Hi, Ich habe einen Instrumentenverstärker wie auf dem Bild im Anhang und habe noch ein Tiefpass Filter am Ausgang angehängt, mit R=100kOhm und C=10nF. Nun kann es dazu kommen, dass sich mit der Zeit ein leichtes Schwingen einstellt. Ist hier ein Tiefpassfilter die falsche Wahl um anschließend mit dem ADC die Spannung einzulesen? OPA reagieren ja schnell mal empfindlich auf Ausgangskapazitäten, wobei hier natürlich 100kOhm dazwischen sind.
Bert S. schrieb: > OPA reagieren ja > schnell mal empfindlich auf Ausgangskapazitäten, wobei hier natürlich > 100kOhm dazwischen sind. Wenn 100kOhm dazwischen sind, dann reagiert kein OPV mehr empfindlich auf eine Ausgangskapazität. Von der Seite kommt das Schwingen sicher nicht. Bert S. schrieb: > Ist hier ein Tiefpassfilter die falsche Wahl um > anschließend mit dem ADC die Spannung einzulesen? Kommt drauf an. 100kOhm sind schon ziemlich hochohmig. Wenn da "etwas" eine Schwingung auf dem Kondensator anstößt, kann die schon "relativ" langlebig sein weil sie wenig gedämpft wird. Ist halt die Frage, was dein schwingfähiges System ist (z.B. eine Verdrahtungsinduktivität zusammen mit deinem 10nF Kondensator) und was die Schwingung auslöst (z.B. das Zuschalten des Sample-Kondensators in deinem ADC). Vielleicht betrachtest du ja auch nur einen Messartefakt aufgrund eines ungünstig angeschlossenen Tastkopfs (passiert gerne mal bei langen Masseleitungen). Ohne konkrete Vorstellung davon, was das schwingt, ist vieles möglich. Bilder von deinem Messergebnis und deinem Messaufbau könnten evtl. helfen.
Falls du von dem 100 kOhm 10n Kondensator direkt in den ADC gehst, wird das nur dann was, wenn im ADC ein Pufferverstärker integriert ist. Ansonsten muss sowas vor den ADC. Alternativ 50 Ohm 20 µF als Filter.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.