Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Mini Melf Z Diode


von Bernd (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Moin,

bin auf der Suche nach der passenden Diode aber anscheinend zu blöd 
dafür. Bitte um eure Hilfe.

Müsste eine Z-Diode sein welche zu einer DLS A4 Car Hifi Endstufe 
gehört.

Die Diode liegt vor dem Basis Anschluss eines TIP32CG PNP Transistors, 
welcher übrigens auch defekt ist.

Von der Größe her ist es ein Mini Melf Gehäuse. Farbcode: rt rt gr.

Jemand ne Idee ?

: Verschoben durch User
von Tomasz L. (tomasz)


Lesenswert?


von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Unter "DLS A4" findet man die Endstufe bei Tanya nicht, aber schau doch 
mal hier, ob da was passendes bei ist:
https://elektrotanya.com/showresult?what=DLS%20A4&kategoria=&kat2=all

Da findet sich z.B. eine DLS MA41 usw.

: Bearbeitet durch User
von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Die RLZ15B schaut gut aus. Nur finde ich die nirgends mehr !

Habe ein pendant gefunden: FLZ15VB. Auch diese gibt es nicht mehr.

Alternativen ?

von Karl (Gast)


Lesenswert?


von Bernd (Gast)


Lesenswert?

Könnte knapp werden...

Danke. Auch TZMC15-GS08 und ZMM15 passen, wenn man davon ausgeht dass 
Thomas mit dem RLZ15B Recht hat. Ich hoffe es. Laut Datenblatt müsste es 
allerdings passen. Habe sonst kein anderes Datenblatt einer SOD-80 
Z-Diode gefunden welches vom Farbcode passen würde.

von Michael B. (laberkopp)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Alternativen ?

Hat jeder Hersteller, 15V Z-Dioden sind nun nicht sooo selten.

Nur die Verpackung ändert sich hat, Glas oder Plastik, THT oder SMD.

Immerhin ist die RLZ15B, man achte auf das B, eine genauer selektierte 
mit 13.89 bis 14.62 V bei 10mA, aber ob es in der Schaltung darauf 
ankommt ?

Die 
http://www.bwdevice.com/pdf/bwdeviceDatasheet/LRC/Diode/ZenerDiode/MTZJ30D.pdf 
hat dieselbe Toleranz ist aber bedrahtet.

Die
https://www.mouser.de/datasheet/2/348/yfzvfhtr15b-e-1266029.pdf
ist in Plastik.

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Brauchst Du denn die 500 mW wirklich, oder ist da nur MELF drin weil es 
damals üblich war? Eine BZX84-C15 gibt's an jeder Straßenecke (die kann 
250 mW).

von ochje... (Gast)


Lesenswert?

Michael B. schrieb:
> Nur die Verpackung ändert sich hat, Glas oder Plastik, THT oder SMD.

Es übrigens gibt nicht soviele verschiedene Z-Dioden, weil die 
Hersteller sich an den unterschidelichen Packages ergötzen, sondern weil 
sich deren technische Daten unterscheiden.

Dein Weltbild will ich mal haben :-)

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

@ochje... (Gast)

>Michael B. schrieb:
>> Nur die Verpackung ändert sich hat, Glas oder Plastik, THT oder SMD.

>Es übrigens gibt nicht soviele verschiedene Z-Dioden, weil die
>Hersteller sich an den unterschidelichen Packages ergötzen, sondern weil
>sich deren technische Daten unterscheiden.

Nun ja, bei einer Z-Diode interessiert in den üblichen Anwendungen 
selten mehr als die Z-Spannung, und Verlustleistung. Insofern gibt's nur 
ein paar handvoll uznterschiedliche Z-Dioden ...

von Karl (Gast)


Lesenswert?

Bernd schrieb:
> Habe sonst kein anderes Datenblatt einer SOD-80
> Z-Diode gefunden welches vom Farbcode passen würde.

Ich weiss ja nicht, ob es Dir schon jemand verraten hat: Der Farbcode 
ist Deiner Schaltung reichlich egal.

Wichtig ist, dass Du eine Z-Diode mit einigermaßen passender 
Zenerspannung und Leistung hast. Und da nehmen sich die im Minimelf alle 
nicht viel.

Ich hab noch welche mit blauem Ring. Ich wette, auch damit wäre Deine 
Schaltung zufrieden.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.