Hallo Community, wahrscheinlich mal wieder eine doofe Frage: Kann ich einen Mosfet vor dem Anlaufstrom eines Motors schützen indem ich einfach einen Widerstand von z.B. zwei Ohm in Reihe schalte? Bin dabei ein universelles Board zu designen an dem man sowohl LEDs als auch Motoren anschließen kann. Der Mosfet hat theoretisch einen Pulsstrom von 20A aber ich würde gerne den Strom auf den Dauerstrom von 7A begrenzen. Dies bei 12V. Nach Ohm wäre das also R = U/I also 12/7 ~= 1.71Ohm. Macht das so Sinn? Schon mal vielen Dank! P.s. An die parallele Diode, da induktive Last habe ich gedacht. Brauche ich aber auch eine Diode in Reihe da der Motor als Generator wirkt?
Alex G. schrieb: > Nach Ohm wäre das also R = U/I also 12/7 ~= 1.71Ohm. Und dann bleiben für deinen Motor noch ganze 0V übrig. So richtig knackig wird der dann wohl nicht laufen. MfG Klaus
Alex G. schrieb: > Kann ich einen Mosfet vor dem Anlaufstrom eines Motors schützen indem > ich einfach einen Widerstand von z.B. zwei Ohm in Reihe schalte? Ja, aber dein Motor läuft damit auch langsamer, und eventuell gar nicht mehr an und in Betrieb gibt es höhere Verluste. Angenommen der Motor braucht für die vorgesehene Belastung 2A Dauerstrom, fallen an den 1.7 Ohm eben 3.4V ab, bleiben statt 12V nur 8.6V für den Motor, der damit nur 72% der Drehzahl bringt, im Widerstand bleiben 7 Watt. Alex G. schrieb: > Brauche ich aber auch eine Diode in Reihe da der Motor als Generator > wirkt? Nein.
Alles begriffen ? Wenn der Motor einen Kurzen macht fallen die 12V ueber dem Widerstand ab. Wenn der Motor 1 A zieht, resp ziehen sollte, fallen am Widerstand immer noch 1.7V ab Und dazwischen ? Probier's aus.
Ihr habt Recht; laienhaft ausgedrückt fehlt der Strom welcher vom Widerstand verbraten wird, nacher dem Motor. Nungut, also im Prinzip bräuchte ich eine "richtige" Strombegrenzung, oder einen Mosfet der dem Anlaufstrom standhält?
Alex G. schrieb: > Ihr habt Recht; laienhaft ausgedrückt fehlt der Strom welcher vom > Widerstand verbraten wird, nacher dem Motor. Strom wird nicht verbraten. Der fließt im Kreis, jedenfalls wenn es sich um einen Stromkreis handelt. Ohne Stromkreis fließt er gar nicht, egal ob mit oder ohne Widerstand.
Glücklicherweise sind die Spulenwicklungen des Motors bereits mit einem kleinen Widerstand behaftet, da Kupfer kein idealer Leiter ist. Das Begrenzt den Strom bereits und der MOSFET muss diesen Strom kurzzeitig aushalten.
Alex G. schrieb: > Bin dabei ein universelles Board zu designen an dem man sowohl LEDs als > auch Motoren anschließen kann. Wie genau meinst Du das? Meinst Du mit "LEDs" dann ausschließlich welche mit eingebautem Vorwiderstand, oder gar mitsamt KSQ? Schon etwas verwirrend / mißverständlich. Alex G. schrieb: > laienhaft ausgedrückt fehlt der Strom welcher vom > Widerstand verbraten wird, nacher dem Motor. Verbraten wird hier Leistung. Deren Höhe hängt ab von R-Wert & Strom. Alex G. schrieb: > Nungut, also im Prinzip bräuchte ich eine "richtige" Strombegrenzung, > oder einen Mosfet der dem Anlaufstrom standhält? Es gibt immer zahlreiche Lösungen - aber das Ideal ist anwendungsabhängig. Erzähl doch mehr, und man kann besser beraten. Deine Geschichte ist mager, und (siehe oben) nicht ganz schlüssig.
Es sieht z.B. so aus, als solle der Fet als reiner ein/aus dienen. (Versorgung zuschalten.) Aber sicher bin ich da nicht... Motoren kann man meist sehr einfach mit PWM sanft anlaufen lassen. Motoren vertragen auch i. A. kurze Überlastungen. Bei LEDs ist es evtl. sehr viel schneller "vorbei". Mehr kann ich grade nicht sagen...
> Glücklicherweise sind die Spulenwicklungen des Motors bereits mit > einem kleinen Widerstand behaftet, da Kupfer kein idealer Leiter ist. Für die Welt wäre es definitiv besser, Kupfer wäre ein idealer Leiter ...
Elektrofan schrieb: >> Glücklicherweise sind die Spulenwicklungen des Motors bereits mit >> einem kleinen Widerstand behaftet, da Kupfer kein idealer Leiter ist. > > Für die Welt wäre es definitiv besser, Kupfer wäre ein idealer Leiter > ... Extrem viel besser. :)
Alex G. schrieb: > im Prinzip bräuchte ich eine "richtige" Strombegrenzung, oder einen > Mosfet der dem Anlaufstrom standhält? Richtig.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.