Hallo zusammmen! =) Bei einer Nvidia Grafikkarte wurden die ELKOs temperaturbedingt beschädigt(sind aufgequollen). Die Karte ist zwar noch funktionstüchtig, aber ich habe Bedenken, dass dies unter Last noch lange der Fall sein wird. Daher sollen sie erneuert werden. Das Originalteil ist hier zu finden. Es handelt sich um den 8*8mm, 270µF, 16V http://www.lelon.com.tw/upload/prod/151002378857.pdf Aufgrund der langen Lieferfrist, bei der einzigen(?) Bezugsquelle, stellt sich mir die Frage, ob sich das Originalteil nicht auch durch JENES ersetzen ließe? http://www.produktinfo.conrad.com/datenblaetter/1200000-1299999/001279159-da-01-en-WCAP_PTG5_ALU_POLY_CAPS_870025374004.pdf Soweit ich feststellen kann, unterscheidet sich das Alternativteil "lediglich" durch einen minimal höheren ESR bzw. der Leckstrom ist nur halb so hoch. Inwiefern sind diese Werte für die GRAKA von Bedeutung? Kann ich das Ersatzteil bedenkenlos verwenden, oder können sich durch die abweichenden Werte Fehlfunktionen ergeben? Ich danke schonmal allen, die sich die Mühe gemacht haben, bis hierhin zu lesen... ;) LG
Fehlfunktionen eher nicht, aber länger leben als das Original wird er auch nicht. Warum nimmst du NoName Händlerware, verkauft dir keiner Panasonic OS-CON 16SEPG270M ?
Relevant ist vermutlich vor allem der zulässige Wechselstrom (Ripple current). Beim Originalteil (bei 105°) angeblich 5A, bei der Alternative 4,5A. => Ich würde es versuchen.
....vielen lieben Dank für die schnellen Antworten...! =) Bin absoluter Laie, der ein bischen mit dem Lötkolben umgehen kann. Dachte/wusste nicht, das Würth als Noname in diesem Bereich gilt. Falls jemand wertigere/sinnigere Komponenten nebst schneller Bezugsquelle empfehlen kann, wär ich für jeden Vorschlag dankbar. LG
...die von Panasonic sehen von den Werten her besser aus, soweit ich das beurteilen kann... ...also ist ein höherer Rippel- bzw. Leckstrom besser? xD Entschuldigt mein Unwissen...
Tobias W. schrieb: > Dachte/wusste nicht, das Würth als Noname in diesem Bereich gilt. Beachte, wie er sich nennt. Nomen est omen Die Dinger sind gut, bau sie halt ein.
ACHTUNG Elkos bei mullipcbs sind oft nicht ohne weiteres zutauschen weil da größe Kühlflächen sind. du brauchst eine gute Absaugung und einen kleinen bohrer ohne die kannste es vergessen. Du wirst mit glück den elko raus bekommen aber nicht wieder sauber rein. MEIN tipp versuche erstmal den alten elko raus zubekommen sollte es dir möglichen sein kannste dir einen andern kaufen. Am besten und sichersten wird sein den Elko abzuschneiden und den neuen auf die alten pins zulöten.
DAVID -. schrieb: > du brauchst eine gute Absaugung und einen kleinen bohrer ohne die > kannste es vergessen. Manchmal gehts ganz gut den Lötkolben auf der einen Seite fast senkrecht aufzusetzen und von der anderen Seite die Entlötpumpe satt aufzusetzen ;) mfg
Mag sein ja ABER nicht wenn der Elko noch drauf ist :-) Bleibe dabei kappe den elko sauber ohne die pins raus zureisen und löte den neuen drauf.
Vielen lieben Danke für die konstruktiven Vorschläge. =) 16SEPC270MX ist übrigens das RICHTIGE Bauteil. Keine Ahnung, warum mir das nich gleich ausgespuckt wurde. Laie eben... ;) @David: Hätt ich vllt. auch so versucht, ist aber aufgrund Platzmangels keine Option. Außerdem stellt sich mir hier die Frage, wie ich die Pins der ELKOs freibekommen hätte, ohne die Platine zu beschädigen? @Bernd: Dein Tipp hat super funktioniert, noch BEVOR ich ihn gelesen habe... danke dafür... =D ...habe jetzt gefühlte 6 Stunden(für jeden eine xD) mit dem Auslöten zugebracht. Mit dem Ergebnis, dass durch jedes Loch ne Stecknadel passt, das sollte reichen. Zum Glück ganz ohne Bohrer... Wirklich spannende Geschichte für mich. Es wäre wirklich schade, wenn die 980ti nicht mehr funktioneren würde.
SUPER gut gemacht wenn die Platine jetzt nicht gebraten hast. Bleibt nur noch testen wenn du die neuen drine hast. Viel glück!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.