Hallo, bei Bekannten muß ein Bewegungsmelder im Schlafzimmer aufgestellt werden. Es geht darum, daß eine alte, demente Person nachts aufsteht. Die andere alte Person, die auch im Schlafzimmer schläft, soll dadurch aufwachen. Nun gibt es Bewegungsmelder mit 120dB akustischem Schalldruck, die eher ungeeignet sind ;) Was ich gefunden habe, war dies https://www.obramo-security.de/Bewegungsmelder-Safety-First-120dB Der hat auch einen Signalton und wäre vielleicht geeignet. Fragen: Kennt jemand diesen und kann kurz etwas dazu sagen? Gibt es noch andere Varianten (und evtl. auch Erfahrung damit)?
Nimm doch einen Bewegungsmelder der einfach nur ein Licht einschaltet. Das wäre auch mehr Sicherheit für die demente Person.
:
Bearbeitet durch User
Meist haben die nur ein kleines Loch für den Piepser. Einfach etwas Klebeband drüber und der ist deutlich leiser.
Die heißen Durchgangsmelder oder Ladenalarm. Ich habe so einen: https://www.amazon.de/SEBSON®-Bewegungsmelder-Durchgangsmelder-batteriebetrieben-Alarmanlage/dp/B072QYL7PP/ref=mp_s_a_1_5?__mk_de_DE=ÅMÅZÕÑ&qid=1530050022&sr=8-5&pi=AC_SX236_SY340_QL65&keywords=bewegungsmelder+durchgangsmelder&dpPl=1&dpID=419qxHWUReL&ref=plSrch
Elektronik F. schrieb: > Die heißen Durchgangsmelder oder Ladenalarm. > Ich habe so einen: > https://www.amazon.de/SEBSON®-Bewegungsmelder-Durc... Ich hätte bei diesen Teilen bedenken dass sich die demente Person erschreckt, und sich dadurch vielleicht sogar verletzt. Ich würde es mit Licht versuchen.
:
Bearbeitet durch User
Durch Licht wird die andere Person nicht unbedingt geweckt.
Hell genug muss es schon sein? @TO Was sagen Fachleute zu dem Thema?
- Lautstärkeregelung durch Klebeband oder Schaumstoff klingt gut, das Ding wird unter dem Bett platziert und da sieht es keiner. - An Licht hatte ich auch gedacht, eine 10W-LED überm Kopfende sollte genug liefern ;), aber die Präferenz des Schläfers ist eindeutig ein Alarmton (hat leichten Schlaf, das klappt schon). - Licht am Boden ist vorhanden über einen Bewegungsmelder und LED-Leisten unter den Betten. (Sollte aber keine Bastellösung werden, indem man die Melder anzapft o.ä..) - Wenn es mit dem obramo-security nicht gut ist, werde ich gegen den SEBSON tauschen (Qualität des obramo bei amazon scheint schwankend) - Einen Arzt habe ich noch nicht befragt - guter Tip. Jetzt mußte aber schnell eine Lösung her, es gab schon wieder eine Beule am Kopf. Euch vielen Dank für die Antworten ;)
Jürgen S. schrieb: > Jetzt mußte aber > schnell eine Lösung her, es gab schon wieder eine Beule am Kopf. Heute ist es nur eine Beule, morgen vielleicht schon ein Ober- schenkelhals-Bruch. Senioren gehen anschliessend häufig nach einer Krankenhaus-Infektion über den Jordan. Man könnte die demente Person ja vorsichtshalber nachts am Bett fixieren. Wenn sie dann mal dringend raus muss, wird sie sich schon melden. Das funktioniert zuverlässiger (und billiger) als jede Technik.
Jörg R. schrieb: > Elektronik F. schrieb: >> Die heißen Durchgangsmelder oder Ladenalarm. >> Ich habe so einen: >> https://www.amazon.de/SEBSON®-Bewegungsmelder-Durc... > > Ich hätte bei diesen Teilen bedenken dass sich die demente Person > erschreckt ... Das ist nicht gut! Ich verstehe auch überhaupt nicht, warum z. B. Rauchwarner sofort von Null auf Gleich mit 120dB losbrüllen. Zwangsweise vom Gesetzgeber verlangt wurde meiner Schwester, herzkrank, ein solches Gerät direkt über ihr Bett montiert. Und das in einem Abstand von nur zwei Metern zu ihrem Körper. Nachts gab es dann einen Fehlalarm, das Ding löste aus und meine Schwester hat eine Herzattacke bekommen. Sie hat nun richtig Angst vor diesem Gerät und fürchtet sich davor. Sie fürchtet, daß es nochmal auslöst. Für mich völlig unverständlich, warum man solche miesen Produkte nicht vom Markt nimmt. Warum läßt man den Alarmton nicht langsam über einige Sekunden hinweg bis zum vollen Schalldruck hochfahren? Das ließe sich doch technisch auf einfachste Art und Weise machen? Was machen zwei oder drei Sekunden??? Gleiche Situation mit einer Polizeistreife letztens: Ich stand mit meinem Roller vor einer roten Ampel, hinter mir eine Polizeistreife. Mit einem Mal rissen die das Martinshorn voll auf (es kam wohl ein Einsatzbefehl durch?) und sie wendeten sofort ihr Fahrzeug auf der Stelle. Fast wäre ich vom Roller geflogen vor Schreck! Ich frage mich nur, warum ist man so Ideenlos??? Man könnte sich doch zwei Sekunden Zeit lassen bis zur vollen Entfaltung des Signals? Darauf kommt es doch wirklich nicht an! Aber die Leute einfach so anblasen....ist doch keine Art.
@Pragmatiker Ja, da ist jedesmal Zittern angesagt. Jetzt sind sie gerade wieder im KH für mehrere Tage. Der Melder wird aber nach Hause geliefert. Erstens könnte man ihn auch im KH verwenden, zweitens ist zuhause niemand. Mist. Fixieren wäre unmenschlich - die wehrt sich schon noch ganz ordentlich ;) Aber vielleicht später irgendwann, das schreitet ja langsam und unaufhörlich weiter. @juergen Das ist natürlich übel, was Deiner Schwester passiert ist. Und der Vorschlag von einem langsam ansteigenden Lautstärkepegel ist nicht schlecht. Demnächst frage ich einen Arzt, ob es 'medizinische' Geräte gibt, die sowas berücksichtigen.
Jürgen S. schrieb: > Fixieren wäre unmenschlich... Das ist nur ein (wichtiger) Grund es nicht zu tun. Ein anderer ist ein möglicher Brand, evtl. in Verbindung mit einem Stromausfall. Dann muss die ggf. fixierte Person im Dunkeln von der Fixierung befreit werden. Beide Personen in Panik..... Jürgen S. schrieb: > Demnächst frage ich einen Arzt, ob es 'medizinische' Geräte gibt, die > sowas berücksichtigen. ...oder eine Pflegedienst, Seniorenheim etc. Das Problem werden andere ja auch haben.
Wie wäre es denn mit einem Zwischenstecker mit Bewegungsmelder (Pollin 552368)? Der wird einfach in eine Steckdose gesteckt und man kann dann darin anschließen was man möchte. Ich würde z.B. eine Lampe (gegen die Verletzungsgefahr) und ein Radio anschließen. Dadurch würde die 2. Person dann wohl aufwachen können. Gruß Bert
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.