Hallo zusammen Habe versucht einen Buck Regulator mit einer Strombegrenzung auszurüsten. Habe die Idee von hier: https://e2e.ti.com/blogs_/b/powerhouse/archive/2017/11/24/how-to-design-a-simple-constant-current-constant-voltage-buck-converter Leider bin ihc zu wenig erfahren in Analogtechnik um die Schaltung vom Schwingen abzuhalten. Ich habe die ASC Datei angehängt. Würde mich freuen, wenn evtl jemand kurz drüberschauen könnte. Sind alles nur Standard LT-Spice Teile. Danke
Wollte ich auch mal aufbauen, bis ich gemerkt habe, was die Dinger fertig bei eBay kosten... ;-) https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p2380057.m570.l1313.TR1.TRC0.A0.H0.Xcc+cv.TRS0&_nkw=cc+cv&_sacat=0
Fabian schrieb: > Wollte ich auch mal aufbauen, bis ich gemerkt habe, was die Dinger > fertig bei eBay kosten... ;-) > > https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p... Danke für deinen Hinweis. Leider ist ein Einbau eines Moduls keine Möglichkeit :(
Holger K. schrieb: > Fabian schrieb: >> Wollte ich auch mal aufbauen, bis ich gemerkt habe, was die Dinger >> fertig bei eBay kosten... ;-) >> >> https://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40&_trksid=p... > > Danke für deinen Hinweis. > Leider ist ein Einbau eines Moduls keine Möglichkeit :( Gibts dafür auch einen Grund? So ziemlich jedes dieser Module lässt sich auf einer Platine unterbringen, wennn die Schraubklemmen abgelötet und durch Stiftleisten ersetzt werden. Wahlweise sind auch gar nicht erst Schraubklemmen drauf. Dann kann man das sauber als "Bauteil" in der PCB-Software samt Footprint anlegen und kann ungeniert Leitungen drunter vorbeiführen. Sieht noch nicht mal so sehr nach Murks aus.
knallkopf schrieb: > Gibts dafür auch einen Grund? So ziemlich jedes dieser Module lässt sich Der Grund ist, dass das Gerät in Serie produziert werden soll.
Holger K. schrieb: > Leider bin ihc zu wenig erfahren in Analogtechnik um die Schaltung vom > Schwingen abzuhalten. Du solltest den Phasenrand der Regelung ermitteln. Dann kann man gezielt vorgehen. Der Artikel ist von Michael Engelhardt. http://www.analog.com/en/technical-articles/ltspice-extracting-switch-mode-power-supply-loop-gain-in-simulation-and-why-you-usually-don-t-need.html mfg Klaus
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.