Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Pollin A2C00047717 / LPH9458-1 Duo-LCD-COG


von google (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

ich habe mich heute mal mit dem Pollin-Duo-LCD LPH9458-1 beschäftigt. Es 
handelt sich um zwei zueinander um 180 Grad verdrehte grafische LCD mit 
dem Controller S1D15710. Ein ausführliches Datenblatt und Software für 
den Betrieb sind online verfügbar. Die physischen Abmaße des Controllers 
stimmen, die Anzahl und Anordnung der Bumps stimmt, die mögliche 
ungetestete Anschlussbelegung habe ich beigefügt. Pixelanzahl ist ca. 
219 Pixel x 69 Pixel je Display. Die Anschlüsse für eine 
Verkettung/Kaskadierung der beiden Displays sind herausgeführt, man kann 
sie also software/steuerungstechnisch wie ein Display behandeln.

Alle Angaben ohne Gewähr, ausschließlich aus optischer Inspektion und 
dem Datenblatt gewonnen.

Viel Spaß beim Experimentieren.

von google (Gast)


Lesenswert?

Nachtrag: Die Anschlussbelegung in der Tabelle beginnt auf dem Foto 
"Anschlussbelegung" links mit dem ersten belegten Kontakt zu zählen. 
(also 2x NC, dann Pin 1, Pin 2, usw.)

von Kai B. (kaib) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ich habe hier mal ergänzend mein Ergebnis und Bilder in Hoher Auflösung 
angehängt.

Die Pinbelegung scheint mit meinem Ergebnis soweit Übereinzustimmen.
Ich habe noch die anderen Einstellungen der beiden Chips in meiner Liste 
hinterlegt.
Die beiden Treiber IC sind für eine Master/Slave konfiguration 
ausgelegt.
Wenn ich die Datenblätter korrekt interpretiert habe wird allerdings von 
Extern noch ein Takt an dem CL Benötigt.

Die 69 Pixel Sind in Wirklichkeit wohl 5 Pixel Parallel an den 
Aussenseiten + die Restlichen 64 Pixel.

Angesteuert hab ich es allerdings bisher auch noch nicht.

Gruß
Kai

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

google schrieb:
> 219 Pixel x 69 Pixel

Grrrmpf.. und dafür gleich zwei Folienlappen - für die man gleich zwei 
teure Steckverbinder benötigt.

Nun ja, es ist ja durchaus nett, daß man bei Pollin für ein zumeist 
erträgliches Geld ein Display kriegen kann, aber dieses Teil ist schon 
ein wenig SEHR exotisch. Inzwischen ist es auf 0.95€ gesenkt.

Was haben sich die Erfinder dieses Displays eigentlich dabei gedacht?...

W.S.

von Rufus Τ. F. (rufus) Benutzerseite


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Was haben sich die Erfinder dieses Displays eigentlich dabei gedacht?...

Es könnte sein, daß das Display über einen sehr erweiterten 
Temperaturbereich vernünftig ablesbar ist. In meinem Auto ist im Tacho 
für den "Bordcomputer" ein monochromes Graphikdisplay verbaut, das 
hervorragend ablesbar ist und das sowohl bei -15 °C als auch bei 35 °C 
Außentemperatur -- wie heiß es da im Armaturenbrett wird, kann man sich 
vorstellen.

von google (Gast)


Lesenswert?

Es sind zwei Displays mit jeweils ca. 210 x 65 Pixeln (Danke für die 
Korrektur und die tollen Fotos) und der Temperatursensor ist bei beiden 
herausgeführt.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.