Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Beinflusst Lautsprechermagnet eine elektrische Schaltung?


von Mike (Gast)


Lesenswert?

Moin,

ich habe einen Lautsprecher für unsere Bude gebaut. Soweit ist alles 
fertig und funktionsfähig. Trotz CAD-Zeichnung fällt mir jetzt beim 
Zusammenbauen auf, dass alles ganz schön knapp bemessen ist. Im 
Lautsprecher gibt es eine Hauptplatine auf der diverse Schaltung verbaut 
sind. Unter anderem 6 OPVs für aktive Filterung und Crossover, ein 
ICL7656 zur Akkuüberwachung, eine Akkuzustandsanzeige, etc. Durch die 
Größe der Platine (160x100) muss diese sehr nah an den 
Lautsprecherchassis montiert werden, sodass teilweise nur 1-2 cm Abstand 
vorliegen. Denkt ihr, dass der Permanentmagnet von Lautsprecher die 
elektrischen Schaltung beeinflussen könnten? Hab diesbezüglich keinen 
Schutz oder Abschirmung vorgesehen. Kann man das überhaupt so pauschal 
sagen?

Danke und schönen Sonntag.

PS: Ich könnte es einfach ausprobieren. Nur ist das Ding einmal 
reingeklebt bekomme ich es nicht mehr raus :)

von georg (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Nur ist das Ding einmal
> reingeklebt bekomme ich es nicht mehr raus :)

Das ist ja ausgesprochen Service- und Reparatur-freundlich.

Mike schrieb:
> Denkt ihr, dass der Permanentmagnet von Lautsprecher die
> elektrischen Schaltung beeinflussen könnten?

Nur veränderliche Magnetfelder können Störungen einkoppeln. Aber Versuch 
macht kluch. Abschirmen kannst du vergessen, Abschirmmaterial für 
Magnetfelder (Mumetall) kannst du nicht bezahlen.

Georg

von Dieter (Gast)


Lesenswert?

Eigentlich baut der Bastler so, dass der Eigenbau auch repariert werden 
kann, im Gegensatz zur Industrie.

Ein Magnet kann gewisse empfindliche Bauteile einer Schaltung 
beeinflussen. Das IC ist es meist nicht. Falls sich Drosseln/Spulen mit 
Ferritkern auf der Platine befinden, dann gibt es einen Einfluss, der 
ähnlich einer Vormagnetisierung wirkt, und Mikrofonieeffekte erhöht.

Auf Elkos kann es passieren, dass dieser im Inneren ungleichmäßig 
belastet wird (Stromverlagerung ähnlich Hall-Effekt) und 
Mikrofonieeffekte erhöht. Wenn es zum Schwingen dadurch kommt, kann auch 
tauschen der Polarität am Lautsprecher helfen.

Da hilft nur provisorisches Testen vor dem Einkleben.

von Jürgen W. (Firma: MED-EL GmbH) (wissenwasserj)


Lesenswert?

Ausgenommen des Problems der Vormagnetisierung (wie schon von Dieter 
angemerkt), ist nicht der Permanentmagnet das Problem, sondern der 
entsprechende Elektromagnet (!) vom Lautsprecher.

Im ungünstigsten Fall entstehen positive Rückkopplungen; das kann man 
aber durch entsprechendes Layout der Platine (minimierte Schleifen in 
den Signalleitungen) kompensieren.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Lautsprecher benötigen ein gewisses Volumen, um gut zu klingen. Es ist 
selten eine gute Idee, das Gehäuse so dicht wie möglich mit Bauteilen 
voll zu stopfen.

von der schreckliche Sven (Gast)


Lesenswert?

georg schrieb:
> Abschirmmaterial für
> Magnetfelder (Mumetall) kannst du nicht bezahlen.

Ich hab schon stinknormales Stahlblech (nicht rostfrei) mit Erfolg 
verwendet, um Brummeinstreuung vom Netztrafo zu verhindern. Muß aber 
dick sein (>2mm).

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Mike schrieb:

> Durch die Größe der Platine (160x100) muss diese sehr nah an den
> Lautsprecherchassis montiert werden,

Da hast Du eher umgekehrt Störungen des Lautsprechers (bzw. des
Klangs) durch Deine Platine.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Mike schrieb:
> Denkt ihr, dass der Permanentmagnet von Lautsprecher die
> elektrischen Schaltung beeinflussen könnten?

Das hängt auch von den Bauteilen ab, die in der Schaltung
verbaut sind. Reedkontakte beispielsweise reagieren em-
pfindlich auf Magnetfelder!

In meiner Türsprechstelle ist ein solcher Reedkontakt auf der
Leiterplatte vorhanden. Wenn man nun den Hörer einhängt, dann
dringt das Magnetfeld der Hörkapsel durch das Gehäuse hindurch
und beeinflusst dessen Kontaktzunge.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.