Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TouchDisplay kapazitiv vs. resistiv hinter Frontfolie in Industrie/Ausseneinsatz


von Martin (Gast)


Lesenswert?

Hallo ihr da.

Ich bin gerade dabei ein Gerätchen zu entwickeln, dass im industriellen 
Umfeld in einem Gehäuse fungieren soll.
Das Ganze bekommt ein Touch-Display verpasst und ist in einem 
wasserdichten Gehäuse untergebracht.
Von vorne kommt eine Frontfolie drauf, die einen klarsicht Ausschnitt 
für das Display hat.
Das Gerätchen wird im Aussenbereich von -20°C - +60°C eingesetzt.

Nun stellt sich mir die Frage was hier besser wäre.

Wie sieht es bei beiden in Sachen falsches Ansprechen bei Regen, Dreck 
usw. aus?
Bisher habe ich mit kapazitiven Displays gute Erfahrung gemacht und 
keine Fehlbedienung gesehen. Aber die Umfelder waren auch nicht so 
unberechenbar ;)

Macht es Sinn nur wegen Handschuhbedienung auf resistiv zu setzen?
"Handschuhbedienung" selbst ist kein Muß bei dem Gerät.
Ich kann mich an alte resistive Touchscreens erinnern, bei denen die 
Bedienung nur sehr ungenau von statten ging.

Hat hier jemand Erfahrung, die er evtl. weiter geben könnte?

Vielen Dank schon einmal im Voraus!
Martin

von doppelschwarz (Gast)


Lesenswert?

Resistive sind billiger und Regen hat keinen Einfluss, arbeiten aber 
mechanisch, d.h. nutzen sich ab und sind leichter zu beschädigen.
Kapazitive sitzen hinter Glas, dadurch robuster gegen Beschädigungen 
(Kratzer machen nichts aus). Leichte Verschmutzungen spielen kaum eine 
Rolle, kommt aber sehr auf das Medium an. Z.B. Seife leitet gut und kann 
daher zu Fehlerkennungen führen. Regen bzw. Wasser an sich ist schon 
eine höhere Anforderung, zusammen mit Handschuhbedienung wird es noch 
schwerer. Kommt dabei auch auf die Dicke des Frontglases an.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

Resistiv mit zusätzlich draufgeklebter Frontfolie wird sicherlich wenig 
Spaß bei der Bedienung machen.

von Schreiber (Gast)


Lesenswert?

Martin schrieb:
> Hat hier jemand Erfahrung, die er evtl. weiter geben könnte?

Ja. Touchscreen und Optdoor/Industrie verträgt sich nicht gut.
Weglssen und durch normale Taster ersetzen.

von TekAndi (Gast)


Lesenswert?

Huhu,

wir haben leider eher negative Erfahrungen mit Touchscreens gemacht.

Einsatzort ist überwiegend in Qatar, wo es schön kuschelig warm ist. Da 
Du den Temperaturbereich bis +60° angegeben hast, schreibe ich Dir daher 
mal kurz zusammen, was wir so beobachtet haben.

Resistiv:
- Der Staub und Sand in Qatar lässt den Touch schnell "träge" werden. 
Berührungen werden irgendwann immer schlechter erkannt. Es geht - aber 
es nervt auf die Dauer, wenn man z.B. einen Code eingibt, eine Ziffer 
aber nicht angenommen wurde.

- Die Temperatur scheint der Touchfolie zuzusetzen. In der Sonne wird 
der Touch ungenau oder macht sich auch schonmal selbstständig.

- Die Touchfolie behindert die Sicht bei Sonneneinstrahlung (in Qatar ja 
meistens direkt von oben) enorm. Da haben wir auch verschiedene 
ausprobiert, aber das Problem scheint prinzipbedingt zu sein.

Kapazitiv:
- Dadurch, dass die Glasplatte direkt mit dem darunterliegenden Display 
verklebt ist und kein Luftspalt da ist, ist die Lesbarkeit des 
kapazitiven Displays schonmal wesentlich besser.

- die Wärme wirkt sich auch hier auf die Genauigkeit und die 
Reaktionsfreudigkeit des Displays aus. In Kombination mit Schmutz und 
Feuchtigkeit am Displayrand  (z.b. durch schwitzende Finger + Sand) 
kommt es gelegentlich zu Fehleingaben.

Obwohl die kapazitive Variante schonmal wesentlich besser war, haben wir 
unsere Geräte nun umgebaut. Es gibt keinen touch mehr. Für numerische 
Eingaben gibt es einen Ziffernblock, Registerkarten werden mit 
darüberliegenden Silikontastern angewählt, Funktionen und Werte per 
Drehencoder+Taster angewählt.

Es war für den Kunden zunächst gewöhnungsbedürftig, ist aber jetzt 
überglücklich. Das Display ist wesentlich besser ablesbar, keine 
Fehleingaben mehr, keine Angst mehr beim Zuklappen des Gerätes, dass 
sich das Display selbstständig macht....

Wohlbemerkt: Es handelt sich um Geräte die Hafenbereich den ganzen Tag 
lang draußen eingesetzt werden. Nicht vergleichbar mit Handys oder 
Tablets, die ja auch in Qatar problemlos funktionieren sollten ;)

my 5 cents ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.