Hallo Forum, ich würde mir gerne eine Funkuhr bauen. Bei der Durchsicht von google bin ich auf folgende Seite gestoßen: http://www.ulrichradig.de/home/index.php/avr/dcf77_uhr allerdings habe ich "nur" einen AtMega 644 PU herumliegen ;-) wenn ich mir die Register anschauen, dann müsste der doch kompatibel mit dem AT Mega32 sein, oder sehe ich das falsch? hier der Link zum Datenblatt https://www.mouser.de/datasheet/2/268/Atmel-8272-8-bit-AVR-microcontroller-ATmega164A_PA-1315198.pdf vielen Dank für eure Hilfe
Hallo Susanne, nein, die genauen Unterschiede findest Du, je nach betrachtetem Hardwaremodul, im Datenblatt.
Susanne schrieb: > hier der Link zum Datenblatt > > https://www.mouser.de/datasheet/2/268/Atmel-8272-8... Und hier der link zum Mega32-Datenblatt: http://ww1.microchip.com/downloads/en/DeviceDoc/doc2503.pdf Den Rest schaffst du doch sicherlich alleine, oder? Oliver
Bei Ulrich R. steht "SourceCode für Mega8/88/32". Da zumindest der 88er eine "moderne" Registerbenamsung hat und der 8er nicht, sollte es #define's für die unterschiedlichen Typen geben. Auf alle Fälle mußt du die Source neu übersetzen und vermutlich auch etwas anpassen. Das Ding wird Timer benutzen, wobei die AVR-Timer sehr homogen sind, PortPins werden angepaßt werden müssen, die könnten aber von 32er übernommen werden, genauso wie ein eventueller ExtInt als Eingang. Meine Prognose: mit anderem MCUCPP-Typ übersetzt und Definitionen für Timer aus 88er, der Rest vom 32er, wird es zu 98% gehen. (kann auf den Pad leider U.R.'s Code nicht auspacken)
Vielen Dank für deine detaillierte Erklärung. Werde nun versuchen das Programm auf den AT Mega 644 zu übertragen und anpassen