Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik LTspice Limitierender Knoten


von Andreas G. (andreasg4r)


Lesenswert?

Hallo,
Ich arbeite gerade an einer Schaltung, welche große 
Simulations-Ergebnisse in LTspice produziert. Prinzipiell funktioniert 
auch alles wie erhofft jedoch frage ich mich, ob es möglich ist, den 
Knoten zu finden, welcher im jeweiligen Schritt den Timestep vorgibt. 
Damit könnte ich speziell diesen adaptieren um die 
Simulationsgeschwindigkeit zu erhöhen.
Die Schaltung hat ein paar 100 Bauteile und Produziert eine Ausgabe 
zwischen 5GB und 100GB. Da es eine allgemeine Frage und keine 
spezifische ist, lade ich diese der Übersichtlichkeit halber nicht hoch.

In LTspice wird ja bei jeden Schritt berechnet, wie lange der nächste 
Schritt sein muss. Es werden keine konstanten Schritte, sondern adaptive 
verwendet. Wie finde ich den Knoten, welcher den Aktuellen Zeitschritt 
vorgegeben hat? Dieser müsste jene sein, welcher sich am schnellsten 
geändert hat, oder?
Eventuell währe es auch noch interessant, wenn man sich den Timestep 
plotten könnte. Also wie schnell es an welcher stelle gegangen ist.

: Bearbeitet durch User
von Jürgen W. (Firma: MED-EL GmbH) (wissenwasserj)


Lesenswert?

Wenn Du viele Kondensatoren drin hast, könnte es helfen die im 
Kondensatormodell gegebenen parasitären Widerstände auf sehr kleine 
(seriell) bzw. große (parallel) Werte zu setzen - das kann helfen 
transiente Zustände schneller zu errechnen - damit werden 
Strom/Spannungsanteile etwas geglättet.

Funktioniert nicht immer, ist aber ein erster Ansatz.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Um den krtischen Block zu identifizieren müsste man versuchen Teile der 
Schaltung zu vereinfachen. Wenn dann die Simulation schlagartig 
schneller wird, dann wäre es dieser Teil gewesen.

Man kann angeben was gespeichert werden soll. Damit kann man die Größe 
der Ausgabedatei drastisch verkleinern.

.save ....

Siehe Help-Seiten.

: Bearbeitet durch User
von Andreas G. (andreasg4r)


Lesenswert?

Hallo
Danke für eure Antworten.
Das .save Kommando hört sich wirklich praktisch an. Wie kann ich dies 
möglichst effizient angeben was ich will und was nicht? Kann ich dabei 
irgendwie einen Bereich markieren, welchen ich gespeichert haben will? 
Leider ist es etwas umständlich, alle knoten einzeln einzutippen.
Was ich gelesen habe, sollen * funktionieren. 
(http://ltwiki.org/index.php?title=SAVE_Limit_the_amount_of_saved_data) 
aber gibt es noch andere Möglichkeiten?

Serielle Widerstände sind wirklich ein guter Tipp! Was ich auch bereits 
probiert habe ist die option ".options cshunt=1e-15". Dieser Verlangsamt 
meine Simulation aber leider drastisch.

Gibt es irgendeinen Weg, herauszufinden, was das langsamste ist? 
Ersetzen oder Weglöschen ist in meinem Fall leider etwas schwierig.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Probier mal die hier beschriebenen Konvergenzhilfen. Ob die helfen hängt 
auch davon ab ob nur passive Bauteile oder auch Halbleiter in der 
Schaltung sind.

Beitrag "PSpice Option in LTSpice!"

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.