nägel auf meine Nachbarn schiessen will...
Icke ®. schrieb: > Axel L. schrieb: >> Die funktioniert aber nur bei Ausfall der Funksteuerung, die ist aber >> bei dem Beispiel anscheinend gar nicht vorhanden > > Erstens ist das jetzt kein Maßstab für Jedermanns Drohnen. Ich wüßte > nicht, daß es vollautonome Modelle für den Privatgebrauch gibt, das wäre > laut Luftfahrtgesetz auch gar nicht zulässig. Und zweitens wird > höchstwahrscheinlich auch diese Drohne ferngesteuert gewesen sein, wenn > auch vielleicht nicht per Sichtflug, sondern mittels FPV. Und drittens > nützen Failsafefunktionen bei vorsätzlichem Unfug wenig. Es ging darum, dass man alle bestrafen will, weil ein paar "gehirnamputierte Idioten" damit Mist bauen. Und das bezog sich auf eine Drohne, die anscheinend GPS gesteuert ihre Bahn zog. Gruss Axel
Axel L. schrieb: > Es ging darum, dass man alle bestrafen will, weil ein paar > "gehirnamputierte Idioten" damit Mist bauen. Und das bezog sich auf eine > Drohne, die anscheinend GPS gesteuert ihre Bahn zog. Wie gesagt, gegen vorsätzlichen Unfug helfen weder Vorschriften noch Sicherheitsfunktionen, weil die halt vorsätzlich umgangen werden. Legal sind für Normalverbraucher keine Drohnen erhältlich, die vollautonom fliegen können. Selbst die Bundeswehr hatte diesbezüglich ihre Schwierigkeiten, weil die Latte für solche Systeme sehr hoch liegt. Nichtdestotrotz ist es heuer für einen versierten Elektroniker kein unlösbares Problem mehr, frei käufliche Drohnen entsprechend umzuprogammieren oder selbst welche zu bauen.
Harald W. schrieb: > Winfried J. schrieb: > >>> Ich bin auch dafür, dass auf jeder autonomen Drohne ein Heizer >>> mitfliegt... >> >> Den Witz versteht hier heute niemand mehr, das ist zu lange her, da war >> ich noch ein Kind. > > Heizer auf ELoks gabs m.W. auch nicht in D, sondern nur > irgendwo im Ausland, möglicherweise F. https://de.wikipedia.org/wiki/Heizer#Heutige_Situation Interessant auch, dass der Chauffeur historisch auch der Heizer war. Namaste
:
Bearbeitet durch User
Winfried J. schrieb: > Uhu U. schrieb: >> Ich bin auch dafür, dass auf jeder autonomen Drohne ein Heizer >> mitfliegt... > > Den Witz versteht hier heute niemand mehr, das ist zu lange her, da war > ich noch ein Kind. Nun übertreib mal nicht. Noch heute fährt im Harz auf der sogn. Selketalbahn ein Heizer mit. Dieses Jahr soll es allerdings Probleme geben, da es zu wenig Personal (Heizer) gibt.
wolle g. schrieb: > Nun übertreib mal nicht. Noch heute fährt im Harz auf der sogn. > Selketalbahn ein Heizer mit. Dieses Jahr soll es allerdings Probleme > geben, da es zu wenig Personal (Heizer) gibt. Fachkräftemangel?
> Ich wüßte nicht, daß es vollautonome Modelle > für den Privatgebrauch gibt Parrot Disco https://www.youtube.com/watch?v=mmqT_ZlBUmw
wolle g. schrieb: > Nun übertreib mal nicht. Noch heute fährt im Harz auf der sogn. > Selketalbahn ein Heizer mit. Dieses Jahr soll es allerdings Probleme > geben, da es zu wenig Personal (Heizer) gibt. British Rail hat den Heizer immerhin schon 1982 abgeschafft. Bis dahin konnte die Gewerkschaft durchsetzen, dass auf jeder Diesel- und E-Lok einer mitfährt. Faktisch war das aber meist ein Lokführer in Ausbildung, zu schippen gab es da ja nichts.
Ben B. schrieb: >> Ich wüßte nicht, daß es vollautonome Modelle >> für den Privatgebrauch gibt > Parrot Disco > Youtube-Video "PARROT DISCO: Return flight of 57km from Saint Martin to > Saint Barthélémy" "57 km with a modified Parrot Disco drone" Die Drohne fliegt nicht in deutschem Luftraum. Auf St.Martin gelten möglicherweise andere Vorschriften. In Deutschland gelten die VFR Regeln, d.h. der Pilot muß sein Fluggerät stets in Sichtweite und unter Kontrolle haben. Autonomes Fliegen ist ohne besondere Genehmigung illegal, man müßte also der Drohne stets in Sichtweite folgen und bei Bedarf eingreifen können. Selbst wenn es vollautonome Drohnen zu kaufen gibt, wäre deren (vollautonomer) Betrieb in D unzulässig.
Icke ®. schrieb: > In Deutschland gelten die VFR > Regeln, d.h. der Pilot muß sein Fluggerät stets in Sichtweite und unter > Kontrolle haben. Ich glaube, das ist auch eines der Probleme, die die deutsche Bundeswehr mit der Einführung von Drohnen hat.
>"57 km with a modified Parrot Disco drone" Jo, der hat einen größeren Akku eingebaut. Schafft meine Oma. Soooowas von extrem modified... :D > Die Drohne fliegt nicht in deutschem Luftraum. Na und? Das war nicht die Frage. Die Frage war bekommt man als Privatmann Drohnen, die zu autonomen GPS-gesteuerten Flügen fähig sind. Und die Antwort darauf ist ein klares Ja, auch in Deutschland. Edit Mod: Beleidigung gelöscht - muss das sein?
:
Bearbeitet durch Moderator
Beitrag #5404540 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ben B. schrieb: > Die Frage war bekommt man als > Privatmann Drohnen, die zu autonomen GPS-gesteuerten Flügen fähig sind. > Und die Antwort darauf ist ein klares Ja, auch in Deutschland. Man kann in Deutschland auch Waffen (Pistolen und Gewehre) kaufen. Deren Benutzung zur Tötung von Menschen ist aber streng verboten.
> Man kann in Deutschland auch Waffen (Pistolen und Gewehre) kaufen. > Deren Benutzung zur Tötung von Menschen ist aber streng verboten. Ach nee. Also wieso werden sie jetzt nicht komplett verboten? Sollen die Jäger doch mit Weihrauch auf die Wildschweine losgehen oder so. > Edit Mod: Beleidigung gelöscht - muss das sein? So lange manche Leute hier nicht mehr Grips entwickeln als ein Einzeller finde diese Anmerkung gerechtfertigt.
Ben B. schrieb: >> Ich wüßte nicht, daß es vollautonome Modelle >> für den Privatgebrauch gibt > Parrot Disco > Youtube-Video "PARROT DISCO: Return flight of 57km from Saint Martin to > Saint Barthélémy" Wenn die an der Stelle wo sie über die vielen Menschen am Strand fliegt abstürzt kann die einen töten wenn sie den Kopf erwischt.
Icke ®. schrieb: > man müßte also der Drohne stets in Sichtweite folgen und bei > Bedarf eingreifen können. Wie greift man denn ein wenn die Technik versagt und das Ding in der Luft ist und der Pilot am Boden?
Bernd K. schrieb: > Wie greift man denn ein wenn die Technik versagt und das Ding in der > Luft ist und der Pilot am Boden? Mit der "Finding home"-Funktion landet sie genau auf dem Kopf des Piloten. :-)
H-G S. schrieb: > Wenn die an der Stelle wo sie über die vielen Menschen am Strand fliegt > abstürzt kann die einen töten wenn sie den Kopf erwischt. das können Flugzeuge auch. und einzelne abfallende Turbinen. und Fäkalieneis. und "Schleppen-Schlag" in Flughafennähe kann Dächer beschädigen.
Kenne Einen welcher im 3 Stock auf dem Balkon ein Netz hat. Ca. 1m Durchmesser und am Umfang kleine Gewichte. Nach einigen üben kann man das Ding gut benutzen. Es öffnet sich dann fast Kreisrund. Leider ist bis jetzt keine Drohne mehr vor den Balkon aufgetaucht. Wenn ich das Ding mit dem Netz runter hole, wie steht das rechtlich?
Sachbeschädigung. Dafür braucht man kein Anwalt sein. Den Anwalt brauchst Du hinterher nur, damit's billiger wird. Oder teurer wenn man den Anwalt mit in die Kostenrechnung einbezieht.
ohja... Täterschutz :-) Hier liegt jedenfalls eine "Pumpgun", ein "Pango" bereit. wenn mal wieder einer mit ner Drohne über mein Haus herumfuhrwerkt. Hilft übrigens auch gegen Krähen, bevor das eine Kolonie wird.
Chr. M. schrieb: > Man muss ja nicht danebenstehen. > Youtube-Video "Prototype Quadrotor with Machine Gun!" Du weißt schon das das ein CGI und ein Werbefilm für CoD war?! ;-) Sagt er aber auch selbst auf FB das dies keine echte Drohne sei.
Al. K. schrieb: > Wenn ich das Ding mit dem Netz runter hole, wie steht das rechtlich? Notwehr wahrscheinlich wenn er Dich auf dem Balkon filmt. Wenn ich das richtig sehe ist es im Moment so geregelt daß man nicht auf Wohngrundstücken herumfliegen darf bei denen der Besitzer nicht die Erlaubnis erteilt hat und der Bereich in dem das Netz noch funktioniert gehört wohl zu der Zone dazu. Aber auch ohne das - wenn ich mich mal selbst kurz in die Lage versetzen würde eine FPV-Drohne zu steuen - auch in Abwesenheit dieser Vorschrift wäre mir bei so einem kurzen Abstand oder so geringer Flughöhe daß ein Netz wirkt und erst recht beim beim Stehenbleiben und blöd ins Fenster glotzen schon hochgradig unwohl weil ich mir selbst vorkäme wie ein unerwünschter Eindringling der gerade verbotenerweise über einen fremden Gartenzaun geklettert ist oder mit einer Leiter die Hauswand nach oben. Höchst unangenehm wäre mir das und ich würde es vermeiden. Beim zügigen Überflug oder Vorbeiflug in größerer Höhe hätte ich zwar wohl weniger dieses Gefühl (und der Betroffene würde sich wohl auch nicht gestört fühlen) aber das ist ja nun anscheinend ebenfalls verboten sobald eine Kamera an Bord ist, und sei sie auch nur als Low-Quality Navigationshilfe gedacht, also bei so ziemlich jeder neueren Drohne, was ich wiederum für etwas über das Ziel hinausgeschossen halte, z.B. sehe ich immer wieder Heißluftballons über Wohngebieten rumfliegen (fahren) und mir kann keiner erzählen daß wer ne Ballontour bucht keinen Fotoapparat dabei hat und daran scheint sich keiner zu stören, sind ja hübsch anzuschauen und werden zur Zeit nicht nicht in der Presse verteufelt.
:
Bearbeitet durch User
Die Zahl der "Drohnen" ist nicht mal mehr schätzbar. Die Ballonzahl ist aber sehr übersichtlich und jeder Start muss gemeldet/registriert sein.
> Wenn ich das Ding mit dem Netz runter hole, wie steht das rechtlich?
Definiere das Netz als Flugmodell, welches du fliegen lassen wolltest.
Die Drone hat dann dein Netz getroffen. Verklage den Dronenbesitzer auf
Schadensersatz weil er dein Netz sabotiert hat. :-)
Auch in Uschis Warenkorb. Marine geht unter die Amateure, erst mal klein anfangen. http://augengeradeaus.net/2018/04/dronewatch-24-neue-kleindrohnen-fuer-die-marine Namaste
:
Bearbeitet durch User
Al. K. schrieb: > Die Zahl der "Drohnen" ist nicht mal mehr schätzbar. > Die Ballonzahl ist aber sehr übersichtlich Jeden Sommer seh ich haufenweise Ballons über dem Haus rumfliegen. Drohnen jedoch hab ich im ganzen Leben vielleicht mal ein oder zwei gesehen und keine einzige davon hier im Wohngebiet. > und jeder Start muss gemeldet/registriert sein. Kann mich nicht erinnern daß mich jemals jemand je nach ner Überfluggenehmigung für dieses Grundstück gefragt hätte. Keine Ahnung wo die das Fotografieren über meinem Balkon melden oder sich genehmigen lassen, aber sicherlich nicht bei mir.
Kommt jetzt mehr OT-Topic geht nicht. Amateur/Spielzeugelektronic ist vorhanden .... Komplett im Rahmen. Namaste
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.