Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Genauigkeit eines Linearpotentiometer


von T. G. (bart84)


Lesenswert?

Hallo,

würde gerne ein Linearpotenziometer 
(https://www.reichelt.de/Wegaufnehmer/KTC-75-P/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6681&ARTICLE=152220) 
für die Wegmessung nehmen und wollte mal fragen, ob mir einer sagen kann 
welche Genauigkeit möglich ist oder ist die Genauigkeit = 
Wiederholgenauigkeit?

Ich sage schon mal Danke und wünsche allen hier noch ein schönes 
Wochenende.

Gruß

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Normale Potentiometer eignen sich dafür nicht, weil sie eben doch nicht 
so linear sind, wie man das gerne hätte.

Für so etwas nimmt man normalerweise Drehgeber
oder gestreifte Bänder, die optisch abgetastet werden
oder eine Zahn-Schiene, die magnetisch abgetastet wird

Das Produkt, auf das du verwiesen hast ist schon etwas sehr spezielles 
und kostet dementsprechend.

> ob mir einer sagen kann welche Genauigkeit möglich ist oder
> ist die Genauigkeit = Wiederholgenauigkeit?

Das steht doch eindeutig im Datenblatt! Lies mal den Text, nicht nur 
Bilder gucken.

von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

T. G. schrieb:
> ... oder ist die Genauigkeit = Wiederholgenauigkeit?

Wenn du als Bezugsgröße für die Bewertung der Genauigkeit einen ideal 
linearen Verlauf nimmst, ist die Genauigkeit mit Sicherheit ungleich 
der Wiederholgenauigkeit. Eine beliebig krumme Kennline kann jedes mal 
beim Messen den gleichen Verlauf ergeben, trotzdem bleibt sie krumm.

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Ansonsten mal schauen nach Glasmaßstäben, die gibts sicher auch in 
anderen Längen wenn's 75mm sein sollen:

https://www.cncprofi.eu/de/Glasmassstab-Laenge-270-mm.html

Achja, die billigen Digitalschieblehren gibts auch teilweise mit 
Interface das man lesen kann. Die sind aber nicht so robust gekapselt 
wie das aus deinem Link. Genau genug sind sie allemal.

Glasmaßstab ist aber immer noch die Referenzklasse bei dieser 
Anwendung...

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

T. G. schrieb:
> wollte mal fragen, ob mir einer sagen kann
> welche Genauigkeit möglich ist oder ist die Genauigkeit =
> Wiederholgenauigkeit?

Siehe:

https://www.metallux.de/uploads/media/Potentiometrischer-Wegaufnehmer-WPL-OS-Metallux_01.pdf

Unabhängige Linearität ± 2 % unabgeglichen,
± 0,25 % abgeglichen (Option) *

: Bearbeitet durch User
von HildeK (Gast)


Lesenswert?

T. G. schrieb:
> würde gerne ein Linearpotenziometer
> 
(https://www.reichelt.de/Wegaufnehmer/KTC-75-P/3/index.html?ACTION=3&GROUPID=6681&ARTICLE=152220)
> für die Wegmessung nehmen und wollte mal fragen, ob mir einer sagen kann
> welche Genauigkeit möglich ist oder ist die Genauigkeit =
> Wiederholgenauigkeit?

Warum liest du nicht das bei Reichelt verlinkte Datenblatt?

http://cdn-reichelt.de/documents/datenblatt/B400/KTC_LINEARPOTENTIOMETER_1406.pdf
Linearity ±0.05%
Repeatability ±0.01mm

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.