Hallo Leute,
hab mal eine Frage an euch. Habe einen Verbraucher an einem 4,5Ah hängen
der pro Tag ca.1A verbraucht. Diesen Verbrauch möchte ich mit einem
kleinen Solarmodul ausgleichen und damit mir das ständige Aufladen
ersparen. Welche Modulgröße sollte ich da nehmen und muss ich unbedingt
einen Laderegler dazwischen schalten oder funktioniert es auch ohne?
DANKE
XXX X. schrieb:> Welche Modulgröße sollte ich da nehmen und muss ich unbedingt> einen Laderegler dazwischen schalten oder funktioniert es auch ohne?
Das kommt drauf an, unter welchen Wetter-/Beleuchtungsbedingungen das
Nachladen funktionieren soll. Vier Wochen im Dezember durchzuhalten
erfordert erhebliche Kapazitätsreserve auf der Panelseite. Ohne
Laderegler funktioniert das dann aber schon bei einem vollen
Sommersonnentag nicht mehr.
Was soll ein Verbrauch von 1A pro Tag sein?
XXX X. schrieb:> Welche Modulgröße sollte ich da nehmen und muss ich unbedingt> einen Laderegler dazwischen schalten oder funktioniert es auch ohne?
Ohne Laderegler geht garnichts, ausser den Akku kaputtzukriegen.
Welchen Ertrag Solarpanel liefern (in Ah pro Tag) hängt von vielen
Faktoren ab, siehe
https://photovoltaiksolarstrom.com/photovoltaiklexikon/solarertrag-berechnen/
Das Panel muss natürlich erheblich mehr liefern können als die 1Ah
proTag, weil eben eher selten die maximale Leistung verfügbar ist. Für
mehrere Regentage reicht es normalerweise trotzdem nicht.
Genaueres lässt sich sowieso nicht sagen, da die Spannung des Akkus ja
geheim ist. Bekanntlich ist Leistung = Strom x Spannung, also kann man
ohne Spannungsangabe die erforderlich Leistung nicht berechnen.
Georg
XXX X. schrieb:> oh, sorry. Die Spannung ist 12 Volt und die Stromaufnahme ca. 20mA.
Was nun? 1Ah am Tag oder 480mAh am Tag?
Ganzjährig oder nur im Sommer/Winter...?
Bitte achte deutlicher auf den Unterschied zwischen "Ah/mAh" und "A/mA",
das sind beides vollkommen unterschiedliche Dinge.
Das ist sehr verwirrend das du das hier immer durcheinander wirfst.
ok, der Verbrauch liegt pro Tag bei ca. 500mA und 850mA. Der
Einsatzzeitraum ist von Mitte April bis Ende September. Diese ungefähr
850 mA Verbrauch pro Tag sollten durch ein Solarmodul aufgeladen werden.
Hoffentlich ist es jetzt verständlich. Danke
XXX X. schrieb:> ok, der Verbrauch liegt pro Tag bei ca. 500mA und 850mA. Der> Einsatzzeitraum ist von Mitte April bis Ende September. Diese ungefähr> 850 mA Verbrauch pro Tag sollten durch ein Solarmodul aufgeladen werden.> Hoffentlich ist es jetzt verständlich. Danke
Ja, wir wissen was Du meinst, nur ist es immer noch falsch.
Der Verbrauch liegt pro Tag bei 500mAh bis 850mAh. Der Strom den dein
Verbraucher dabei aufnimmt liegt zwischen ~21mA bis ~35mA, bei 24h
Betrieb.
nur zufällig hier schrieb:> Bitte achte deutlicher auf den Unterschied zwischen "Ah/mAh" und "A/mA",
Was dir „nur zufällig hier“ sagen wollte ist das mA eine Stromstärke
ist, mAh dagegen eine Kapazitätsangabe.
Einem Akku mit einer Kapazität von 10Ah kannst Du 10 Stunden lang einen
Strom von 1A entnehmen. Oder 100 Stunden lang einen Strom von 100mA.
Klar?
schon klar. mit meinem Akku würde ich dann etwa 5 Tage auskommen, dann
müsste nachgeladen werden.Dies soll eben genau durch ein Solarmodul
erfolgen. Und vielleicht kann jetzt jemand meine Frage beantworten. Wenn
möglich ohne oberlehrerhaftes Getue. DANKE
XXX X. schrieb:> Und vielleicht kann jetzt jemand meine Frage beantworten. Wenn> möglich ohne oberlehrerhaftes Getue. DANKE
Wir haben höflich versucht Dir den Unterschied zwischen mA und Ah klar
zu machen. Ich kann da nichts oberlehrerhaftes erkennen.
Am besten recherchierst Du etwas im Internet. Das ist voll damit was das
Thema Solar angeht. Himmelsausrichtung, Neigungswinkel, Technologie der
Module, Sonnenstunden je nach Jahreszeit und Standort, Laderegler, Mppt
usw. usw. Das war jetzt oberlehrerhaft?
Du hast bis zum Schluss die Begriffe durcheinander geworfen, trotz
Hinweis. Um konkrete Angaben zu machen braucht es konkrete Vorgaben.
Auch die lieferst Du nur unzureichend - bzw. in altbewährter
Salamitaktik.
Tschüss und viel Spass.
@solar77
red nicht um den brei herum, entweder du hast eine Lösung zu meiner
Frage oder lass es bleiben. Eigentlich gehts nur um die Leistung vom
Modul, 5W, 10W oder mehr.
XXX X. schrieb:> red nicht um den brei herum, entweder du hast eine Lösung zu meiner> Frage oder lass es bleiben. Eigentlich gehts nur um die Leistung vom> Modul, 5W, 10W oder mehr.
Ich lasse es bleiben, dein Ton missfällt mir total.
Komisch das Leute die Hilfe benötigen so schnell patzig werden.
XXX X. schrieb:> Wenn> möglich ohne oberlehrerhaftes Getue. DANKE
Ok, damit hat sich das erledigt, anpöbeln muss ich mich nicht lassen
dafür helfen zu wollen.
Du fragst nach Rat, was logisch voraussetzt, dass der Ratgebende mehr
weiss als du, und tust das dann als oberlehrerhaft ab, das ist einfach
nur unverschämt.
Georg
@arno
denke, werde die 4,8 KWpeak auf meinem Hausdach nutzen und dazu eine 500
m Leitung zu dem Akku legen. Muss beim Querschnitt nur den
Spannungsabfall berücksichtigen. ? Freundschaft
Physiker schrieb:> XXX X. schrieb:> Wenn möglich ohne oberlehrerhaftes Getue. DANKE>> Das "DANKE" kannst du dir sparen.
naja, bin so erzogen worden. Auch wenn heute keiner mehr bitte und danke
kennt!
Tim T. schrieb:> naja, bin so erzogen worden. Auch wenn heute keiner mehr bitte und danke> kennt!
Das war kein Dank, sondern eine gezielte Provokation, das sieht man
schon an der Grossschreibung, und nach den vorherigen Posts ist eh alles
klar. Rüpel aller Länder, vereinigt euch im Internet und kotzt da eure
Frustrationen aus.
Georg
@georg
normal antworte ich nicht auf derartige Anwürfe. Aber zu deiner
Beruhigung, es war nicht als Provokation gedacht, ein Danke war einfach
ein Danke, auch wenn durch das Gezanke die ursprüngliche Frage ins
Hintertreffen geriet.
Verstoß gegeben die Nutzungsbedingungen:
https://www.mikrocontroller.net/user/conditions
Verfassen von Beiträgen in einem Thread mit zwei verschiedenen
Identitäten.
"wif" und "gismo" sind gemeint.