Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltplan Hand-Staubsauger Li-Ion


von Vlado G. (ipman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Zusammen,

ich suche nach einem Schaltplan für Hand-Staubsauger mit Li-Ion Akkus 
(siehe Bilder)
Grund: ich benötige eine ähnliche Schaltung für mein eigenes Gadget.
(Prinzip meines Gadgets ist ähnlich wie ein Hand-Staubsauger: ein 
Ladegerät,DC Buchse, Verbraucher, Li-Ion akku)


Auf dem Bild abgebildet ist die PCBA von Hand-Staubsauger von Lidl.
Hier die Anleitung zu dem Produkt: 
http://www.lidl-service.com/static/1700783262/295731_IT.pdf

Dach ich kein Elektroniker bin und mir den Schaltplan selbst nicht 
erstellen kann, war meine Idee hier zu fragen.
Vielleicht findet sich hier jemand, der mir weiter helfen könnte und 
eine Staubsauger Schaltung bereits hat, oder die Problematik versteht, 
weil er damit beruflich zu tun hat.


Gruß
V.

: Verschoben durch User
von H.Joachim S. (crazyhorse)


Lesenswert?

Das ist in erster Linie alles nur zum 
Laden/Balancieren/Tiefentladeschutz/Anzeigen des Ladezustands der 
Li-Zellen. Such dir ein passendes IC, welches das alles macht, gibts 
inzwischen reichlich.

von Plörensauger (Gast)


Lesenswert?

Putzig diese Handsauger. Erhalten ein A++++++, weil sie nur ein Watt 
ziehen. Nach einem halben Jahr am Ladegeraet ist der Akku flach, und 
alles fliegt in die Tonne.
Da so ein Sauger mit einem Watt nicht viel mehr als Asche aus einem 
Aschenbecher saugen kann, kauf einen, wirf den Plastik weg, und verwende 
die Elektronik.

von Vlado G. (ipman)


Lesenswert?

Die Lademethode bei diesem Beispiel-Gerät wurde mich wirklich 
interessieren.
Wie haben die es hier ausgeführt?

Bekanntlich werden die Li-Ion Akkupacks mit CCCV Ladeverfahren 
aufgeladen.
Ich kann aber aktuell anhand der Platine nicht erkennen ob die Steuerung 
dafür auf der Platine oder im Netzteil selbst stattfindet.

Das Netzteil selbst hat aufschrift "Battery Charger". Ist es also 
wirklich ein "Charger" welcher CCCV liefert, oder ist es eher nur ein 
normaler Netzteil welcher sich vor der Eco-Richtlinie als Ladegerät 
verstecken möchte? Ist sowas erlaubt?

von Vlado G. (ipman)


Lesenswert?

> Nach einem halben Jahr am Ladegeraet ist der Akku flach, und
> alles fliegt in die Tonne.

Sorry, das habe ich jetzt nicht ganz verstanden. Hat die Akku den kein 
Tiefentladeschutz auf der Platine? Wieso sollte Sie nach 1/2 des Jahres 
flach sein? Solche Akkus schaffen doch locker 500 Lade/Entlade-Zyklen.

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...du bekommst alle einzelteile bei ebay, such mal nach "bms, lipo 
protection, lipo charger, dc motor pwm controller" etc pp.

Aber ohne Ahnung kannst du auch das nicht erfolgreich zusammenstöpseln 
:)

-> Was willst du KONKRET machen, mach mal eine Prinzipskizze!

Klaus.

von Vlado G. (ipman)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...du bekommst alle einzelteile bei ebay, such mal nach "bms, lipo
> protection, lipo charger, dc motor pwm controller" etc pp.
>
> Aber ohne Ahnung kannst du auch das nicht erfolgreich zusammenstöpseln
> :)
>
> -> Was willst du KONKRET machen, mach mal eine Prinzipskizze!
>
> Klaus.

siehe Prizipskizze

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...wieso kaufst du dir nicht den Staubsauger und verwendest 
(schlachtest) den? Das ist "fertig"*.

Hast du mal gegoogelt, wie man 2S LiPo (oder was auch immer du brauchst) 
lädt und was ein BMS macht?

Welche konkrete Frage bleibt dann noch über (und die sollte nicht 
lauten: Was muss ich bestellen und wie zusammenlöten - das musst du dir 
schon selber erarbeiten oder siehe *).

Klaus.

von Vlado G. (ipman)


Lesenswert?

Klaus R. schrieb:
> ...wieso kaufst du dir nicht den Staubsauger und verwendest
> (schlachtest) den? Das ist "fertig"*.

Ich suche einen Schaltplan nicht Hardware.
Ich möchte anhand des Schaltplanes das Prinzip verstehen. Idealerweise 
mit Erklärung wie was warum und weshalb alles so angeschlossen ist wie 
es ist.
PNP , Dioden, Konstantstromquele..

Ich dachte solche oft verwendete Fälle wie z.B. Hand_Staubsauger
(also 1 Verbraucher+LI-Ion-pack+DC Buchse+Schalter+Netzteil) sind 
bereits standardisiert oder steht in jedem Elektrotechnikbuch eine 
Beispielvorlage wie man sowas macht.

Deswegen dachte ich mir vielleicht postet jemand sowas.
Man muss doch nicht immer alles neu erfinden.

>
> Hast du mal gegoogelt, wie man 2S LiPo (oder was auch immer du brauchst)
> lädt und was ein BMS macht?
ja, habe ich, ich habe bereits ein Prototyp, die Schaltung ist aber 
etwas zu teuer.

von Erich (Gast)


Lesenswert?

Es ist einfacher, ein fertiges Ladegerät für eine Zelle (1S, typisch 3,7 
Volt) oder 2 Zellen (2S, typ. 7,4 V) zu verwenden.

1S ist einfach, z.B. mit Pollin Best.-Nr. 351427


Für 2S sind dann Kamera-Ladegeräte für Spiegelreflex-Kameras.
Bei Nikon sind das die Akkutypen EL14 oder EL15 .

Suche bei Amazon:
Ladegerät Nikon EL14
Ladegerät Nikon EL15  (neuerer)


Bei 2S braucht es kommenend von 5V einen Hochsetzsteller, daher teurer.
Ich fand die Geräte "Neewer USB-Ladegerät für EN-EL15"
bzw. "TOP-MAX EN-EL15 Dual Ladegerät"

Von 12V gibt es das "Blumax EN-EL15 Ladegerät"

Gruss

von Klaus R. (klaus2)


Lesenswert?

...so ganz allgemein kenne ich das nicht, aber iwer im Inet wird sowas 
mal beschrieben haben, ggf auch in Modellbauforen etc. - aber glaube 
nicht, dass du das für 2€ baust und vor Allem nicht ohne 
Intensivbetreuung...und da hat hier, mit Verlaub, keiner Bock drauf.

Kauf dir das fertig...oder beauftrage es hier im Markt Forum als 
Entwicklungsauftrag mit 25€ / h, dann machts vll. ein Student fertig.

Vll als Basis: 
https://www.ebay.de/itm/2x-7-4V-2700mAh-10C-Akku-Lipo-Batterie-USB-Ladegerat-fur-Hubsan-H501S-DroneRC473/192409471582?hash=item2ccc7f8a5e:g:YAIAAOSwdXdanh69

Klaus.

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.