Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Frequenzumrichter LTSpice


von Lasco1995 (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag alle zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Daher bitte ich um 
Entschuldigung für Fehler.

Ich möchte gerne einen Frequenzumrichter in LTSpice simulieren, bin aber 
auch dort noch ein Neuling.
Daher die Frage ob das schonmal jemand gebaut und simuliert hat und mir 
dabei helfen könnte bzw. etwas zur Verfügung stellen könnte.
Die ersten Schritte sind getan.Wie könnte ich nun eine schöne 
Ansteuerung meiner Mosfets realisieren ?
Ich würde das gerne mit einer PWM machen, die ich mir quasi unten schon 
erzeugt habe.
Im Anhang befindet sich meine LTSpice Schaltung.
Wie gesagt die Frage wäre nun, wie ich die Mosfets ansteuer ?

Liebe Grüße

: Verschoben durch User
von Tim K. (lasco1995)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Guten Tag alle zusammen,

dies ist mein erster Beitrag hier im Forum. Daher bitte ich um
Entschuldigung für Fehler.

Ich möchte gerne einen Frequenzumrichter in LTSpice simulieren, bin aber
auch dort noch ein Neuling.
Daher die Frage ob das schonmal jemand gebaut und simuliert hat und mir
dabei helfen könnte bzw. etwas zur Verfügung stellen könnte.
Die ersten Schritte sind getan.Wie könnte ich nun eine schöne
Ansteuerung meiner Mosfets realisieren ?
Ich würde das gerne mit einer PWM machen, die ich mir quasi unten schon
erzeugt habe.
Im Anhang befindet sich meine LTSpice Schaltung.
Wie gesagt die Frage wäre nun, wie ich die Mosfets ansteuer ?

Liebe Grüße

von Carl D. (jcw2)


Lesenswert?

Deiner 3-Phasen-Stromversorgung fehlt die Phasenverschiebung.
Das hat (unter Last) massiven Einfluß auf die Spannung an C1,
Einfach V2/3 nach 1/3 bzw. 2/3 Perioden anfangen lassen.

Beitrag #5421271 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5421277 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #5421289 wurde von einem Moderator gelöscht.
von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

Tim K. schrieb:
> Wie gesagt die Frage wäre nun, wie ich die Mosfets ansteuer ?

Du hast bipolare Transistoren eingezeichnet.

von Tim K. (lasco1995)


Lesenswert?

Da habt ihr natürlich Recht. Vielen Dank schonmal dafür.

->@ der schreckliche Sven: Mit den bipolaren Transistoren sollte es aber 
genau so klappen :D aber danke.

Würde mich über weitere Hilfe bezüglich der Ansteuerung freuen.

Liebe Grüße

von Blitzi (Gast)


Lesenswert?

Tim K. schrieb:
> Wie gesagt die Frage wäre nun, wie ich die Mosfets ansteuer ?

Wenn es abstrakt bleiben soll, mit (getakteten) Stromquellen oder mit 
Spannungs->Strom Wandlern (vccs, heißt G in LTSpice), wenn Du ein 
Spannungssignal zur Ansteuerung beibehalten möchtest.

Beitrag #5422007 wurde vom Autor gelöscht.
von Tim K. (lasco1995)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Vielen Dank.

Da ich mit der H-Brücke einen 4-Quadrantenbetrieb realisieren möchte 
hapert es wie gesagt immernoch an der Ansteuerung der Mosfets.
Desweiteren müsste ich auch noch einen Treiber mit einem turn on delay 
einbauen, sodass kein Kurzschluss entsteht.

Mein Wunschdenken für die Simulation: Auswahl von einem der vier 
Quadranten über einen Art Wahlschalter, sodass dann ein beliebiger 
Quadrant simuliert werden kann.

Würde mich über eure Hilfe bzgl. der Ansteuerung freuen.
Im Anhang befindet sich meine Schaltung.

Bis dahin noch einen schönen Tag.

von Helmut S. (helmuts)


Lesenswert?

Du benötigst 4 Gatetreiber deren bezugspotential die Source des 
jeweiligen Mosfets ist. Idealisiert sind das E-Quellen mit z. B. 5Ohm 
Serienwiderstand.

von Bipolareffekttranslator (Gast)


Lesenswert?

Tim K. schrieb:
> hapert es wie gesagt immer noch an der Ansteuerung der Mosfets.
> Des weiteren müsste ich auch noch einen Treiber mit einem turn
> on delay einbauen, sodass kein Kurzschluss entsteht.

Nun ja, so etwas kann z.B. auch ein Halbbrückentreiber mit
"eingebauter Totzeit" erledigen. Oder aber man vergrößert
den Gate-Widerstand etwas, was den Einschaltvorgang verzögert.
Dazu überbrückt man diesen "rückwärts" ganz oder teilweise
mit einer Diode - was den Ausschaltvorgang relativ zum
Ein- dann sehr viel schneller macht. Es gibt diverses.

> Würde mich über eure Hilfe bzgl. der Ansteuerung freuen.

Tja... bestimmt würden so einige Leute mit Freude helfen. :)

Tim K. schrieb:
> Mit den bipolaren Transistoren sollte es aber
> genau so klappen

Sicherlich nicht mit der gleichen Ansteuerung.

(Normale) FETs brauchen 10-15V Spannung am Gate für "ON"
- BJTs hingegen steuert man gemeinhin ja mit Strom ...

Das sind völlig andere Voraussetzungen. Auch, wenn sich der
Brückenausgang vielleicht (!) nur marginal anders verhielte.

von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Mitleser,
hallo Lasco1995,

würde mich auch prinzipiell interessieren, wie man so was am
sinnvollsten in LT-Spice simuliert.

Ich habe mal spaßeshalber meine Variante der .asc Datei dran-
gehängt.

Beim TO scheint ja noch der Glättungs-C für die drei Phasen zu fehlen.
Um mich um die High- und Low-Side Problematik zu drücken, habe ich die
Steuerspannungen einfach zwischen Gate/Source angeklatscht.
Man beachte die Steuerquellen laufen mit 100Hz.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich offen. Mir fehlten auch die
nötigen Transistormodelle, weshalb ich nur welche mit den größtmöglichen
Spannungen aus der Standard-Lib genommen habe. (Ron und Max I habe ich
vernachlässigt!)

Wie gesagt ein "dirty and quick" Entwurf.

Gruß
Markus
DL8MBY

von Markus W. (dl8mby)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Gleicher Entwurf mit einer Rechteck-Ansteuerung.
Wobei ich die Spule (indiktiver Anteil der Last)
weg gelassen habe (verkürzt die Simulationsdauer).

Markus
DL8MBY

von Tim K. (lasco1995)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Servus,

lag erstmal flach. Daher kurz alles auf Eis gestellt.
Jetzt gehts weiter.
PWM habe ich mit einem NE555 realisiert. Klappt auch soweit.
ückspeisung ist sau schwierig....
Daher möchte ich lediglich einen Bremsschopper im Zwischenkreis haben, 
der dann im Generatorbetrieb die Leistung dort verbrät.

Also ich möchte wie gesagt noch vier Quadrantenbetrieb realisieren aber 
dann ,,nur" mit einem Bremsschopper.

Meine ersten Ansätze zum Bremsschopper im Anhang. Vielleicht hat ja 
jemand eine Idee zur Realisierung und wie man den Generatorbetrieb 
realisiert.

Vielen Dank und Liebe Grüße

von Tim K. (lasco1995)


Lesenswert?

Vielleicht noch kurz zu meiner Schaltung:

ich vergleiche letztendlich die Zwischenkreisspannung mit der 
Generatorspannung. Sobald der Generator eine größere Spannung als die 
Zwischenkreisspannug erzeugt, soll der Mosfet schalten und der 
Bremsschopper aktiviert werden.

von Tim K. (lasco1995)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo und vielen Dank für die bis jetzige Hilfe.

Bin schon um einiges weiter gekommen. Motorbetrieb funktioniert auch 
soweit.
Allerdings funktioniert der Generatorbetrieb noch nicht.
Dafür habe ich nun einen Optokopler mit einem Mosfet eingebaut, der bei 
Generatorbetrieb die Versorgung wegschalten soll.

Aktuelles Problem: Bei 0V am Optokoppler, sperrt der Mosfet nicht sofort 
und bei 10V am Optokoppler, sprich wenn der den Mosfet schalten sollte, 
sperrt dieser immernoch.(Über Mosfet immer 560V)
Desweiteren soll bei Generatorbetrieb alle Mosfets in der H-Brücke 
ausgeschaltet werden. Dafür habe ich mir gedacht, dass die Treiber über 
den Shutdown Anschluss deaktiviert werden. Allerdings kriege ich nur 
eine Fehlermeldung bei dessen Verschaltung.

Würde mich über weitere Hilfe freuen.
Im Anhang die aktuelle Schaltung.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.