Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Datenblatt merkelbach Leuchtbausteine LD 3011 H


von Heinz M. (heinzelchen1995)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

mir sind einige „Leuchtbausteine LD 3011 H“, quadratische, rote Gebilde 
mit insgesamt 10 Beinen zugefallen. Leider ist die Firma merkelbach 
nicht mehr existent und bei Farnell kann man keine Datenblätter 
auftreiben.

Hat jemand zufälligerweise noch etwas passendes an Infos herumliegen? 
Mir geht es insbesondere um die interne Verschaltung. Beim Testen 
scheint die Belegung der Beine etwas willkürlich.

Besten Dank im Voraus für Eure Hilfe!

von Matthias X. (current_user)


Lesenswert?

Google: LD3011 filetype:pdf

Resultat:
https://docs-emea.rs-online.com/webdocs/001c/0900766b8001c23f.pdf

Sind das die Teile?

von Heinz M. (heinzelchen1995)


Lesenswert?

Tatsächlich, herzlichen Dank! Ich versichere, verschiedene Kombinationen 
probiert zu haben. Auf der letzten Seite ist die Verschalung zu 
entnehmen. Was mir nicht ganz eingeht: Was ist der Zweck dieser 
Bauteile? Warum diese Art der Verschaltung?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Warum diese Art der Verschaltung?

Weil Du die LEDs entweder alle 4 in Serie ansteuern kannst, über 2 Pins. 
Oder Du kannst bei Bedarf auch jede LED einzeln ansteuern.

Möglich ist natürlich auch 2 bzw. 3 in Serie über 2 Pins anzusteuern.

Von den Teilen müsste ich auch noch welche in grün haben;-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?


von Heinz M. (heinzelchen1995)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Dann zeigt doch mal bitte um was es den nu geht!
> Ich kenn nur Stanley MU02-xxxx
> 
https://www.google.de/search?biw=1372&bih=728&tbm=isch&sa=1&ei=nlEMW_iGGeSk6ASskJLoDw&q=stanley+mu02&oq=stanley+mu02&gs_l=img.3...35226.35226.0.36093.1.1.0.0.0.0.88.88.1.1.0....0...1c.1.64.img..0.0.0....0.nJdmtfiGSlw

Genau die sind's offenbar! Mir erschließt sich aber noch nicht so ganz 
der Sinn der vier internen Leuchtdioden. Damit's heller und dunkler 
wird? Die Leuchtdioden erhellen ja eine Fläche…

von spess53 (Gast)


Lesenswert?

Hi

>Die Leuchtdioden erhellen ja eine Fläche…

Deshalb nennt man die auf Deutsch auch 'Flächenleds'.

Z.B. https://www.reichelt.de/index.html?ACTION=446&LA=446

MfG Spess

von spess53 (Gast)


Lesenswert?


von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Genau die sind's offenbar! Mir erschließt sich aber noch nicht so ganz
> der Sinn der vier internen Leuchtdioden.

Damit die Fläche einigermaßen gleichmäßig ausgeleuchtet ist.

von Heinz M. (heinzelchen1995)


Lesenswert?

Sorry, ich komme einfach nicht dahinter. Warum sollte ich die LEDs dann 
einzeln ansteuern wollen?

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Parallele geht ja nicht wegen den benötigten Widerständen (KSQ). In 
Serie wäre man auf eine höhere Versorgungsspannung eingeschränkt.

von Jörg R. (solar77)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Dann zeigt doch mal bitte um was es den nu geht!
> Ich kenn nur Stanley MU02-xxxx
> https://www.google.de/search?biw=1372&bih=728&tbm=...

Ich bin zwar nicht der TO, aber so sehen die Leds im Original aus - 
siehe Fotos...Die Leds sind schon "uralt".
Die milchige ist eine Bicolor-LED.


Teo D. schrieb:
> Parallele geht ja nicht wegen den benötigten Widerständen (KSQ). In
> Serie wäre man auf eine höhere Versorgungsspannung eingeschränkt.

Mit etwas Aufwand wäre eine Multiplex-Ansteuerung möglich, wenn man 
unbedingt mit kleinen Spannungen arbeiten möchte.

#######

Heinz M. schrieb:
> Genau die sind's offenbar!

Na, du musst doch wissen wie sie aussehen, wenn dir einige davon 
zugefallen sind;-)

Heinz M. schrieb:
> mir sind einige „Leuchtbausteine LD 3011 H“, quadratische, rote Gebilde
> mit insgesamt 10 Beinen zugefallen.

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Teo D. schrieb:
>> Parallele geht ja nicht wegen den benötigten Widerständen (KSQ). In
>> Serie wäre man auf eine höhere Versorgungsspannung eingeschränkt.
>
> Mit etwas Aufwand wäre eine Multiplex-Ansteuerung möglich, wenn man
> unbedingt mit kleinen Spannungen arbeiten möchte.

Das verstehe wer will. ?-0

Man könnte allerdings ein paar Widerstände einsparen, im Tausch gegen 
Transistoren o. IO-Pins.

von Jörg R. (solar77)


Lesenswert?

Teo D. schrieb:
> Jörg R. schrieb:
>> Teo D. schrieb:
>>> Parallele geht ja nicht wegen den benötigten Widerständen (KSQ). In
>>> Serie wäre man auf eine höhere Versorgungsspannung eingeschränkt.
>>
>> Mit etwas Aufwand wäre eine Multiplex-Ansteuerung möglich, wenn man
>> unbedingt mit kleinen Spannungen arbeiten möchte.
>
> Das verstehe wer will. ?-0


Teo D. schrieb:
> In Serie wäre man auf eine höhere Versorgungsspannung eingeschränkt.

Genau, und um eine höhere Versorgungsspannung zu vermeiden müssten die 
Leds einzeln angesteuert werden. Um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu 
bekommen müssten die Leds daher im Multiplexverfahren angesteuert 
werden. Statisch kannst du nicht alle 4 gleichzeitig ansteuern - außer 
alle 4 in Serie = ca. 10 Volt.

Klar? Oder bist Du einfach nur zu müde;-)

von Teo D. (teoderix)


Lesenswert?

Jörg R. schrieb:
> Statisch kannst du nicht alle 4 gleichzeitig ansteuern

OK, hab mal tief ins Dabla gezoomt.... Nicht so verschaltet wie 
erwartet.
Die Würfel die ich hier haben, haben 4LEDs 8Pins....

von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Heinz M. schrieb:
> Genau die sind's offenbar! Mir erschließt sich aber noch nicht so ganz
> der Sinn der vier internen Leuchtdioden. Damit's heller und dunkler
> wird? Die Leuchtdioden erhellen ja eine Fläche…

Ja, dadurch kannst du die Lichteffekte variieren, Teilblinken, etc.

Gibt es auch als Leuchttaster, ich kenne eine Anwendung in der im 
Grundzustand nur eine LED angestuert wird und nach Tasterbetätigung dann 
alle  LED -- als optische Rückmeldung des erfolgreichen Tastendruckes.

von Heinz M. (heinzelchen1995)


Lesenswert?

Ah, besten Dank. Okay, das kann natürlich gut sein. Besten Dank 
allerseits für die Spurensuche und die Informationen! :-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.