Hallo zusammel, ich bekomme von einem Steuergerät ein Signal welches ein Takt mit Pegel 3 zu 11 Volt liefert. Dies soll dann auf einem 74HCT7595N den Output Enable Pin 13 schalten. Also wenn 11 Volt vom Steuergerät anliegen dann 0 am Pin 13 und wenn 3 Volt dann 5V am Pin 13. Mir fehlt gerade der Ansatz. Meine bisherigen Versuche scheiterten alle am honen L Pegel von 3 V
Spannungsteiler so berechnen, dass die 3V so ca. 0.2..0.4V ergeben und dann auf einen Transistor gehen. Den Kollektor mit einem Pullup auf 5V legen.
Oder zusätzlich eine 7V-Z-Diode vor den Inverter-Transistor schalten:
1 | 5V |
2 | | |
3 | 2k2 |
4 | | |
5 | o-------> |
6 | 6V8 | |
7 | , |/ |
8 | 3/11V ----|<--2k2-o-----| |
9 | | |> |
10 | 2k2 | |
11 | | | |
12 | ------------o-------o------ GND |
Statt ZD zwei LED in Reihe wären auch möglich. Einziger Vorteil wäre mit LED, dass man sieht wie oder ob Signale anliegen.
Marcus B. schrieb: > Mir fehlt gerade der Ansatz. Natürlich könnte man
1 | LED weiss oder blau |
2 | 3-11V --|>|--+-- OE 74HC595 |
3 | | |
4 | 1k |
5 | | |
6 | GND |
probieren. Aber ein CD4504 wäre wohl professioneller (Eingang auf CMOS und VCC 12V), VDD auf 5V.
Michael B. schrieb: > Aber ein CD4504 wäre wohl professioneller Es war auch eine Invertierung gewünscht.
Hallo, Spannungsteiler , Transistor, Z-Diode super, genau das brauchte ich. und noch mal danke den CD4504 kannte ich nicht, den brauch ich für ein anderes Thema. vielen herzlichen Dank ! LG Marcus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.