Ich habe es nun endlich geschafft mittels J-Link EDU und J-Flash den S29GL256 von einem Board auszulesen. Der Flash hängt direkt an einem OMAP5912 dran. Jetzt wollte ich den angepassten Dump wieder zurück aufs Flash schreiben und musste feststellen, das J-Flash in der Variante für meinen Adapter nur lesen kann. Das schreiben ist wieder nur den Adaptern höherer Bauart (so ab 800,- € aufwärts) gestattet :-( Zwar bekam ich von Segger den Hinweis man könnte auch mit dem J-Link flashen oder J-Flash Lite verwenden, das klappt aber nicht, weil beide Programme nicht in der Lage sind die CPU anzuhalten, J-Flash Lite kann nichtmal eine auswählen. Gibt es eine Alternative zum J-Flash auf dem OpenSource Markt? Also eine die auch schreiben kann und mit dem Adapter zurecht kommt? Oder etwas vergleichbares mit einem USB-Blaster? Vielen Dank schonmal im Voraus für die Mühe!
Olli Z. schrieb: > weil beide Programme nicht in der Lage sind die CPU anzuhalten Zeig doch mal einen Screenshot wie du die JLink.exe bedienst und was die für Fehler anzeigt. Wenn J-flash die CPU anhalten kann sollte JLink das auch können.
Olli Z. schrieb: > Gibt es eine Alternative zum J-Flash auf dem OpenSource Markt? Also eine > die auch schreiben kann und mit dem Adapter zurecht kommt? Oder etwas > vergleichbares mit einem USB-Blaster? Hat man dir nicht schon mal OpenOCD genannt? Mit dem geht so fast jeder ARM, wenn richtig konfiguriert. Allerdings macht es keinen Spass, den Segger-Murks damit zu bedienen (je nach Firmware und Variante tut's nicht, oder man brickt sich sogar den J-Link mit einem Update). FT2232H-basierende Adapter sind dein Freund...
Ok, verstehe, besorg ich mor halt noch nen FTDI Adapter. Irgendwelche Vorschläge hier? Gibts was zu beachten? Oder kauft man einfach das Günstigste?
Strubi schrieb: > den Segger-Murks damit zu bedienen Der Segger-Murks ist halt deutlich schneller als die freundlichen FT2232H-Adapter. Je nach Abbild-Größe kann das Flashen da nervig werden. Die JLinks unterstützen auch fast alles. Aber aus der nebulösen Fehlerbeschreibung kann man halt nichts ersehen.
Das ist doch klar. Da fehlt die JFlash-Lizenz. Die waext auch nicht auf Baeumen.
Schlumpf schrieb: > Da fehlt die JFlash-Lizenz. Das klingt nicht so: Olli Z. schrieb: > Zwar bekam ich von Segger den Hinweis man könnte auch mit dem J-Link > flashen oder J-Flash Lite verwenden, das klappt aber nicht, weil beide > Programme nicht in der Lage sind die CPU anzuhalten
Danke erstmal für die Tipps (bis auf den "blauen", der soll sich trollen) Habe mir nach einiger Suche jetzt einen Olimex USB-OCD-H bestellt. Nicht ganz billig, aber der schien mir geeigt. Das andere FT2232H-Zeugs ist zwar günstig, hat aber keine Pegelwandler und der Olimex ist OpenOCD-Tauglich geprüft. Hoffe mal das das eine gute Wahl ist... Werde dann berichten ob ich damit klarkomme :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.