Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik STM32F303K8 input capture polarität im Programm wechseln


von Tycho B. (asellus)


Lesenswert?

Hallo,

Irgendwie schaffe ich es nicht, die Flankendetektion während des 
Programmlaufs zu ändern.

Initialisierung funktioniert:
Ich initialisiere den CCER-Register mit steigender Flanke, es 
funktioniert, ISR wird bei steigender Flanke ausgelöst. Analog mit der 
fallenden Flanke.

Während des Programmlaufs:
Wenn ich den CCER-Register mit steigender Flanke initialisiere und dann 
im Programm versuche auf fallende Flanke zu ändern, dann funktioniert 
es. Versuche ich wieder die steigende Flanke einzustellen, dann bleibt 
es bei der fallenden Flanke.

Wenn ich den CCER-Register mit fallender Flanke initialisiere, dann 
lässt sich das Verhalten nicht mehr ändern (bzw. nur zu both edges, aber 
nicht zu positive edge)

Das ist die Routine:
1
if(COMMAND_parameter==0){
2
        TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1E);  
3
        TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1NP)|(TIM_CCER_CC1P);  
4
        TIM2->CCER |=  ((0 << 3)|(1 << 1));  
5
        TIM2->CCER |= (TIM_CCER_CC1E);  
6
      }else{
7
        TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1E);  
8
        TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1NP)|(TIM_CCER_CC1P);  
9
        TIM2->CCER |=  ((0 << 3)|(0 << 1));  
10
        TIM2->CCER |= (TIM_CCER_CC1E);  
11
      }

Woran kann das liegen?

von Tycho B. (asellus)


Lesenswert?

Bump...

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Tycho B. schrieb:
> TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1NP)|(TIM_CCER_CC1P);

probier' mal zwei Klammern weniger:
1
TIM2->CCER &=~ (TIM_CCER_CC1NP | TIM_CCER_CC1P);

von Tycho B. (asellus)


Lesenswert?

Ich habe echt keine Worte.
Vielen Dank Bauform B.

von Bauform B. (bauformb)


Lesenswert?

Und deshalb, liebe Kinder, programmieren wir direkt auf Registerebene, 
ohne Umweg über HAL und ähnlichen Krampf. Dann findet auch jemand wie 
ich mal einen Fehler.

von . . (Gast)


Lesenswert?

Wow, was für ein böser kleiner Fehler.

von Abschicken (Gast)


Lesenswert?

.                                                . schrieb im Beitrag 
#5460752:
> Wow, was für ein böser kleiner Fehler.

Wer Angstklammern so setzt, verdient es nicht besser!
(Es sei denn die Makrodefinition sei ähnlich *isch)

von Tycho B. (asellus)


Lesenswert?

Abschicken schrieb:
> Angstklammern

Nennt man das so?))

von Abschicken (Gast)


Lesenswert?

Tycho B. schrieb:
> Abschicken schrieb:
>> Angstklammern
>
> Nennt man das so?))

Der Begriff beschreibt's doch genau!
Du müsstest das ja selbst am besten wissen, warum Du die Klammern so 
gesetzt hast. Die meisten Leute setzen solche Klammern ja, wenn sie sich 
der Operator-Präzedenz nicht sicher und zu faul sind in der 
entsprechenden Tabelle nachzuschauen.
Die klammern dann aber i.d.R. einen (Teil-)Ausdruck.
Du treibst das noch extremer und klammerst jeden Identifier.
Wofür?
Das hätte nur dann einen Sinn, wenn der Ident ein Makro wäre, das NICHT 
zu einem einzelnen Token expandiert. In so einem Fall gehören die 
Klammern aber in die Makrodefinition selbst.

von Tycho B. (asellus)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Liegt wahrscheinlich daran, dass ich das Programmieren des 
Mikrocontrollers anhand der Atmel-Datenblätter gelernt habe.

von Vka (Gast)


Lesenswert?

Tycho B. schrieb:
> Liegt wahrscheinlich daran, dass ich das Programmieren des
> Mikrocontrollers anhand der Atmel-Datenblätter gelernt habe.

Naja da bei Atmel geht es nicht ohne die Klammern, um den Bit-Shift 
korrekt auszuführen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.