Hallo,
in meinem Oszi ist der x2 Kondensator geplatzt. Neuer bereits vorhanden.
Beim Untersuchen der Platine sind mir die brüchigen Kondensatoren in der
Nähe des X2 Kondensators aufgefallen. Für diese habe ich ebenfalls
Ersatz bestellt (die roten im Bild).
Laut Schaltplan sind die 2x 1000 pF Bestandteil des Spannungsteilers für
die Line-Trigger Funktion.
Kann ich diese ebenfalls einfach so austauschen, oder erfordert es
hierfür spezielle (besonderer ESR, geringe Toleranz,..) Kondensatoren?
Das service-Manual schweigt sich hierüber leider aus...
Danke und viele Grüße
Wenn die Dinger direkt am Netz liegen, sind auch hier X2 Kondensatoren
keine schlechte Idee. Denn der Spass bei den X2 ist ja, das sie nicht
mit Kurzschluss durchschlagen, sondern bei Überlastungen nur Kapazität
verlieren. Der Line Trigger ist also besser geschützt.
chris schrieb:> Kann ich diese ebenfalls einfach so austauschen, oder erfordert es> hierfür spezielle (besonderer ESR, geringe Toleranz,..) Kondensatoren?
Ja, die kannst du einfach austauschen mit einem FKP4 für 1600V DC und
500V AC.
Toleranz dürfte keine Rolle spielen, über den wird nur das Netzsignal
eingekoppelt. Mouser hat den mit 5% und 10% Toleranz.
chris schrieb:> Das service-Manual schweigt sich hierüber leider aus...
Enthält es einen Schaltplan? Dann wäre eine zuverlässigere Aussage
möglich.
Danke für die Antworten.
Also wenn ich das richtig verstehe brauche ich bei den 2 Stück 1000 pF
y-Kondensatoren.
HildeK schrieb:> Enthält es einen Schaltplan? Dann wäre eine zuverlässigere Aussage> möglich.
Ja, wie gezeigt, versorgen die beiden die Trigger-Stufe.
chris schrieb:> Ja, wie gezeigt, versorgen die beiden die Trigger-Stufe.
Sorry, hatte ich übersehen :-(
Ist aber nur ein Auszug, man sieht leider nicht woran die Cs hängen.
wie gesagt "wäre vorgeschrieben" aber offenbar hat selbst der Hersteller
davon abgesehen. Die FKP4 sollten es tun, aber du kannst ja mal die
Beschriftung der 1000pF lesbar abbilden, dann kann man genaueres sagen.
Bei den X2 nicht vergessen, dass man mittlerweile auf 240V auslegen
sollte.
Nebenbei gesagt, diese abgefackelten X2 von Rifa sieht man so oft das
ich die immer ersetzen wuerde wenn ich sie in einem alten Geraet finde
egal ob sie noch funktionieren oder nicht. Ganz besonders dann wenn sie
immer am Netz haengen.
Olaf
Matthias S. schrieb:> Denn der Spass bei den X2 ist ja, das sie nicht> mit Kurzschluss durchschlagen, sondern bei Überlastungen nur Kapazität> verlieren.
Halbwissen!
Das machen alle MP Kondensatoren.
G. H. schrieb:> nachdem der Kondensator hier gegen Masse des Oszis geht und somit gegen> berührbares Potential, wäre dafür ein Y-Kondensator vorgeschrieben ...
Ob es Y sein sollen (1000pF)?
Aus der Bezeichnung heraus kann ich nur das VDE-Zeichen erkennen.
Hallo,
ich habe die beiden jetzt mal ausgelötet und ein Foto von Vorder- und
Rückseite gemacht.
Wenn das kleine y bedeutet, dass es ein Y-Kondensator sein muss, hat
sich die Frage geklärt.
Wie gesagt, für den geplatzten x2 habe ich bereits Ersatz, es geht nur
noch um die beiden kleineren.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang