Winfried J. schrieb:> Meine Ansicht ist das die natürlichen Gesetzmäßigkeiten die Prozesse in> Natur und Gesellschaft determinieren und bewusste menschliche Eingriffe> die Lage nur verschlimmbessern.
Auf einen etwas anderen Bereich angewandt hiesse das doch eigentlich,
Verhaltensweisen wie Vergewaltigung als natürlich zu erkennen und zu
akzeptieren.
Ok, derart auf die Spitze getrieben wirds wohl absurd. Nur da?
Winfried J. schrieb:
>Mit der "Verhinderung rechtsfreier Räume im Internet" geht es um viel>mehr als nur Kipo und Schwarzmarkt. Es geht um die Wiedererlangung der>Macht über alle wesentlichen Medien. Und diesem Zweck dient wie Holm>sehr richtig erkennt das DSGVO, nicht dem vorgeblichen Schutz von>Privaten Daten. Die sind nur der Vorwand zu dessen Installation.
Nun erkläre doch mal, wie das DSGVO dem Machterhalt dient. Ich verstehe
noch nicht die von Dir angedachte Wirkungsweise dahinter ...
>Keine sorge das sehe ich genau so, und darum geht es auch heute. Die>Verhinderung von Alternativen egal ob Islamisch geprägt oder sonst>antikapitalistisch. Auch das Ganze Reichsbürgertheater fällt in diese>Kategorie, Verhinderung von Parallegesellschaften. ...>Alex G. schrieb:>> Du willst dass es Parallelgesellschaften gibt?!>>>> Ganz schlechte Idee...>nein das habe ich nicht geschrieben.
Alles sehr widersprüchlich, was Du so schreibst, inkl. Rückzieher. Auf
der einen Seite bemängeln, daß Parallelgesellschaften verhindert werden,
dann plötzlich "nein das habe ich nicht geschrieben."
Geht es Dir hier nur ums HErumjammern und Meckern?
>Außerdem ist mein Wille irrelevant.
In dieser Diskussion ist es eher irrelevant, ob dein Wille irrelevant
ist ;-)
Jens G. schrieb:> Alles sehr widersprüchlich, was Du so schreibst, inkl. Rückzieher. Auf> der einen Seite bemängeln, daß Parallelgesellschaften verhindert werden,> dann plötzlich "nein das habe ich nicht geschrieben."> Geht es Dir hier nur ums HErumjammern und Meckern?
Das ist exakt auch mein Eindruck...
Indem man kritisiert dass einer Sache einhalt geboten wird, befürwortet
man ja wohl die Sache.
Alles andere ist sehr scheinheilig ala "ich wasche meine Hände immer in
Unschuld indem ich nichts tue".
Nichts tun kann auch "sehr falsch" sein.
A. K. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Meine Ansicht ist das die natürlichen Gesetzmäßigkeiten die Prozesse in>> Natur und Gesellschaft determinieren und bewusste menschliche Eingriffe>> die Lage nur verschlimmbessern.>> Auf einen etwas anderen Bereich angewandt hiesse das doch eigentlich,> Verhaltensweisen wie Vergewaltigung als natürlich zu erkennen und zu> akzeptieren.>> Ok, derart auf die Spitze getrieben wirds wohl absurd. Nur da?
Vergewaltigung ist im Tierreich ein völlig normaler Vorgang ..und damit
natürlich.
Auch das Kühe furzen ist natürlich und erzeugt eine nicht zu
unterschätzende Menge an Treibhausgasen.
Dass wird aber Beides als gegeben hin genommen, nur bei Menschen ist das
unnatürlich verpönt und verboten und damit nicht akzeptabel.
Einen Grünen der Meint Plastik solle von selbst zerfallen in eine Höhle
mit selbstgehäckeltem Jutesack als Kleidung zu verweisen ist auch nicht
sonderlich beliebt.
Gruß,
Holm
Jens G. schrieb:> Winfried J. schrieb:>>>Mit der "Verhinderung rechtsfreier Räume im Internet" geht es um viel>>mehr als nur Kipo und Schwarzmarkt. Es geht um die Wiedererlangung der>>Macht über alle wesentlichen Medien. Und diesem Zweck dient wie Holm>>sehr richtig erkennt das DSGVO, nicht dem vorgeblichen Schutz von>>Privaten Daten. Die sind nur der Vorwand zu dessen Installation.>> Nun erkläre doch mal, wie das DSGVO dem Machterhalt dient. Ich verstehe> noch nicht die von Dir angedachte Wirkungsweise dahinter ...
Es ist eigentlich unmöglich Webseiten die Informationen veröffentlichen
100% DSGVO gerecht anzulegen, zumindest nicht wenn man ein beschränktes
Budget hat.
Andererseits ist es easy Verstöße gegen diese Verordnung festzustellen
und das ist mit Strafen belegt die Jeden kleinen Anbieter erfolgreich
aus dem Netz kegeln, weil der nach der Strafe rückwirkend bis in die
mittlere Steinzeit Pleite ist, inklusive aller seiner Nachkommen.
Damit ist diese DSGVO nichts weiter als ein Instrument nicht opportune
Informationsquellen dauerhaft zum Schweigen zu bringen und schon vom
Versuch abzuschrecken. Es ist ein etwas gefickt eineschädelteres
Instrument als das Internetstoppschild und dieses
Netzwerkdurchsetzungsunglück die unter anderen Forwänden exakt auf das
selbe Problem zielen: Kontrolle von Informationen und deren Quellen..das
war mit dem Internet etwas aus dem Ruder gelaufen ...
Gruß,
Holm
@Georg: Seit Snowden wissen wir das es den Begriff Verschwöhrungstheorie
nicht wirklich gibt. Ist Dir schon mal die Frage hoch gekommen warum die
Dichte der Aluhutträger steigt?
Gruß,
Holm
Holm T. schrieb:> @Georg: Seit Snowden wissen wir das es den Begriff Verschwöhrungstheorie> nicht wirklich gibt. Ist Dir schon mal die Frage hoch gekommen warum die> Dichte der Aluhutträger steigt?
Das liegt sicher an den Ausdünstungen der Chemtrails...
Die DSGVO da jetzt in das Eck reinzuschieben finde ich wirklich
lachhaft. Wer sich da jetzt so ins Hemd macht, hat sich vorher nie
wirklich überlegt, was er eigentlich mit seinen bzw. den Daten von
anderen macht. Wir sind nun mal in einer Zeit angekommen, wo
Daten(sammlungen) tatsächlich Rohstoff als auch Gefährdung sein können.
Und wer das nicht kapiert, trägt zu seiner eigenen Gefährdung als auch
der anderer bei. Gerade du als Ex-DDR-Bürger solltest wissen, was man
mit Datensammlungen so anrichten kann. Und da wars noch im wesentlichen
Papier ;)
Beim Auto hat es sich inzwischen ja auch durchgesetzt, dass es da so
eine gewisse Eignungsprüfung braucht, bevor man auf die Umwelt
losgelassen wird. Und ganz ehrlich: So wie ich sehe, wie in meinem
Bekannten- und Kundenumfeld am Computer rumdilletiert wird, sollte es
das auch da geben, um grössere Daten-GAUs zu vermeiden. Wirds aber wohl
nicht so schnell, also muss man an anderer Stelle anfangen, und das ist
die Analyse und Bewertung der Datenwege.
Und wenn auch die DSGVO sicher handwerklich etwas wackelig und in den
konkreten Ausführungsvorgaben noch interpretationsbedürftig ist: Das
Ding ist richtig und NÖTIG.
Beispiel: Wie ist das bequeme Einbinden von Fonts, JQuery, Bootstrap
etc. von Google in eigene Seiten zu bewerten? Google sammelt damit
munter IPs, Referer und so indirekt auch Nutzungsstatistiken anderer
Seiten. Sowas muss man für seine eigene Seite eigentlich erklären,
schliesslich werden damit on-the-fly Daten an Dritte noch dazu
ausserhalb der EU weitergegeben. Darf sowas überhaupt schon in der
Landingpage auftauchen ohne expliziten Hinweis?
Klar klingt das kleinlich, aber der Hintergrund ist eigentlich schon
ernst. Ich hatte mir vorher auch noch keine richtigen Gedanken darüber
gemacht. Über Adwords, Analytics & Co stolpert man ja gleich... Und da
gibts mehr so Dinge, die vermutlich jetzt erst so in den Diskussionen um
die Auslegung aufploppen. Aber ist deswegen das Gesetz schuld? Nein, man
hat sich vorher einfach nicht genügend Gedanken gemacht. Ist wie bei
Spectre&Meltdown...
Georg A. schrieb:> Holm T. schrieb:>> @Georg: Seit Snowden wissen wir das es den Begriff Verschwöhrungstheorie>> nicht wirklich gibt. Ist Dir schon mal die Frage hoch gekommen warum die>> Dichte der Aluhutträger steigt?>> Das liegt sicher an den Ausdünstungen der Chemtrails...>> Die DSGVO da jetzt in das Eck reinzuschieben finde ich wirklich> lachhaft. Wer sich da jetzt so ins Hemd macht, hat sich vorher nie> wirklich überlegt, was er eigentlich mit seinen bzw. den Daten von> anderen macht. Wir sind nun mal in einer Zeit angekommen, wo> Daten(sammlungen) tatsächlich Rohstoff als auch Gefährdung sein können.> Und wer das nicht kapiert, trägt zu seiner eigenen Gefährdung als auch> der anderer bei. Gerade du als Ex-DDR-Bürger solltest wissen, was man> mit Datensammlungen so anrichten kann. Und da wars noch im wesentlichen> Papier ;)
Tschulliung..Als Ex-DDR Bürger weiß ich das wir den Kinderkram mit Stasi
usw. sowohl hinsichtlich der Quantität als auch der Qualität schon lange
hinter uns gelassen haben.
Das was im hier und Heute läuft wäre Mielkes feuchter Traum gewesen.
Vorher wirklich nie überlegt? Doch und das war ganz einfach: Die Daten
anderer sind tabu! ICH habe in der Hinsicht einen Namen zu verlieren.
>> Beim Auto hat es sich inzwischen ja auch durchgesetzt, dass es da so> eine gewisse Eignungsprüfung braucht, bevor man auf die Umwelt> losgelassen wird. Und ganz ehrlich: So wie ich sehe, wie in meinem> Bekannten- und Kundenumfeld am Computer rumdilletiert wird, sollte es> das auch da geben, um grössere Daten-GAUs zu vermeiden. Wirds aber wohl> nicht so schnell, also muss man an anderer Stelle anfangen, und das ist> die Analyse und Bewertung der Datenwege.
Auto..jaja, Neuwagen brauchen demnächst zwingend ein
Ortungs^h^h^h^h^h^h^h
Unfallmeldesystem das über GSM angebunden ist..
>> Und wenn auch die DSGVO sicher handwerklich etwas wackelig und in den> konkreten Ausführungsvorgaben noch interpretationsbedürftig ist: Das> Ding ist richtig und NÖTIG.
Handwerklich wackelig und interpretationsbedürftig?
Du meinst wie all das was in den letzten 10 Jahren vom Gesetzgeber kam,
Lobbyistenzuarbeit ohne Änderung durchgereicht , maximaler (Neben)Nutzen
für den Staat, größter anzunehmender Unfall für die Bevölkerung?
Ich würde das durchgehend als Pfusch bezeichnen weil nämlich wieder
manche gleicher als die Anderen sind: BND im DeCIX.
>> Beispiel: Wie ist das bequeme Einbinden von Fonts, JQuery, Bootstrap> etc. von Google in eigene Seiten zu bewerten? Google sammelt damit> munter IPs, Referer und so indirekt auch Nutzungsstatistiken anderer> Seiten.
Nochmal Enschuldigung, ich hab zwar ein Android Phone, aber kein Google
Konto oder Whatsapp Account.. und ich weiß auch warum, bin vor 5 Minuten
deswegen wieder vollgenölt worden..
>Sowas muss man für seine eigene Seite eigentlich erklären,> schliesslich werden damit on-the-fly Daten an Dritte noch dazu> ausserhalb der EU weitergegeben. Darf sowas überhaupt schon in der> Landingpage auftauchen ohne expliziten Hinweis?
Das ist nicht das Problem, es ist der verwaltungstechnische Wasserkopf
mit verschwommenen Tentakeln von justiziellen Folgen der da dran hängt.
Keine klare Linie, keine klaren Handlungsanweisungen, Alles
interpretierbar wie auch Fratzenbuch beweist.
Ich bin wirklich sehr für Datenschutz..aber bitte nicht von Idioten für
Idioten.
>> Klar klingt das kleinlich, aber der Hintergrund ist eigentlich schon> ernst. Ich hatte mir vorher auch noch keine richtigen Gedanken darüber> gemacht. Über Adwords, Analytics & Co stolpert man ja gleich... Und da> gibts mehr so Dinge, die vermutlich jetzt erst so in den Diskussionen um> die Auslegung aufploppen. Aber ist deswegen das Gesetz schuld? Nein, man> hat sich vorher einfach nicht genügend Gedanken gemacht. Ist wie bei> Spectre&Meltdown...
Über Spectre und Meltdown mache ich mir keine Gedanken, das sind sehr
theoretische Sicherheitslücken..zumindest im Vergleich dazu was meine
örtliche Verwaltung mit meinen personengebundenen Daten
macht..unaufgefordert an die GEZ weiter geben und mit Windows10
verarbeiten.. letzteres sollte aus Datenschutzgründen überhaupt nicht
möglich sein.
Gruß,
Holm
Holm T. schrieb:> Das was im hier und Heute läuft wäre Mielkes feuchter Traum gewesen.
Richtig, nur können jetzt schon "normale" Webseitenbetreiber Daten einer
Mini-Stasi sammeln...
> Vorher wirklich nie überlegt? Doch und das war ganz einfach: Die Daten> anderer sind tabu! ICH habe in der Hinsicht einen Namen zu verlieren.
Mag ja sein, dass du dir Gedanken machst, aber der Grossteil der Leute,
die jetzt von der DSGVO "überrascht" sind, hat das eben nicht. Ich
bekomme das zB. bei unseren Kunden mit, die jetzt bei der Einführung
eines externen Datenschutzbeauftragten merken, dass ihre tradierten
Arbeitsabläufe a) viel mehr Personendaten als eigentlich nötig sammeln,
b) eigentlich keiner weiss bzw. nachvollziehbar festgelegt hat, wer/wo
was und wie speichert und c) das ganze auch sicherheitstechnisch arg
löchrig ist. Die IT an sich (von uns als Dienstleister) ist im Rahmen
der Möglichkeiten sicher, nur hilft das halt nichts, wenn es die Leute
nicht sind und/oder kein Bewusstsein dafür haben.
Holm T. schrieb:>> Beispiel: Wie ist das bequeme Einbinden von Fonts, JQuery, Bootstrap>> etc. von Google in eigene Seiten zu bewerten? Google sammelt damit>> munter IPs, Referer und so indirekt auch Nutzungsstatistiken anderer>> Seiten.>> Nochmal Enschuldigung, ich hab zwar ein Android Phone, aber kein Google> Kontooder Whatsapp Account.. und ich weiß auch warum, bi vor 5 Minuten> deswegen wieder vollgenölt worden..
Völlig egal, du brauchst kein Konto. Wenn du zB. eine Webseite mit
Wordpress-Themes (mit externen Fonts&Co via Google-CDN) oder so
aufrufst, kennt man dich schon bei Google. Und kann anhand IP&Browser
sogar sammeln, welche andere Seiten du sonst noch so aufrufst. Ich weiss
nicht, ob/wie das schon gewinnbringend ausgewertet wird, aber man könnte
es sicher. Google macht nichts umsonst.
Holm T. schrieb:> Keine klare Linie, keine klaren Handlungsanweisungen, Alles> interpretierbar wie auch Fratzenbuch beweist.
Gesetze haben seltenst Handlungsanweisungen. Ich kann mir gerade im
IT-Bereich das auch schlecht vorstellen, dass die da irgendwelchen
aktuellen Trends hinterherhecheln sollen. Und ob die Interpretation von
FB gesetzeskonform ist, wird man sehen. Kann durchaus sein, dass sie
sich mit dem jetzt schwarz-auf-weiss vorliegenden und damit
dokumentierten Workflow erst recht in die Nesseln gesetzt haben.
Das wird sich alles wieder beruhigen...
Holm T. schrieb:> Ich bin wirklich sehr für Datenschutz..aber bitte nicht von Idioten für> Idioten.
Wer wäre denn beispielsweise dazu geeignet, einen Gesetzesvorschlag zu
machen? Am sichersten wäre wohl, du würdest selber tätig. Das Risiko,
wieder an Idioten zu geraten, ist sonst zu gross.
Allerdings lässt sich schlecht vermeiden, dass Gesetze auch für Idioten
gelten. Oder soll das Gesetz nicht für jene gelten, die die bisherige
Version verfasst haben? Das wäre nur schwer mit der Verfassung zu
vereinbaren.
Georg A. schrieb:> Völlig egal, du brauchst kein Konto. Wenn du zB. eine Webseite mit> Wordpress-Themes (mit externen Fonts&Co via Google-CDN) oder so> aufrufst, kennt man dich schon bei Google. Und kann anhand IP&Browser> sogar sammeln, welche andere Seiten du sonst noch so aufrufst. Ich weiss> nicht, ob/wie das schon gewinnbringend ausgewertet wird, aber man könnte> es sicher. Google macht nichts umsonst.
Völlig richtig.
Ein Webseitenbetreiber kann sogar schon aufgrund des
"Browserfingerabrucks", der sowieso immer vom Browser geschickt wird,
einen Benutzer mit höchster Wahrscheinlichkeit zuordnen.
Mehr Infos zu "Browser Fingerprinting" hier:
https://softwareengineering.stackexchange.com/questions/122372/is-browser-fingerprinting-a-viable-technique-for-identifying-anonymous-users
Jens G. schrieb:> Nun erkläre doch mal, wie das DSGVO dem Machterhalt dient. Ich verstehe> noch nicht die von Dir angedachte Wirkungsweise dahinter ...
Dann gib dir bitte etwas mehr Mühe.
Beispiele gibt es bereits genug, sogar in diesem Faden.
A. K. schrieb:> Auf einen etwas anderen Bereich angewandt hiesse das doch eigentlich,> Verhaltensweisen wie Vergewaltigung als natürlich zu erkennen und zu> akzeptieren.
Warum unterstellt mir eigentlich jeder, der nicht ohne Gewalteinwirkung
oder zumindest deren Androhung durch einen Staat bereit oder Willens ist
fremde Grenzen zu respektieren, dass ich dies ohne derlei Machtorgane
ebenfalls verweigerte.
Auch im Tierreich gehört Vergewaltigung nicht zur Normalität. Gewalt im
Zugang zu Ressourcen hingegen teilweise schon.
Schließen hier alle von sich auf Andere oder glaubt ihr wirklich, ihr
seid die Guten, nur alle Anderen müsse man mit Macht und Gewalt von
derlei tun abhalten?
Wenn die Masse so wie vom Staat und seinen Claqueuren behauptet tickte
wäre der Staat chancenlos, wie jede mittlere Revolte beweist.
Umgekehrt wird ein Schuh draus der Staat benötigt ein Volk, welches
seine Existenz alimentiert und vor allem legitimiert.
Namaste
Holm T. schrieb:> Es ist eigentlich unmöglich Webseiten die Informationen veröffentlichen> 100% DSGVO gerecht anzulegen, zumindest nicht wenn man ein beschränktes> Budget hat.
Aha, warum soll das so sein?
Holm T. schrieb:> Nochmal Enschuldigung, ich hab zwar ein Android Phone, aber kein Google> Konto oder Whatsapp Account.. und ich weiß auch warum, bin vor 5 Minuten> deswegen wieder vollgenölt worden..
Brauchst du eh nicht, Google trackt dich auch so munter nund füttert
dein Schattenprofil weiter mit Daten, um dich kenne zu lernen. Immerhin,
im Gegensatz zu Facebook verkaufen sie die nicht an den meistbietenden.
Georg A. schrieb:> Ich weiss> nicht, ob/wie das schon gewinnbringend ausgewertet wird, aber man könnte> es sicher. Google macht nichts umsonst.
Ja, wird gemacht. Google personalisiert halt Werbung, andere verkaufen
solche Daten auch an die meistbietenden. Diese können daraus dann auch
problemlos wieder auf reale Personen rückschließen, und dann vielleicht
mal den Medien stecken, dass ein stockkonservativer CDU-Politiker sich
in letzter Zeit ständig auf Schwulenpr0nseiten herumtreibt, ob es da
wohl was gibt, das die Öffenlichkeit nicht erfahren darf?
Johnny B. schrieb:> Ein Webseitenbetreiber kann sogar schon aufgrund des> "Browserfingerabrucks", der sowieso immer vom Browser geschickt wird,> einen Benutzer mit höchster Wahrscheinlichkeit zuordnen.> Mehr Infos zu "Browser Fingerprinting" hier:> https://softwareengineering.stackexchange.com/questions/122372/is-browser-fingerprinting-a-viable-technique-for-identifying-anonymous-users
Richtig, und genau das sollte den Nutzern halt dann auch gesagt werden.
Insbesondere, wenn der Seitenbetreiber das nicht selbst macht, sondern
an Google und Co. auslagert.
Winfried J. schrieb:> Dann gib dir bitte etwas mehr Mühe.> Beispiele gibt es bereits genug, sogar in diesem Faden.
Nenne eines.
vn n. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Dann gib dir bitte etwas mehr Mühe.>> Beispiele gibt es bereits genug, sogar in diesem Faden.>> Nenne eines.Beitrag "DSGVO und nun?"
Namaste
Winfried J. (Firma: Nisch-Aufzüge) (winne) schrieb:
>vn n. schrieb:>> Winfried J. schrieb:>>> Dann gib dir bitte etwas mehr Mühe.>>> Beispiele gibt es bereits genug, sogar in diesem Faden.>>>> Nenne eines.>Beitrag "DSGVO und nun?"
...
>https://www.catflirt.de/index.html
Und wo ist jetzt der Zusammenhang zum Machterhalt bzw. -erlangung?
Bloß weil ein Forenadmin keine Lust hat, sich mit DSVGO & Co.
auseinanderzusetzen ...
Winfried J. schrieb:> https://www.catflirt.de/index.html> Namaste
Etwas besser, aber immer noch kein gutes Beispiel, weil die GSDVO hier
nur der letzte Nagel zum Sarg war.
Aber damit du jetzt nicht tagelang nach schlechten Beispielen suchen
musst, hab ich dir ein geringfügig besseres. Allerdings läuft auch das
eher in Richtung Abmahnwahn: http://www.grabbelkiste.org
Holm kennt sicher mehr und wird darüber schweigen müssen, es wird aber
erst der Anfang sein. in die vollen wird es gehen wenn die ersten
unliebsamen Seiten aus dem Netz geklagt werden. Später brauchst du dann
als Seitenbetreiber eine Publikationslizenz fürs Netz. Das wird so
sicher verhindert wie die dt. Pkw Maut. es ist nur noch die frage wann
nicht ob.
Namaste
Winfried J. schrieb:> Holm kennt sicher mehr und wird darüber schweigen müssen, es wird aber> erst der Anfang sein. in die vollen wird es gehen wenn die ersten> unliebsamen Seiten aus dem Netz geklagt werden.
Ich persönlich könnte auf Facebook verzichten. ;-)
Winfried J. schrieb:> Später brauchst du dann als Seitenbetreiber eine Publikationslizenz> fürs Netz.
Alles unterhalb der chinesischen Lösung funktioniert nicht. Also Mauer
(Firewall) und willkürlicher Knast.
A. K. schrieb:> Ich persönlich könnte auf Facebook verzichten. ;-)
Sicher könne viele auf vieles verzichten aber die Einschränkung beginnt
da wo die Hürden schwerer überwindbar werden. Da kommen ein Par Vorwände
bezüglich Kriminalität immer Recht.
Namaste
Winfried J. schrieb:>> Ich persönlich könnte auf Facebook verzichten. ;-)>> Sicher könne viele auf vieles verzichten aber die Einschränkung beginnt> da wo die Hürden schwerer überwindbar werden. Da kommen ein Par Vorwände> bezüglich Kriminalität immer Recht.
Wenn Facebook zu den kleinen Krautern zählt, die damit reihum vernichtet
werden, wer um Himmels Willen gehört dann zu den Grossen, die alles
einsacken werden? ;-)
Meinst du nicht, dass diese "Wehret den Anfängen!" Stilisierung der
DSGVO als Schritt zum Ende der westlichen Zivilisation ein wenig übers
Ziel hinaus schiesst?
A. K. schrieb:> Winfried J. schrieb:>> Später brauchst du dann als Seitenbetreiber eine Publikationslizenz>> fürs Netz.>> Alles unterhalb der chinesischen Lösung funktioniert nicht. Also Mauer> (Firewall) und willkürlicher Knast.
Gibt Social Credit Abzug wenn man kein Social Media Account hat, da
verdächtig.
Abradolf L. schrieb:> Gibt Social Credit Abzug wenn man kein Social Media Account hat, da> verdächtig.
Ja, ich fürchte dass ich schon allein deshalb vom US-Grenzer retourniert
werden könnte, weil ich ihm zu wenig FB/Twitter zum Schnüffeln anbieten
kann.
Aber vielleicht reicht mikrocontroller.net. Der Grenzer wird zwar kein
Deutsch können, aber Google und die NSA schon, mit freundlicher
Kooperation des BND. Die werden das sicherlich schon bisher passend
analysieren und aufbereiten, so dass der Grenzer nur unter "prx"
nachschlagen muss. Die spannenden Frage ist nun, ob das hilft oder
schadet. Uhu freilich, der wird wohl die eigenen Flügel einsetzen
müssen. ;-)
Winfried J. schrieb:> scoring ist kein Alleinstellungsmerkmal der Schufa.
Sach ich doch. Was meint ihr wohl, weshalb Andreas die Bewertung
eingebaut hat? Seine Idee wars bestimmt nicht. Nun müssen die Analysten
noch nicht einmal eigene Arbeit reinstecken, die kriegen das direkt aus
seiner Datenbank, fertig aufbereitet von allen Edelmitgliedern mit
Klickfinger.
blacklists
withelists
Onlinekaderakte
Onlinebürgerakte
Fallen mir noch auf die schnelle ein.
Näheres regeln die Durchführungsverordnungen.
Schäuble, Milke und von Bismark im selben Boot um es bei denen zu
belassen.
Namaste
A. K. schrieb:> Stilisierung der> DSGVO als Schritt zum Ende der westlichen Zivilisation ein wenig übers> Ziel hinaus schiesst?
Muss ich schon wieder den den Luxemburg Junker hervor kramen?
Namaste
A. K. schrieb:> Ja, ich fürchte dass ich schon allein deshalb vom US-Grenzer retourniert> werden könnte, weil ich ihm zu wenig FB/Twitter zum Schnüffeln anbieten> kann.
Das ist relativ unspektakulär. Nein, ich rede vom mittlerweile
etablierten Social Credit System in China. Dagegen ist USA und Schufa
wirklich ein "Vogelschiss".
Social Credits zu schlecht? Tja das wars mit der Beamtenlaufbahn, oder
der guten Schule für den Spross, oder Bahn- und Flugreisen, oder
Bankkredit, oder oder oder.
Abradolf L. schrieb:> Social Credit System in China
Und auch das wird eine Kanzlerin M. verhindern, wie die PKW Maut, den
AKW Ausstieg und was sie sonst noch für ihre Lebzeiten ausschloss und
ausschließen wird.
Von ihr zu lernen heißt sich anpassen zu lernen!
Namaste
Alex, einige hier haben eine real Exentierende hinter sich.
Gerade habe ich so viele Jahre in "Freiheit" hinter mir, wie ich zuvor
in Dieser verbrachte, darunter meine Kindheit und Jugend, welche ich
nicht nochmal erleben müssen möchte.
Namaste
Alex G. schrieb:> So viel geballte Idiotie und Paranoia in diesem Thread...>> Manche von euch müssten es mal erleben wie es wirklich in einer> anbahnenden Diktatur ist!
China sollte als mahnendes Beispiel reichen. Dazu muss man nicht selbst
dauerhaft drin leben.
Winfried J. schrieb:> Abradolf L. schrieb:>> Social Credit System in China>> Und auch das wird eine Kanzlerin M. verhindern, wie die PKW Maut, den> AKW Ausstieg und was sie sonst noch für ihre Lebzeiten ausschloss und> ausschließen wird.> Von ihr zu lernen heißt sich anpassen zu lernen!> Namaste
...man kann ja schließlich nicht verlangen das nach der Wahl gilt was
vor der Wahl gesagt wurde..
Ähäm. Aus welchem Grund genau wählt dieses machtgeile Gerät immer noch
Jemand?
Gruß,
HOlm
Alex G. schrieb:> So viel geballte Idiotie und Paranoia in diesem Thread...>> Manche von euch müssten es mal erleben wie es wirklich in einer> anbahnenden Diktatur ist!
Da herrschen dieselben Verhältnisse, aber als klare Linie.
Ich habe lange genug in einer Diktatur gelebt um das zu wissen.
Gruß,
Holm
Winfried J. schrieb:> Holm kennt sicher mehr und wird darüber schweigen müssen, es wird aber> erst der Anfang sein. in die vollen wird es gehen wenn die ersten> unliebsamen Seiten aus dem Netz geklagt werden. Später brauchst du dann> als Seitenbetreiber eine Publikationslizenz fürs Netz. Das wird so> sicher verhindert wie die dt. Pkw Maut. es ist nur noch die frage wann> nicht ob.>> Namaste
Nein, Holm weiß nicht mehr. Mir ist deswegen noch Keiner auf den Senkel
gegangen, aber beim 2. Teil hast Du recht. Das erfährt man dann
beiläufig in den Nachrichten, genauso wie die Videoüberwachung mit
Gesichtserkennung zu Testzwecken..
Das ist dann genau so gesetzeskonform wie vermummte Polizisten im
schwarzen Block beim G20 Treffen, sind ja schließlich keine
Demonstrationsteilnehmer, die sind aus anderen Gründen da gewesen..ja
nee, is klar, Rechtsstaat...
Gruß,
Holm
Holm T. schrieb:> Ähäm. Aus welchem Grund genau wählt dieses machtgeile Gerät immer noch> Jemand?
Aus Mangel an eigener Diktaturerfahrung und der damit verbundenen
Blindheit für die folgen langsam erwärmten Wassers, aus dem man nicht
mehr heraus kommt bevor es heiß wird? Die Frau strahlt soviel
mütterliche Wärme aus ohne je Mutter gewesen zu sein wie ein Kinderloser
Landesvater. ....
Aus Bequemlichkeit und Alternativlosigkeit. da hilft auch die
selbsternannte Alternative nicht weiter.
Namaste
Winfried J. schrieb:> vn n. schrieb:>> Winfried J. schrieb:>>> Dann gib dir bitte etwas mehr Mühe.>>> Beispiele gibt es bereits genug, sogar in diesem Faden.>>>> Nenne eines.>> Beitrag "DSGVO und nun?">> Namaste
Ein Forum, das unverständlicherweise schließt, weil "überraschend" nach
2 Jahrne Vorlaufzeit die DSGVO "aus heiterem Himmel" schlagend wird, ist
also dein Beispiel, dass diese dem Machterhalt dient? Dem Machterhalt
von wem? Der Funkelite?
Winfried J. schrieb:> https://www.catflirt.de/index.html> Namaste
Abgesehen davon dass die selbst von wirtschaftlichen Problemen sprechen,
wessen Machterhalt dient das?
Winfried J. schrieb:> Holm kennt sicher mehr und wird darüber schweigen müssen, es wird aber> erst der Anfang sein.
Natürlich, die ganzen tollen Beispiele von denen ihr redet, könnt ihr
leider nicht nennen. Ganz doof.
Winfried J. schrieb:> A. K. schrieb:>> Ich persönlich könnte auf Facebook verzichten. ;-)>> Sicher könne viele auf vieles verzichten aber die Einschränkung beginnt> da wo die Hürden schwerer überwindbar werden.
Ohje, Facebook darf die Daten der Nutzer (oder eben Nichtnutzer, über
die sie ja auch genug sammeln) nicht mehr verkaufen, ohne vorher deren
Einverständis einzuholen, schon eine massive Einschränkung, fürwahr.
Winfried J. schrieb:> Und auch das wird eine Kanzlerin M. verhindern, wie die PKW Maut, den> AKW Ausstieg und was sie sonst noch für ihre Lebzeiten ausschloss und> ausschließen wird.
Faszinierend, sich einerseits über Social Scoring und Massenüberwachung
beschweren, gleichzeitig aber gegemn Datenschutz sein. Ganz schön
schizophren.
vn n. schrieb:> Faszinierend, sich einerseits über Social Scoring und Massenüberwachung> beschweren, gleichzeitig aber gegemn Datenschutz sein. Ganz schön> schizophren.
Ach, der Winni ist einfach mal gegen alles was von oben kommt.
Aus Prinzip.
ne, Regen mag ich.
nur Menschen mag ich weder unter noch über mir gern wissen.
Ich denke, das ist legitim, wenn eventuell auch als Naiv angesehen.
Bei genauerer Betrachtung aber zeigt sich, dass die sich höher Wähnenden
meißt ziemlich arme Gestalten sind, egal wie reich und mächtig sie sich
geärden.
Namaste