Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Wie DCF77 Antenne mit Spekki prüfen?


von Jan (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe glaube ich ein Verständnisproblem. Ich habe eine DCF77 
Ferritstabantenne gekauft. Also fertig abgestimmt. Steht auch 77.5kHz 
drauf. Nun habe ich mit einem Spekki und einer 
Breitbandferritstabantenne (Ferritstab ohne Kerko) mal den DCF77 Sender 
gesucht und gefunden. Ich sehe -120dBm und eine Absenkung auf -125dBm. 
Also sehr schwach. Als ich die abgestimmte Antenne angeschlossen habe, 
sah es jedoch genau gleich aus. Wie kann das sein? Oder ist das Signal 
so schwach, dass der Kerko nichtmal in Resonanz geht?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Vielleich Fehlanpassung mit dem Eingang des Spekki.
Wie ist die Eingangsimpedanz des Spekki und wie ist
der Resonanzwiderstand der Antenne?

>Oder ist das Signal
>so schwach, dass der Kerko nichtmal in Resonanz geht?

Resonanz hängt nicht von der Signalstärke ab.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

50 Ohm. Ich bin kein Funker und kenne mich deshalb auch nicht gut mit 
sowas aus. Muss man diese Leistungsanpassung zwingend machen? Wenn ja, 
wie geht das am einfachsten?

von Puffi (Gast)


Lesenswert?

Zur abgestimmten DCF-Antenne gehört der mitgelieferte Kondensator,
der muss bei einer Überprüfung

Bei Resonanz ist X_L = X_C aber recht hochohmig.
Mit 50 Ohm Belastung wird die Resonanzkurve platt wie Ostfriesland...

Da würde ich besser einen JFET-Impedanzwandler vorschalten.

Gute Nacht.

Beitrag #5398297 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jan schrieb:

> 50 Ohm.

Falsch. DCF77-Antennen benötigen einen sehr Hochohmigen Anschluss
mit FET. Am besten misst man erst hinter diesem Impedanzwandler.

von npn (Gast)


Lesenswert?

Harald W. schrieb:
> Jan schrieb:
>
>> 50 Ohm.
>
> Falsch.
Ich glaube eher, er hat den Eingangswiderstand des Analyzers gemeint.

> DCF77-Antennen benötigen einen sehr Hochohmigen Anschluss
> mit FET. Am besten misst man erst hinter diesem Impedanzwandler.
Da hast du Recht.

von Mario M. (thelonging)


Lesenswert?

Puffi schrieb:
> JFET-Impedanzwandler

Einfach 10+ Windungen Kupferlackdraht (oder dünnen Schaltdraht) auf eine 
freie Stelle des Ferritstabes wickeln und damit auf den Eingang gehen.

von Jan (Gast)


Lesenswert?

Mario M. schrieb:
> Puffi schrieb:
>> JFET-Impedanzwandler
>
> Einfach 10+ Windungen Kupferlackdraht (oder dünnen Schaltdraht) auf eine
> freie Stelle des Ferritstabes wickeln und damit auf den Eingang gehen.

Ach das funzt so einfach? Koppelt der Schwingkreis direkt auf die 
Sekundärwicklung wie bei einem Trafo durch?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Jan schrieb:

> Ach das funzt so einfach? Koppelt der Schwingkreis direkt auf die
> Sekundärwicklung wie bei einem Trafo durch?

Es könnte zumindest theoretisch zu Rückwirkungen kommen.
Das Messen nach dem Impedanzwanler ist auf jeden Fall
die sicherere Methode, da sie auch der späteren Anwendung
entspricht.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.